Zwölf Fracht-Flugzeuge von DHL sollen ab 2024 elektrisch fliegen

gelbes E-Flugzeug "Alice" mit Logo von DHL Express steht am Boden.Grafik: DHL Express
Soll noch 2021 erstmals abheben, aber erst 2024 in Dienst gehen: E-Flugzeug Alice im Dienst von DHL Express.
Das E-Flugzeug "Alice" soll ab 2024 Zubringerflüge für DHL Express übernehmen. Es ist das erste E-Flugzeug im kommerziellen Einsatz.

Die Express Division der Deutsche Post DHL Group hat als erstes Unternehmen weltweit bei Aviation zwölf Flugzeuge des Typs „Alice“ bestellt, die voll elektrisch fliegen können. Der Erstflug ist noch für 2021 geplant. Die Lieferung der Flugzeuge soll aber erst 2024 erfolgen. Das Unternehmen kündigt an, ein elektrisches Luftfracht-Netzwerk aufzubauen.

Alice braucht nur einen einzelnen Piloten. Sie kann über 1.200 Kilogramm Fracht transportieren. Die Ladezeit pro Flugstunde beträgt circa 30 Minuten. Die E-Flugzeuge könnten während des Beladens und Entladens „betankt“ werden. Das ermögliche schnelle Durchlaufzeiten und die Einhaltung der engen Zeitpläne von DHL Express.

Das E-Flugzeug eigne sich für kürzere Zubringerstrecken. Die maximale Reichweite liegt bei 815 Kilometern. Alice kann laut DHL in jedem Umfeld eingesetzt werden, in dem derzeit Flugzeuge mit Kolben- und Turbinentriebwerk verkehren. Die E-Flugzeuge würden geringere Investitionen in die Stationsinfrastruktur. DHL Express plant mit den E-Flugzeugen vollständig emissionsfreie Zubringer-Netzwerke aufzubauen. 

Die Elektromotoren seien wegen der geringeren Zahl von beweglichen Teilen sehr zuverlässig, wartungsarm und kosteneffizient. Um permanent eine optimale Flugeffizienz zu gewährleisten, werde die Flugleistung kontinuierlich von der zugehörigen Betriebssoftware überwacht. Alice lässt sich durch ihre spezielle Konstruktion sowohl als Fracht- als auch als Passagierflugzeug konfigurieren.

„Ära der elektrischen Luftfahrt ist angebrochen“

„Unsere Zusammenarbeit mit Vorreitern für einen nachhaltigen Frachtverkehr wie DHL belegt, dass die Ära der elektrischen Luftfahrt bereits angebrochen ist. Die heutige Ankündigung ist ein wichtiger Meilenstein für unser Vorhaben, das Fliegen weltweit zu revolutionieren.“ erklärt Omer Bar-Yohay, CEO von Eviation. Auch Travis Cobb, verantwortlich für das globale Netzwerks und Luftfahrt bei DHL Express, spricht von einem „wichtigen Schritt für die Luftfahrt insgesamt“.

Für DHL Express sei es ebenfalls ein großer Fortschritt: „Wir wollen unseren CO2-Fußabdruck erheblich verbessern und diese Fortschritte in puncto Flotte und Technologie werden einen wichtigen Beitrag zur weiteren CO2-Reduktion leisten.“

Die Deutsche Post DHL Group hat im ersten Quartal 2021 ihren neuen Nachhaltigkeitsfahrplan veröffentlicht. Der Konzern investiert bis 2030 insgesamt sieben Milliarden Euro (Opex und Capex), um seine CO2-Emissionen zu senken. Die Mittel fließen insbesondere in Elektrofahrzeuge für die letzte Meile, in alternative Flugzeugkraftstoffe und klimaneutrale Gebäude.

Bereits vor vier Jahren hat sich der Konzern vorgenommen, bis 2050 null Emissionen zu erreichen. Auf dem Weg dahin gibt es verschiedene Zwischenziele. So verpflichtet sich Deutsche Post DHL Group beispielsweise im Rahmen der Science Based Targets Initiative (SBTi) auf die Senkung seiner Treibhausgasemissionen bis 2030 im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen.

 „Auf unserem Weg zu einer umweltschonenden Logistik spielt die Elektrifizierung aller Transportarten eine entscheidende Rolle und trägt maßgeblich zu unserem Nachhaltigkeitsziel von null Emissionen bei,“ sagt John Pearson, CEO von DHL Express.

Flugzeuge sind nicht das erste, was bei DHL voll elektrisch unterwegs ist: Vor einigen Jahren hatte die Post bereits mit dem elektrischen Lieferwagen Streetscooter Schlagzeilen gemacht.

04.08.2021 | Quelle: DHL Express | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen