Meyer Burger führt Kurzarbeit im Solarzellenwerk Thalheim ein

Das Photovoltaikunternehmen Meyer Burger Technologie AG führt an ihrem Standort Thalheim/Bitterfeld-Wolfen ab 1. Mai 2025 Kurzarbeit ein. Darauf haben sich Geschäftsleitung und Betriebsrat geeinigt, teilte das Unternehmen mit. Betroffen sind etwa 300 Beschäftigte, die bisher im 24/7-Betrieb Hochleistungssolarzellen hergestellt haben. Die Massnahme soll kurzfristig Kosten einsparen. Grund für die Kurzarbeit seien vorübergehende Materialengpässe in der Produktion.
Materialengpässe haben auch zu einer Anpassung der Produktionsabläufe am US-Standort Goodyear (Arizona) geführt, das die Solarzellen aus Thalheim zu Solarmodulen verarbeitet. Im Werk finden technische Arbeiten im Rahmen des weiteren Hochlaufs nun im tageweisen Wechsel mit der Produktion von Solarmodulen statt. Zusätzlich seien weitere Anpassungen des Personalbestands zur Kostenreduktion in Vorbereitung.
Das mit hohen Verbindlichkeiten zu kämpfende Unternehmen befindet sich derzeit auf Käufersuche. Die Anleihengläubiger des Unternehmens haben ihre Forderungen gestundet. Mit einer Lösung ist im Laufe der kommenden Wochen und Monate zu rechnen.
Quelle: Meyer Burger | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH