Neuer Schaltschrank für steuerbare Verbrauchseinrichtungen nach § 14a EnWG

Solar Manger und Famo Schaltanlagen haben einen Schaltschrank entwickelt, der die Anforderungen des § 14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) erfüllt und gleichzeitig die Installation erheblich vereinfachen soll. Die Lösung soll in Bestandsgebäuden vorteilhaft sein, denn dort ist Platz im Schaltschrank oft Mangelware. Durch das integrierte Energiemanagementsystem (EMS) von Solar Manager reduziert sich die Verkabelung deutlich.
Der § 14a EnWG schreibt vor, dass steuerbare Verbrauchseinrichtungen mit einer Anschlussleistung über 4,2 kW, wie Wärmepumpen, Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge oder Batteriespeicher, einzeln steuerbar sein müssen. Dies bedeutet in der Regel, dass jede Verbrauchseinrichtung separat mit einer Steuerbox verbunden und im Schaltschrank verkabelt werden muss – eine komplexe und platzintensive Aufgabe, insbesondere in Bestandsgebäuden. Gerade bei älteren Gebäuden fehlen oft Steuerleitungen und Schaltelemente für die steuerbaren Verbraucher. Das kann den Aufwand für die Nachrüstung erheblich erhöhen und zusätzliche bauliche Maßnahmen erforderlich machen.
Schaltschrank reduziert Verkabelungsaufwand nach § 14a EnWG
Der von Famo Schaltanlagen entwickelte Schaltschrank löst dieses Problem durch das integriertes Energiemanagementsystem von Solar Manager. Statt jede Verbrauchseinrichtung einzeln zu verkabeln, übernimmt der Solar Manager die Steuerung zentral, wodurch sich die Anzahl der benötigten Verbindungen deutlich reduziert. Zusätzlich hat der Installateur den Vorteil, dass der Hersteller den Schaltschrank komplett verdrahtet, auf Abgangsklemme angeschlossen, geprüft und mit Schaltplan inklusive der Dokumentation ausliefert Das dem Monteur erheblich Zeit bei der Installation sparen.
„Solar Manager hat sich seit jeher als Partner der vielen mittelständischen Installationsbetriebe gesehen. Unsere neue Hardware, der Solar Manager Connect 2 ist optimal für den standardisierten Einbau in Schaltschränke. Zusammen mit Famo Schaltanlagen kann zukünftig jeder Installateur einfach und unkompliziert regulatorische Anforderungen erfüllen“, sagt Kathrin Rust, Geschäftsführerin von Solar Manager Deutschland.
Die beiden Unternehmen haben den neuen EFH-Komplettschrank § 14a EnWG & § 9 EEG bereits in Pilotprojekten getestet. Er soll sich als robuste, zukunftssichere Lösung bewährt haben. Die Markteinführung ist im Februar 2025 erfolgt. Der EFH-Komplettschrank ist in drei Varianten beim Elektrogroßhandel Famo mit den Artikelnummern 601200562, 601200563, 601200564 als Serienprodukt ab Lager erhältlich.
Quelle: Solar Manager | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH