Für ein neues Wohnquartier in Bad Cannstadt sind die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) und die AH Aktivhaus GmbH mit dem Deutschen Solarpreis… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen
Prokon nimmt 75. Windpark in Betrieb
Die Energiegenossenschaft Prokon hat diese Woche ihren 75. Windpark in Brandenburg in Betrieb genommen und erhöht ihre Erzeugungskapazität auf mehr als 900 Megawatt Leistung. Weiterlesen...
KEY – das globale Referenznetzwerk der Energiewende-Community – steht kurz vor dem Start in Italien
KEY -the energy transformation Expo- startet vom 5. bis 7. März im Rimini Expo Center der Italian Exhibition Group. Rund 35 % internationale Ausstellermarken und… Weiterlesen...
Natürlicher Wasserstoff als nachhaltige Energiequelle in Gebirgen
Internationales Forschungsteam vom GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung sieht über plattentektonischen Simulationen natürliche Wasserstoffvorkommen in Gebirgszügen. Weiterlesen...
Baden-Württemberg: Förderprogramm für regionale Erzeugung von grünem Wasserstoff
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg unterstützt mit dem neuen Förderprogramm „ELY“ die lokale Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff durch Wasser-Elektrolyse.… Weiterlesen...
Priwatt entwickelt App für Balkonkraftwerk, Stromspeicher und dynamische Stromtarife
Priwatt, eine Anbieter von Balkonkraftwerke, erweitert sein Angebot um Orbit, ein speziell für Balkonkraftwerk-NutzerInnen entwickeltes Home-Energie-Management-System (HEMS). Nach Aussage des Unternehmens steuert und optimimiert… Weiterlesen...
digitalPV: Regionalverband startet Netzwerk zur Digitalisierung des PV-Betriebs
Der Verband Energieregion Nürnberg e.V. hat ein Netzwerk zur Digitalisierung bei Planung, Betrieb und Wartung von PV-Anlagen gestartet. Weiterlesen...
BVES-Statuskonferenz „Flex-Hub Mobilitätswende“ in Berlin
Über 200 Expert:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft kamen am 20. Februar in Berlin zur Statuskonferenz des Bundesverbands Energiespeicher Systeme (BVES) „Flex-Hub Mobilitätswende“ zusammen. Weiterlesen...
Erste Wasserstofftankstelle in Bremerhaven öffnet
Nach fast fünf Jahren Planungs- und Konstruktionszeit geht das regionale, nachhaltige Wasserstoffökosystem „HY.City.Bremerhaven“ nun offiziell in Betrieb. Verbunden damit ist auch die erste öffentliche… Weiterlesen...
Arne Weinig: Batterie-Hype – wir sind gut aufgestellt
Arne Weinig ist als Finanzexperte einer der vier geschäftsführenden Gesellschafter der Tauber-Solar-Gruppe. Mit der im Herbst neu gegründeten Tochterfirma Tauber Energy GmbH plant und… Weiterlesen...
Sunbooster: Flexible Solarstreifen für Gartenzäune
Der österreichische Hersteller Sunbooster GmbH hat bifaziale Solarstreifen entwickelt, die sich in bestehende Gartenzäune einfädeln lassen. Weiterlesen...
Neue Klimakammern für Solarlabor beim TÜV
Extremere Wetterereignisse, gestiegene Prüfanforderungen: Neue Klimakammern simulieren Umwelteinflüsse von Alpenkälte bis Wüstenhitze. Im Jahr 2025 sind zwei Anlagen mit einer Gesamtinvestition von einer Million… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff: 100-MW-Elektrolyse für Salzgitter
In Salzgitter ist feierlich der Grundstein für eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff gelegt worden. Ab 2026 soll die im Salcos-Programm geplante… Weiterlesen...
Rückerstattung bei Wärmepumpen-Strom beantragen
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) hat Tipps zur Rückerstattung von Strompreis-Umlagen bei Wärmepumpen. Weiterlesen...
Schweiz: Swissolar fordert Nachbesserung für PV-Gesetze
Der Schweizerische Bundesrat hat gestern Verordnungen zum Stromgesetz definiert, deren vier zentrale Elemente für den Ausbau der Photovoltaik nach Ansicht des Branchenverbandes Swissolar einer… Weiterlesen...
Segro und Enviria rüsten Gewerbeimmobilien mit PV aus
Die Segro baut auf acht ihrer Gewerbeimmobilien PV vom Solar-Startup Enviria. Die Anlagen erreichen eine Spitzenleistung zwischen 230 und 3.250 Kilowatt. Weiterlesen...
CDU verunsichert Heizungsmarkt
Aussagen im Wahlprogramm der CDU zum Heizungsmarkt sind interpretationsbedürftig: Entweder sind sie als extrem radikal oder völlig vage zu verstehen. Das sorgt für Verunsicherung im… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 584 ist erschienen
CDU verunsichert Heizungsmarkt +++ Energiepolitik 2021 bis 2024 – eine Bilanz +++ Digitale Token für virtuelle Prosumer +++ Arne Weinig von Tauber-Solar im Interview… Weiterlesen...
Konsortium will Produktion von Batterie-Zellstapeln optimieren
Ein Forschungsprojekt will die Produktion von Batterie-Zellstapeln durch neue Technologien beschleunigen und effizienter machen. Das könnte die Produktionskosten der Stapelspeicher erheblich verringern. Weiterlesen...
Metergrid erhält Millionen-Finanzierung durch LBBW
Die LBBW und der Elektrospezialist Hager investieren beim Unternehmen Metergrid. Mit den Millionen will das Unternehmen Mieterstrom voranbringen. Weiterlesen...
EWS trotz aktueller Flaute optimistisch für Speicherausbau
Das PV-Unternehmen EWS hat die Januar-Daten zum PV- und Speicherzubau der Bundesnetzagentur ausgewertet. Zulegen konnte bei PV-Anlagen vor allem das Gewerbesegment. Weiterlesen...
Wemag: Ökostrom fördert PV auf kommunalen Gebäuden in Plate
Die Gemeinde Plate hat sechs PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden gebaut. Dafür gab es eine Förderung durch einen zertifizierten Ökostrom-Tarif, der Neuprojekte unterstützt und von… Weiterlesen...
Zendure mit neuem Mikrowechselrichter für Balkonkraftwerke
Zendure präsentiert einen neuen Mikro-Wechselrichter für Steckersolargeräte, der auch mit dem Stromnetz kommuniziert. Er lädt zudem Batterien. Weiterlesen...
Max Solar lässt Solarmodule vor Bezug von Sinovoltaics prüfen
Die Münchener Max Solar hat mit Sinovoltaics eine Vereinbarung geschlossen, um 100 Prozent der bezogenen Module vorab einem Qualitätscheck zu unterziehen. So will das… Weiterlesen...
Spedition Wehrmann setzt auf Biomasse, Nahwärme und PV
Mit einem neuen Nahwärmenetz, das fossile Energien ablöst, versorgt sich ein Spediteur aus Melle sowie benachbartes Gewerbe. Basis ist Biomasse und Abwärme. Weiterlesen...
KI und Chatbot als Helfer für das solare Balkonkraftwerk
Beratung für Steckersolargeräte können Interessierte auch mit einem neuen Chatbot einholen, der künstliche Intelligenz einsetzt. Das Angebot ist kostenpflichtig. Weiterlesen...
Wind- und Solarstrom sollen in Leuna Prozessdampf machen
Die Chemieindustrie in Leuna will ab 2026 Prozessdampf auf Basis von regenerativem Strom einsetzen. Die Power-to-Heat-Anlage setzt dabei auf Strom, der andernfalls abgeregelt würde. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau sinkt im Januar 2025 auf 1,1 Gigawatt
Im Januar 2025 wurden in Deutschland PV-Anlagen in der Größenordnung von 1,1 GW hinzugebaut. Außerdem korrigierte die Bundesnetzagentur die Daten für Dezember deutlich nach… Weiterlesen...
BSW: Sorgen vor Blackout wegen Photovoltaik unbegründet
Die Photovoltaik stellt nach Ansicht des Bundesverbandes der Solarwirtschaft kein relevantes Risiko für einen Blackout in Europa dar. So verhielten sich Wechselrichter beim Stress… Weiterlesen...
DLR testet autonome Fahrzeuge für letzte Meile in Braunschweig
Elektrisch betriebene, autonome Fahrzeuge sollen in Braunschweig auf die Straße. Die vom DLR entwickelten Einheiten sollen sowohl Menschen als auch Güter auf der "letzten… Weiterlesen...