Mehr Kapazität, mehr Effizienz: Die nächste Generation der C&I-Speicher

Cool Bleiben mit dem neune C&I Batteriespeicher von Luna2000-215-2S10 von FusionSolar. Jetzt vorbestellbar bei Wattkraft. Abbildung des Speichers.
Der neue leistungsstarke Huawei FusionSolar LUNA2000-215-2S10 überzeugt mit mehr Kapazität und Effizienz.

Industrie und Gewerbe stehen vor der Herausforderung, ihre Energieversorgung effizienter, nachhaltiger und wirtschaftlicher zu gestalten. Die neue Huawei FusionSolar LUNA2000-215-2S10 ist die Antwort auf diese Anforderungen. Ein leistungsstarker Batteriespeicher mit 215 kWh Kapazität, innovativer Hybridkühlung und einem beeindruckenden Gesamtwirkungsgrad (RTE) von 91,3 %.

Die innovative Technologie und hohe Effizienz des Speichers haben bereits Anerkennung gefunden: Die LUNA2000-215-2S10 hat es auf die Shortlist der Finalisten für die diesjährigen Energiewendepreise im Rahmen des „The smarter E AWARD 2025“ in der Kategorie Energiespeicher geschafft. Diese Nominierung unterstreicht das Potenzial der Lösung für die Zukunft der erneuerbaren Energien.

Maximale Effizienz durch Hybridkühlung

Als weltweit erstes Smart String ESS mit Hybridkühlsystem kombiniert die LUNA2000-215-2S10 eine Flüssigkeits- und Luftkühlung. Diese Technologie sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung, verbessert die Langlebigkeit der Batteriezellen und erhöht die Effizienz. Selbst bei hohen Außentemperaturen bleibt das System stabil – ein entscheidender Vorteil für Standorte mit anspruchsvollen Klimabedingungen.

Mehr Unabhängigkeit durch optimiertes Energiemanagement

Durch intelligente Lastspitzenkappung (Peak-Shaving) können Unternehmen ihre Stromkosten reduzieren, indem sie Netzlasten ausgleichen und hohe Lastspitzen vermeiden. Die Speicherung überschüssiger Solarenergie maximiert zudem den Eigenverbrauch und optimiert die Netzunabhängigkeit.

Ein weiteres Highlight ist das intelligente Batteriemanagementsystem (BMS). Es überwacht in Echtzeit den Zustand jeder Batteriezelle, analysiert deren Performance und passt die Lade- und Entladezyklen optimal an. Das verlängert nicht nur die Lebensdauer des Systems, sondern sorgt auch für eine konstant hohe Effizienz.

Sicherheit und Langlebigkeit auf höchstem Niveau

Huawei setzt auf die bewährte Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP), die für ihre hohe Sicherheit und lange Lebensdauer bekannt ist. Der Speicher ist mit einem mehrstufigen Sicherheitskonzept ausgestattet, das unter anderem eine permanente Zellüberwachung und Schutzmechanismen gegen Überhitzung umfasst.

Zusätzlich ermöglicht das System eine Cloud-basierte Fernwartung. Eventuelle Störungen können frühzeitig erkannt und behoben werden – ein wichtiger Faktor für Unternehmen, die auf eine störungsfreie Energieversorgung angewiesen sind.

Skalierbare Lösung für industrielle Anwendungen

Mit einer modularen Architektur können Unternehmen bis zu 20 Speicher parallel an einem SmartLogger 3000C betreiben. So lassen sich Speicherlösungen individuell auf die Bedürfnisse verschiedener Branchen anpassen – von Produktionsbetrieben über Gewerbeparks bis hin zu Rechenzentren.

Fazit: Zukunftssichere Energiespeicherung für C&I-Szenarien

Die LUNA2000-215-2S10 setzt neue Maßstäbe für kommerzielle Energiespeicherung. Sie kombiniert modernste Technologien mit maximaler Effizienz, hoher Sicherheit und intelligentem Energiemanagement. Die Nominierung für den The smarter E AWARD 2025 zeigt, dass der Speicher zu den innovativsten Lösungen auf dem Markt gehört.

Für Unternehmen, die auf nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung setzen, bietet der LUNA2000-215-2S10 eine leistungsstarke, sichere und zukunftsfähige Lösung.

Der Huawei LUNA2000-215-2S10 ist ab sofort über Wattkraft erhältlich. Für detaillierte Informationen und Beratung besuchen Sie bitte unsere Webseite.

Schließen