Intersolar: Neuer Algorithmus für Photovoltaik-Tracking von Trina Solar

Das Photovoltaik-Nachführsystem Supertrack von Trina Tracker kombiniert die Algorithmen Smart Tracking (STA) und Smart Backtracking (SBA), um die Energieproduktion zu steigern. Insbesondere bei bedecktem Wetter, stark diffuser Einstrahlung und komplexem, unebenem Gelände.
STA optimiert die Stromerzeugung von bifazialen Photovoltiak-Modulen bei sehr diffusen Einstrahlungsbedingungen unter Berücksichtigung von 12 verschiedenen Parametern, die im Trina Bifacial Irradiation Model enthalten sind. Das bedeutet eine größere Menge an Informationen als die vier von astronomischen Algorithmen verwendeten Parametern. Darüber hinaus verkürzt STA die Rotationszeiten der Tracker und soll so die Lebensdauer der Motoren verlängern.
Photovoltaik-Nachführsystem Supertrack nutzt Drohnensensorik
SBA minimiert die Verluste bei der Energieerzeugung, die sich aus der Abschattung von Reihe zu Reihe in PV-Anlagen ergeben, die in einem Gelände mit mehreren Hängen installiert sind. Zunächst simuliert der Algorithmus mit Hilfe von Drohnensensorik und Stromerzeugungsdaten Gelände und Abschattungen dreidimensional. Anschließend definiert SBA den optimalen Nachführwinkel durch einen Algorithmus für maschinelles Lernen und das proprietäre Mini-Shading-Modell genau.
Darüber hinaus umfasst das Supertrack-Steuerungssystem Pyranometer und Schneesensoren, deren Daten nutzen die Netzsteuerungseinheiten (NCU) gemeinsam. Wenn ein Sensor ausfällt, wird der Betrieb des Trackers nicht beeinträchtigt, und die Energieproduktion bleibt hoch. Darüber hinaus integriert Supertrack auch Schutzstrategien, die bei extremen Wetterbedingungen aktiv ansprechen.
Die Supertrack-Software ermöglicht die Überwachung und Steuerung mit einer benutzerfreundlichen Schnittstelle. Diese zeigt den Ziel-Tracker und die tatsächlichen Winkel, die Batterien, die Tracker-Steuereinheit (TCU) und die NCU-Überwachung, ein Alarmsystem mit Datenspeicherung und -aufzeichnung, meteorologische Informationen in Echtzeit und die Supertrack-Parameter an.
Der Anstieg der vom Photovoltaik-Nachführsystem Supertrack generierten Energieproduktion haben China General Certification (CGC) und Société Générale de Surveillance (SGS), eines der führenden Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen, validiert.
13.5.2022 | Quelle: Trina Solar | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH