Abo Energy bringt Solarpark in Spanien für Datenzentrum ans Netz

Abo Energy hat im April den Solarpark Valdezorita mit 50 Megawatt Nennleistung im zentralspanischen Kastilien-La Mancha ans Netz gebracht. Wie das hessische Unternehmen mitteilte, soll er jährlich rund 100 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. „In den vergangenen Jahren haben wir in Spanien insgesamt Projekte mit einer Leistung von 1,4 Gigawatt entwickelt und veräußert“, sagt Geschäftsführer Karsten Schlageter. Valdezorita sei nun das erste schlüsselfertig errichtete Projekt in dem Land.
Schlüsselfertige Errichtungen seien mit Chancen und Herausforderungen verbunden. „Die Bauphase bindet erhebliche Liquidität, und als Projektentwickler tragen wir bis zum Abschluss der Errichtung das Risiko“, so Schlageter. Im Vergleich zum Verkauf von Projektrechten sei dafür die zu erwartende Marge höher. „Umso glücklicher sind wir über die gelungene Inbetriebnahme und den Verkauf des Solarparks.“
PPA für Internetkonzern
Die Stromproduktion des Solarparks hat sich für die nächsten Jahre mittels eines privatrechtlichen Stromabnahmevertrags (Power Purchase Agreement, PPA) ein großer US-amerikanischer Internetkonzern gesichert. Der Strom diene der Versorgung eines großen Datenzentrums. Den Solarpark erworben habe ein von der EB – Sustainable Investment Management GmbH (EB-SIM) beratener Fonds. Dies sei eine Tochtergesellschaft der Evangelischen Bank. Im Auftrag des Eigentümers werde Abo Energy die Betriebsführung übernehmen.
In Spanien ist ABO Energy bereits seit dem Jahr 2001 tätig. „Dank zahlreicher Verkäufe von Projektrechten hat unsere spanische Tochtergesellschaft vor allem in den vergangenen sechs Geschäftsjahren wesentlich zum Erfolg des Konzerns beigetragen“, so Schlageter weiter. Nach dem starken Zubau insbesondere der Photovoltaik seien die spezifischen Preise für Solarstrom in jüngster Zeit deutlich gesunken. Das zeige wie wettbewerbsfähig die Technologie sei und stelle zugleich eine Herausforderung für den Abschluss weiterer Solar-PPAs dar. „Längerfristig werden sich für neue Solarparks in Spanien wieder gute Perspektiven eröffnen, aktuell aber konzentrieren wir uns bei der Projektentwicklung vor allem auf Windkraft und Batteriespeicher“, so der Abo Energy-Chef. Aktuell arbeite das Unternehmen in Spanien an einer 700 Megawatt großen Pipeline aus Projekten in der Entwicklung.
Quelle: Abo Energy | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH