Neu: Energiekommune 1/25 – Zeitschrift für kommunalen Klimaschutz

Energiekommune 1/25 Titelseite
+++ Parkplatz-Photovoltaik +++ Lokalstrom für Wärmenetze +++ Erdbecken-Wärmespeicher +++ Kommunalrichtlinie 2025 +++ Plusenergie-Siedlung in Serie +++ Solarzäune und Kommunalsatzungen

Am 9. Januar ist die neue Ausgabe 1/25 der Zeitschrift Energiekommune erschienen. Energiekommune ist der Infodienst für den lokalen Klimaschutz.

Sichern Sie sich jetzt mit einem kostenlosen Test drei aktuelle Monatsausgaben – einschließlich der aktuellen Ausgabe! Wählen Sie zwischen Printheft und PDF-E-Paper!

Dies sind die Schwerpunktthemen der Ausgabe 1/25:

Lokaler EE-Strom als Wärmequelle

Wind- und Solarstrom werden wegen Netzüberlastung oder negativen Strompreisen immer häufiger gedrosselt. Eigentlich naheliegend, den Strom dann vor Ort in Wärmenetzen zu speichern und zu nutzen – Stichwort: Power to Heat (PtH). Und in Verbindung mit Großwärmepumpen ist diese Art der lokalen Sektorenkopplung zudem auch sehr effizient. Aus bislang nur wenigen Beispielen könnte ein Trend werden.

Parkplatz-PV liefert Strom

Photovoltaik auf Parkplätzen ist inzwischen in einigen Bundesländern Pflicht. Außerdem gibt es Aussichten auf eine erhöhte Vergütung für eingespeisten Strom. Doch bislang ist die Zahl der realisierten Projekte gering.

Kommunalrichtlinie 2025

Die Kommunalrichtlinie zur Finanzierung von kommunalem Klima­schutz­ soll ab 1. Februar 2025 neu starten. Die Neuauflage bringt einige Veränderungen. Energiekommune präsentiert den aktuellen Stand der Förderung in einer kompakten Tabelle.

Solarzäune und die Rolle der Kommune

Solarzäune werden im Internet schon mal als optimale Alternative gepriesen, wenn Hausbesitzer keine PV-Anlage auf dem Dach oder an der Fassade installieren können. Doch es gilt einiges zu beachten. Mitunter stehen auch kommunale Satzungen der innovativen Solarnutzung entgegen.

Plusenergie-Siedlung in Serie

Für ein neues Wohnquartier in Bad Cannstadt sind die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) und die AH Aktivhaus GmbH mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet worden. Die in serieller Bauweise errichteten Gebäude mit insgesamt 330 Wohneinheiten entsprechen nicht nur dem KfW-40-Plus-Standard, sondern erzeugen übers Jahr sogar mehr Energie, als sie verbrauchen.

Innovative Erdbecken-Wärmespeicher

In Rechlin an der Müritz entstehen zwei experimentelle Erdbecken-Wärmespeicher. Das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Projekt „Efficient Pit“ zielt darauf ab, rationelle Methoden zur saisonalen Speicherung von Sonnenenergie, aber auch anderer erneuerbarer Energien zu entwickeln. Günstige Langzeit-Wärmespeicher gelten als Schlüsseltechnologie für die Energiewende.

Hier können Sie die Zeitschrift Energiekommune drei Monate lang kostenlos testen!
Energiekommune ist der Infodienst für den kommunalen Klimaschutz. Die Zeitschrift erscheint monatlich im Verlag der Solarthemen Media GmbH, zu der auch der Solarserver gehört sowie der Infodienst Solarthemen.

Titelseite der Zeitschrift Energiekommune, Ausgabe 1/25

Schließen