Neu: Solarthemen-Ausgabe 586 ist erschienen

Titelseite Solarthemen 586
+++ 25 Jahre EEG: Wie geht es weiter? +++ Nina Scheer (SPD) im Interview: Koalition kann Gräben überwinden +++ Artenvielfalt im Solarpark +++ Neuer Trend: Wärmepumpe plus Holz +++ +++ Beteiligungsgesetz in Meck-Pom auch für PV +++ Experten schlagen neues GEG vor +++

Dies sind die Schwerpunktthemen der heute erscheinenden Solarthemen-Ausgabe Nr. 586:

25-Jahre EEG: Wie geht’s nun weiter?

Nach 25 Jahren EEG wird die nächste Bundesregierung den Ausbau der erneuerbaren Energien fortführen und dabei den Strommarkt neu ordnen müssen. Die nächste große EEG-Reform steht bevor, doch der Koalitionsvertrag enthält dazu wenig Konkretes.

Nina Scheer im Interview: Die Koalition kann Gräben überwinden

Nina Scheer ist seit 2013 für die SPD Mitglied im Deutschen Bundestag. In der vergangenen Legislaturperiode war sie die klima- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion. Sie vertrat die Partei auch in der AG Klima und Energie bei den Koalitionsverhandlungen. Die Solarthemen sprachen mit ihr über Chancen und Herausforderungen der neuen Koalition.

Artenvielfalt im Solarpark

Sind die klassischen Methoden offiziellen Naturschutzes für Freiflächen -Photovoltaik angemessen? Oder ver­bessern Solarparks auf ehemaligen Intensiv-Ackerflächen die Artenvielfalt quasi automatisch, so­dass Kompensationsmaßnahmen unterbleiben können? Dazu gibt es in der Fach­welt unterschiedliche Standpunkte.

Neuer Trend: Wärmepumpe plus Holz

Nicht ganz neu, aber eine zunehmende Nische im Markt: Hybridheizungen, die Wärmepumpen und Holzpellet- oder Stückholzkessel mit­einander kombinieren, um so mehr Gebäude auf regenerative Heizsysteme umstellen zu können. Wesentlich ist dabei eine Regelung, die den optimierten Betrieb eines komplexen Systems er­mög­licht.

Beteiligungsgesetz in Mecklenburg-Vorpommern auch für PV geplant

In Mecklenburg-Vorpommern hat das Landeskabinett jetzt den Entwurf für eine Novelle des Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetzes in die Verbändeanhörung geschickt.

Experten schlagen neues Gebäudeenergiegesetz (GEG) vor

Eine breit aufgestellte Expert:innengruppe hat im Auftrag der Bundesstelle für Energie­effizienz (BfEE) ein Gutachten zur Weiterentwicklung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und zu dessen Anpassung an die EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) erarbeitet. Dieses Gutach­ten ist jetzt veröffentlicht worden.

Jetzt testen!

Diese Artikel plus weitere Nachrichten finden Sie in Ausgabe 586 des Infodienstes Solarthemen vom 17. April 2025. Zu einem kostenlosen Test-Monat der jeweils aktuellen Solarthemen kommen Sie hier.

Der Infodienst Solarthemen, der die Zeitschrift, den E-Mail-Newsletter und den Zugang zum (S+)-Online-Bereich umfasst, ist der Premiumkanal der Solarthemen Media GmbH, die auch den Solarserver und die Zeitschrift Energiekommune herausgibt.

Schließen