Bei staatlichen Garantien für die Finanzierung von langfristigen Stromverträgen (PPA) erhalten mehr Teile der Wirtschaft Zugang zu günstiger, grüner Energie. Für den Staat wären… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen
Solaredge Go: neue mobile App für Solarinstallateure
Der Elektronikspezialist SolarEdge geht mit einer neuen App an den Markt, die Solarinstallateuren von Ferne Diagnosen ermöglicht. Das schließt den direkten Zugriff auf die… Weiterlesen...
Senec: weiteres Landgericht-Urteil verpflichtet zur Rücknahme
Erneut hat ein Landgericht einen Händler verpflichtet, eine PV-Anlage mit Senec-Batteriespeicher vollständig zurückzunehmen und den Kaufpreis zu erstatten. Auch die Stuttgarter Richter sahen in… Weiterlesen...
Messstellenbetreiber wegen Smart Meter-Kosten in der Kritik
Deutlich überzogene Preise verzögern den Einbau von Smart Metern in Deutschland. Eine Initiative von Stromanbietern hat Messstellenbetreiber abgemahnt. Weiterlesen...
Ausschreibung für PV-Freiflächen Dezember 2024 stark überzeichnet
Erneut war die Ausschreibung für Photovoltaikanlagen auf Freiflächen und sonstigen Nicht-Gebäuden kräftig überzeichnet. Der durchschnittliche Zuschlagswert sank um sechs Prozent auf 4,76 Cent je… Weiterlesen...
RWE: Offshore-Windpark Amrum liefert Sekundärregelleistung
Der Energieversorger RWE plant, 60 MW Regelleistung aus dem Windpark Amrum West zur Netzstabilisierung zur Verfügung zustellen. Damit kann Netzbetreiber TenneT bei Bedarf den… Weiterlesen...
Solarzaun und die Rolle der Kommune
Solarzäune: Im Internet werden sie schon mal als „optimale Alternative, wenn man keine PV-Anlage am Dach installieren kann“ gepriesen. Doch es gibt auch Fallstricke.… Weiterlesen...
Photovoltaik: Energie Schwaben übernimmt ESS Kempfle
Der regionale Energieversorger Energie Schwaben hat ein Tochterunternehmen gegründet, das die Geschäfte des Photovoltaik-Installationsbetriebes ESS Kempfle weiterführen soll. Weiterlesen...
Stromspeicher-Inspektion 2025: Neue Wirkungsgradrekorde von Kostal und SAX Power
17 Hersteller sind in diesem Jahr bei der Stromspeicher-Inspektion der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin angetreten. Modelle von Kostal und SAX Power… Weiterlesen...
Stromspeicheragenda: BVES fordert Flexillienz des Energiesystems
Flexillienz, eine Kombination aus Flexibilität, Resilienz und Intelligenz, ist laut dem Bundesverband Energiespeicher Systeme notwendig, um die vollständig erneuerbare Stromversorgung bis 2035 zu schaffen. Weiterlesen...
Daimler Truck Tochter Fuso erprobt Wiederverwertung von LKW-Batterien
Die gebrauchten Batterien aus batterieelektrischen LKW sollen in Ladestationen zum Einsatz kommen. Das testet die Daimler Truck Tochter Fuso in Japan. Weiterlesen...
Neues Testverfahren für Energiemanagement von PV-Speichern
Forscher:innen von KIT und HTW Berlin haben erstmals das prognosebasierte Energiemanagement von sechs Heimspeichersystemen getestet. Das Ergebnis: Der Solarstromertrag steigt durch Energiemanagement um 4… Weiterlesen...
SFV: Solarspitzengesetz bremst Bürgerenergie
Das neue Solarspitzengesetz beschäftigt nach wie vor die Photovoltaik-Branche. Nun hat sich der Solarenergie-Förderverein Deutschland zu Wort gemeldet und kritisiert komplizierte Vorschriften und neue… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau in NRW: Leichter Rückgang in 2024
Im vergangenen Jahr war der Ausbau der Photovoltaik in NRW etwas geringer als im Jahr zuvor. Im Ranking der Bundesländer erreichte NRW den zweiten… Weiterlesen...
Qualitas stellt Brückenfinanzierung für Photovoltaik-Projekte von Suncatcher bereit
Suncatcher baut zurzeit zwei Solarkraftwerke mit zusammen 111 MW Leistung, die ohne Subventionen und ohne langfristige Stromabnahmeverträge finanziert werden sollen. Die Bauzwischenfinanzierung kommt von… Weiterlesen...
Key – the energy transition Expo
Am 5. bis 7. März dreht sich auf der Energie Transition Expo in Rimini alles um die Zukunftsenergien und die Herausforderung, die Dekarbonisierung zu… Weiterlesen...
