Erweitern Sie Ihr Know-how: Photovoltaik-Seminare für Einsteiger und Profis

bildung-energie.de: Zu sehen ist ein Mann, der an einer Photovoltaikdachanlage eine Messung durchführt
Das Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement bietet ein breit gefächertes Angebot an Weiterbildungen im Bereich Photovoltaik an, die sich sowohl an Quereinsteiger als auch an Fachkräfte richten.

Die Solarenergiebranche wächst rasant und bietet vielfältige Chancen für Berufseinsteiger sowie erfahrene Fachkräfte. Um jedoch das volle Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen, ist fundiertes Wissen über Planung, Installation, Speicherung, Normen und Anwendungsrichtlinien unerlässlich.​ Unsere praxisorientierten Seminare vermitteln aktuelles Wissen und ermöglichen es Ihnen, Photovoltaikanlagen fachgerecht zu planen, zu installieren und zu betreiben.​

Unser Kursangebot im Bereich Photovoltaik

Fachgerechte Dachmontage von PV-Anlagen.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen umfassendes Wissen über verschiedene Dachtypen, deren Aufbau und die korrekte Montage von Photovoltaiksystemen. Sie lernen, wie man Einbauteile sicher integriert und die Eindeckmaterialien fachgerecht bearbeitet.

Elektrotechnische Installation und Anschluss von PV-Anlagen 
I

n diesem zweitägigen Praxisseminar erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen, um Photovoltaikanlagen fachgerecht zu installieren und Fehlerquellen im Vorfeld zu vermeiden. Sie wenden das theoretische Wissen direkt auf unseren Übungsdächern mit unterschiedlichen Bedachungen an.

Solarenergie optimal nutzen

Praxisorientierte Planung von PV-Anlagen
In diesem dreitägigen Seminar erhalten Sie ein fundiertes Verständnis für die verschiedenen Aspekte zu Planung und Umsetzung von Photovoltaikanlagen. Sie lernen, wie Sie die Anlagen optimal auslegen und den maximalen Ertrag erzielen können.

Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen für erneuerbare Energieanlagen


Dieses eintägige Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Anwendungsrichtlinien und regulatorischen Anforderungen für den sicheren Betrieb von PV-Anlagen, Wallboxen, Energiespeichern und Wärmepumpen.

Wo und Wann?

Ebenso beraten wir Sie gerne zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Ihre berufliche Weiterbildung finanzieren können. Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Seminaren begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Zukunft der Solarenergie zu gestalten.

Schließen