Sonnenfeld am Schadeberg: Thüringens größte Solarthermie-Anlage in Betrieb
Nach dem erfolgreich verlaufenen Probebetrieb soll die Solarthermie-Anlage mit 1.152 Röhrenkollektoren in Kürze in den Regelbetrieb übergehen. Sie wird Heizenergie für 400 Haushalte, Gewerbebetriebe und öffentliche Einrichtungen in das Fernwärmenetz der Stadtwerke Mühlhausen einspeisen. Der Solarthermie-Park in Thüringen soll unter anderem die Kornmarktkirche, die Jakobikirche, das Haus der Kirche, die Thüringentherme und das Kulturhistorische Museum mit Wärme versorgen. Dies teilte das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz nach der feierlichen Inbetriebnahme am 9. September 2021 mit.
Mit dem Sonnenfeld am Schadeberg sind der zweite Bauabschnitt und das Kernstück eines Großprojektes zum Abschluss gekommen, das die Stadtwerke Mühlhausen 2020 starteten. Ziel war es, die Fernwärmeversorgung der Stadt effizienter und klimaschonender zu machen. Dafür wurde im vergangenen Jahr im ersten Bauabschnitt eine Verbindungstrasse zwischen den Fernwärmenetzen Ballongasse und Spielbergstraße errichtet. Die neue Trasse hat es ermöglicht, das veraltete Heizkraftwerk in der Spielbergstraße stillzulegen und reduziert so die Schadstoffbelastung in der Innenstadt.
Henning Weiß, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Mühlhausen, sagt: „Der Solarthermiepark ist für uns der erste, aber sicher nicht der letzte Schritt bei der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien. In Zukunft werden wir die klimafreundliche Fernwärmeerzeugung weiter optimieren und erweitern.“ Denkbar sei beispielsweise der Einsatz von Wärmepumpen.
Solarthermie in Thüringen: Investition von 3 Millionen Euro
Die Stadtwerke finanzierten das Großprojekt mit einer Investitionssumme von rund 3 Mio. Euro gemeinsam mit der Stadt Mühlhausen. Davon fließen 1,47 Millionen Euro aus Landesmitteln (EFRE) in diesen kommunalen Beitrag zum Klimaschutz. Weitere knapp 830.000 Euro EFRE-Mittel flossen in den ersten Bauabschnitt, so dass das Gesamtprojekt vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft mit rund 2,3 Millionen Euro gefördert wurde. Umweltministerin Anja Siegesmund begrüßte auf der Einweihungsveranstaltung am 9. September 2021 die große Nachfrage von Kommunen und ihren Stadtwerken nach dem Klimaschutz-Sonderprogramm.
Auch die übrige Fläche auf dem Schadeberg soll nachhaltig genutzt werden. Am Rande des circa 19.000 Quadratmeter großen Geländes schaffen die Stadtwerke Mühlhausen eine neue Heimat für 20 Bienenvölker.
Zurzeit entsthehen in Greifswald und Lemgo weitere Solarthermie-Freiflächenanlagen für die Fernwärme. Weitere Informationen zum Thema solare Fernwärme vom Solarthermie-Jahrbuch sind unter den nebenstehenden Links zu finden.
10.9.2021 | Quelle: Stadtwerke Mühlhausen | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH
Diesen Beitrag hat das Redaktionsteam des Solarthermie-Jahrbuchs verfasst. Sie können das Solarthermie-Jahrbuch 2023 unter diesem Link bestellen.