Sharp stoppt Verkauf von Photovoltaik-Modulen in Europa
Der Preisverfall bei Photovoltaik-Modulen in den vergangenen Monaten hat der Solarbranche zugesetzt und zu zahlreichen Insolvenzen geführt. Nun zieht auch Sharp die Konsequenz und… Weiterlesen...
Solarwatt: Photovoltaik-Energiemanager erfüllt Anforderungen des Solar-Spitzen-Gesetzes
In Zukunft müssen Photovoltaik-Anlagen ab einer Leistung von 7 kW steuerbar sein. Das Energiemanagementsystem von Solarwatt erfüllt laut Unternehmen die Anforderungen des Solar-Spitzen-Gesetzes. Weiterlesen...
11-MW-Solar-Carport auf Messe-Parkplatz in Essen
Eine der größten Solar-Carport-Anlagen Deutschlands soll in Essen entstehen. Das geplante Solarkraftwerk auf dem Messeparkplatz soll ab 2026 sauberen Strom für die Stadt liefern. Weiterlesen...
Sunnic Lighthouse knackt 2-GW-PPA-Grenze
Mit PPA-Verträgen von mehr als 2 Gigawatt Leistung gehört Sunnic Lighthouse zu den größten Strom-Direktvermarktern Deutschlands. Die Enerparc-Tochter löst sich zunehmend von der EEG-Vermarktung… Weiterlesen...
Photovoltaik in den Alpen: Axpo baut Pionierprojekt Nalpsolar
Der Schweizer Energieversorger Axpo will eine alpine Solaranlage in der Bündner Gemeinde Tujetsch bauen. Das Pionierprojekt Nalpsolar auf rund 2.000 Metern über Meer soll… Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau in Niedersachsen und Bremen kommt voran
Im abgelaufenen Jahr brachten es Niedersachsen und Bremen gemeinsam auf einen Photovoltaik-Zubau von gut 1.600 Megawatt Nennleistung. Dies hat eine Auswertung des von der… Weiterlesen...
Kohleausstieg: Bündnisgrüne kritisieren Leag-Aufspaltung
Die Lausitzer Bündnisgrünen fürchten, dass die Leag die Kohlesparte wie eine „Bad Bank“ auslagert und damit die finanzielle Absicherung der Rekultivierungskosten auf der Strecke… Weiterlesen...
EEG 2025: Bald umfassende Neuregelungen für Biogasanlagen
Der Deutsche Bundestag hat am 31. Januar 2025 weitreichende Änderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2025) verabschiedet, die insbesondere den Biogassektor betreffen. Das sogenannte "Biomasse-Paket" soll… Weiterlesen...
Nach EuGH-Urteil: Zukunft von Mieterstrom ungewiss
Die deutsche Regelung zur Kundenanlage verstößt nach einem Urteil des EuGH gegen EU-Recht. Mieterstrom-Projekte könnten künftig durch die notwendige Erhebung von Netzentgelten deutlich teurer… Weiterlesen...
Photovoltaik-Solarpark Bundorf: Feldlerchenbestand fast vervierfacht
Im unterfränkischen Bundorf versorgt ein Solarkraftwerk die Großwärmepumpen eines Fernwärmenetzes und stellt Ladestrom für die lokale E-Ladeinfrastruktur bereit. Die Projektpartner haben zudem zahlreiche Naturschutzmaßnahmen… Weiterlesen...
Was das Stromspitzen-Gesetz für private Photovoltaik-Anlagen bedeutet
1Komma5°, Anbieter von Photovoltaik-Anlagen in Verbindung mit einem dynamischen Stromtarif, hat berechnet, welche Veränderungen das Solarspitzen-Gesetz für die EEG-Vergütung privater PV-Anlagen-Besitzer:innen bedeutet. Weiterlesen...
Neues Tochterunternehmen: Tesvolt Energy organisiert Energiehandel mit Gewerbespeichern
Tesvolt Energy bildet einen Pool von Gewerbespeichern, die als virtuelles Kraftwerk am Energiehandel teilnehmen. Alle Erlöse kommen in einen Topf und werden am Monatsende… Weiterlesen...
Mitnetz Gas: Testbetrieb der Biogaseinspeiseanlage in Neichen gestartet
Die neue Biogaseinspeiseanlage ist die 17. Anlage im Netzgebiet von Mitnetz Gas und hat eine Einspeisekapazität von maximal 320 Normkubikmetern pro Stunde. Weiterlesen...
Technologie mit Disruptionspotenzial: Wärmepumpen ohne Kompressor
Hocheffiziente Festkörperwärmepumpen ohne Kompressor ⎼ das ist die Vision von Fraunhofer-Forschern. Das Team hat große Fortschritte beim Material- und Systemdesign gemacht und die ersten… Weiterlesen...