Neuer Photovoltaik-Batteriespeicher von Sonnen

Der PV-Stromspeicherhersteller Sonnen GmbH hat einen neuen Batteriespeicher auf den Markt gebracht. Die Sonnenbatterie 10 hybrid ist mit einem integrierten Energiemanagement und einer Schnittstelle zum virtuellen Kraftwerk des Unternehmens ausgestattet. Mit dem PV-Stromspeicher lässt sich auch die neue 60-%-Abregelung für PV-Anlagen verhindern und durch flexible Direktvermarktung die Einspeisung zu negativen Preisen minimieren. Ebenso kann die Sonnenbatterie auf die anstehenden flexiblen Netzentgelte des Paragrafen 14a EnWG reagieren.
Durch diese neuen regulatorischen Rahmenbedingungen entscheiden laut Unternehmen intelligente Funktionen immer stärker, wie schnell sich eine Investition in PV-Anlage und Speicher rechnet. Fehlen diese Funktionen, kann sich die Amortisation deutlich verlängern und bisher sichere Einnahmen gehen verloren. „Wer Solarstrom ohne wirtschaftliche Einbußen genießen will, braucht heute einen intelligenten Speicher“, sagt Fermin Bustamante, VP Sales & Marketing DACH, bei Sonnen: „Als deutscher Hersteller bieten wir unseren Kundinnen und Kunden auch die entsprechende Sicherheit für die Optimierung und die Daten ihrer Anlage.“
Für eine sichere Versorgung auch bei längeren Stromausfällen sorgt das mitgelieferte „Easy Backup“. Fällt das Stromnetz aus, versorgt die Sonnenbatterie 10 hybrid automatisch den Haushalt weiter auf allen 3 Phasen mit Strom und hält gleichzeitig die Funktion der PV-Anlage aufrecht. Möglich ist das bei Hausanschlüssen mit bis zu 63 A. Das im Lieferumfang enthaltene “Easy Backup” lässt sich platzsparend in einen bestehenden Zählerschrank installieren, eine separate Umschaltbox ist nicht notwendig.
Sonnenbatterie 10 hybrid AC und DC koppelbar
Die Sonnenbatterie 10 hybrid ist als DC-System besonders für neue Photovoltaik-Anlagen gedacht. Sie ist in 5,5-kWh-Schritten von 5,5 kWh bis 27,5 kWh erweiterbar und erreicht eine AC-Leistung bis 10 kW. Bis zu 4 MPP-Tracker sorgen auch bei komplexeren Dachkonstruktionen für eine optimale Energieausbeute. Die maximal empfohlene Größe der verbundenen PV-Anlage beträgt 15 kW, allerdings lässt sie sich auch zusätzlich mit mehreren PV-Wechselrichtern koppeln. Die Sonnenbatterie 10 hybrid ist außerdem mit den Optimierern von Tigo Energy kompatibel.
Der neue PV-Speicher ist mit den fixen und dynamischen Stromverträgen von Sonnen kompatibel. Durch die Vernetzung mit dem Sonnencharger lässt sich auch das Laden des Elektroautos integrieren.
Über das PV-Dimensionierungsprogramm Hybridbattery PV Check von Sonnen können Installateure die Photovoltaik-Anlagen im Sonnen-Portal planen.
Quelle: Sonnen | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH