Neu: Solarthemen-Ausgabe 583 ist erschienen

Titelseite der SOlarthemen-Ausgabe Nr. 583
+++ EEG-Novelle und Cybersicherheit +++ Bessere Energy Payback Time der PV +++ Dynamische Stromtarife seit 1.1.25 +++ Interview: Holger Schneidewindt +++ Garten-Photovoltaik blüht noch nicht +++ Solarzaun wird zum Trend +++

Dies sind die Schwerpunktthemen der heute erscheinenden Solarthemen-Ausgabe Nr. 583:

Schwört die EEG-Novelle tatsächlich neue Cybergefahren herauf?

Nach einem Medienberichten, die sich auf das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik berufen, ist eine Diskussion um angebliche Cyber­gefahren durch die kurzfristig geplante Energierechtsnovelle zur netzverträglichen Regelbarkeit von PV-Anlagen entbrannt. Allerdings hat das wichtige Thema nicht viel mit der konkreten Gesetzesnovelle zu tun.

Energy Payback Time der PV verbessert sich

CO2-Bilanz und Energiebedarf der Photovoltaikproduktion verbessern sich kon­t­­i­nuierlich. Doch auch der Strommix am Herstellungsort hat großen Einfluss, weshalb eine PV-Produktion in Euro­pa die Bilanz deutlich aufwerten würde.

Dynamische Stromtarife für PV-Betreiber

Seit Jahresbeginn müssen Energieversorger dynamische Stromtarife anbieten. Solche Tarife belohnen Flexi­bilität und sollen helfen, die Stromnetze zu stabilisieren. Wer ei­nen PV-Speicher, eine Wärmepumpe und ein Elektroauto hat, kann besonders profitieren.

Interview: Holger Schneidewindt

Der Jurist und langjährige Verbraucherschützer spricht über Herausforderungen für Prosu­mer:in­nen im Energiesektor. Im Fokus stehen für ihn auch Chancen und Gefahren der Digitalisierung.

Garten-PV blüht noch nicht

Die Nutzung von Solarenergie im eigenen Garten sollte durch Gesetzesänderungen 2023 und 2024 einen Aufschwung erleben. Weitere Hür­den sollten mit der laufenden Energierechtsnovelle fallen, doch sind sie im aktuellen Gesetzentwurf nicht mehr enthalten. Garten-PV ist daher zwar möglich, aber unterliegt engen Beschränkungen.

Solarzäune – ein Trend auf der Zaunmesse

Photovoltaik kostet mitunter nicht mehr als eine klassische Form der Gartenzaunbeplankung. Schon deshalb setzen immer mehr Anbieter auf diesen Trend. Und Strom lässt sich obendrein ernten.

Jetzt testen!

Diese Artikel plus weitere Nachrichten finden Sie in Ausgabe 583 des Infodienstes Solarthemen vom 23. Januar 2025. Zu einem kostenlosen Test-Monat der jeweils aktuellen Solarthemen kommen Sie hier.
Der Infodienst Solarthemen ist der Premiumkanal der Solarthemen Media GmbH, die auch den Solarserver und die Zeitschrift Energiekommune herausgibt.

Schließen