Weltweit erstes E-Containerschiff nimmt Betrieb auf

Zu sehen ist das weltweite erste rein elektrisch betriebene E-Containerschiff.Foto: Leclanché
Betriebskosteneinsparungen bei Treibstoff und Besatzung sollen autonome batteriebetriebene Schiffe im internationalen Handel rentabel machen.
Die Yara Birkeland ist mit einem Lithiumionen-Batteriesystem von Leclanché ausgestattet, das über 6,7 MWh Speicherkapazität verfügt. Das Schiff soll vor der norwegischen Küste in den vollständig autonomen Betrieb gehen.

Die Yara Birkeland ist laut Leclanché das erste E-Containerschiff der Welt, das rein elektrisch fährt. Sie wird in Kürze den kommerziellen Betrieb aufnehmen und eine zweijährige Testphase beginnen, bevor sie auf einer Route vor der norwegischen Küste in den vollständig autonomen Betrieb geht. Die emissionsfreie Energieversorgung stellt ein 6,7-MWh-Hochenergie-Lithium-Ionen-Batteriesystem von Leclanché sicher. Mit einer integrierten Flüssigkühlung soll das Leclanché Marine Rack System (MRS) für die optimale Temperierung der Zellen sorgen und damit eine Lebensdauer von mindestens zehn Jahren gewährleisten.

Die Yara Birkeland, ist ein 80 m langes und 15 m breites Frachtschiff mit einer Tragfähigkeit von 3.120 t bzw. 120 Standard-Containern (TEU). Das E-Containerschiff soll mit einer Dienstgeschwindigkeit von ca. 6 kn eingesetzt werden, die maximale Geschwindigkeit beläuft sich auf 13 kn. „Die auf bis zu 90 % geschätzten jährlichen Betriebskosteneinsparungen bei Treibstoff und Besatzung machen autonome und batteriebetriebene Schiffe im internationalen Handel rentabel“, sagt Anil Srivastava, Chief Executive Officer von Leclanché.

Das Batteriesystem der Yara Birkeland basiert auf Lithium-Ionen-Zellen aus der automatisierten deutschen Produktion von Leclanché im baden-Württembergischen Willstätt und in der Schweiz gefertigten Batteriemodulen. Die Zellen sollen über eine hohe Energiedichte verfügen, eine Lebensdauer von 8000 Zyklen aufweisen und einem Betriebstemperaturbereich von -20 bis +55°C abdecken. Das Leclanché Marine Rack System besteht aus 20 Strings mit jeweils 51 Modulen zu je 32 Zellen, also 32.640 Zellen insgesamt. Es ist redundant aufgebaut und in acht separaten Batterieräumen untergebracht: Selbst wenn mehrere Strings leer werden oder ausfallen, kann das Schiff seinen Betrieb fortsetzen.

E-Containerschiff mit Schutz vor Überhitzung der Batterien

Gerade bei Batteriesystemen für Schiffsanwendungen ist ein effizienter Schutz vor Überhitzung unabdingbar. Um ein Feuer auf offener See zu verhindern, entwickelte Leclanché speziell das modulare DNV GL zertifizierte Marine Rack System. Jeder Batterie-String enthält Gas- und Rauchmelder, Kühlungssysteme und eine Hardware-basierte Abschaltung bei Überhitzung. Sollte es trotz allem zu einem thermischen Zwischenfall kommen, greift das Feuerlöschsystem Fifi4Marine: Basierend auf umweltfreundlichem Schaum kühlt und löscht es schnell und effektiv.

Die Yara Birkeland soll vollkommen autonom Container mit Produkten des Düngemittelherstellers von seiner Produktion in Herøya zum Hafen Brevik transportieren. Yara International verfolgt mit der rein elektrischen Antriebslösung eine Zero-Emission-Strategie: Rund 40.000 Lkw-Fahrten jährlich sowie die damit verbundenen NOx– und CO2-Emissionen werden eingespart. Zudem reduziert sich die Lärmentwicklung und Luftverschmutzung in den Häfen. Das Laden der Batterien erfolgt ebenfalls automatisiert mit Strom aus regenerativen Quellen.

10.12.2021 | Quelle: Leclanché | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen