Die öffentliche Anhörung von Sachverständigen zeigte, dass Nachbesserungen an der Förderung für Biogasanlagen notwendig sind. Der Anlagenpark ist zur Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland… Weiterlesen...
Biogas
Envitec Biogas: Größtes Investitionsprogramm der Unternehmensgeschichte
Der Anlagenbauer und Biogasproduzent Envitec Biogas setzt sein 200-Millionen-Euro-Investitionsprogramm weiter um. Zudem stehen Projekte in mehreren europäischen Ländern an. Weiterlesen...
Envitec Biogas erweitert Portfolio um Windenergie und Photovoltaik
Der Biogasspezialist Envitec hat das Joint Venture Envitec Wind l Solar gegründet, das sich auf die Projektentwicklung von Windparks und Solarkraftwerken konzentriert. Weiterlesen...
Biogas, Solar- und Windenergie für Batteriezellenfabrik von VW
Batterieproduzent PowerCo hat Abnahmeverträge für PV- und Windstrom geschlossen. Die grüne Energie soll für zehn Jahre zur Versorgung des Standortes der VW-Tochter in Salzgitter… Weiterlesen...
Envitec Biogas kauft Uniper-Tochter Liqvis
Der Hersteller von Biogasanlagen und Biomethan, Envitec, übernimmt 18 LNG-Tankstellen in Deutschland und Frankreich und will sie mit Bio-LNG aus eigener Produktion beliefern. Weiterlesen...
Woche der Wärme: Biogas neu denken
Zur bundesweiten Woche der Wärme präsentiert der Landesverband Erneuerbare Energie NRW zwei Biogasanlagen im Kreis Soest, die zeigen, was die Biogastechnik heute alles kann. Weiterlesen...
Biogas: BMWK plant tageszeitdynamische Einspeisevergütung
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW begrüßt, dass das Bundeswirtschaftsministerium die Biogas-Förderung umstellen will. Die erhöhte Marktprämie soll es nur noch in sogenannten „Strommangelzeiten“ geben. Weiterlesen...
Biogas-Fachverband: Ausschreibungen auf 1.800 MW jährlich anheben
Viele Gesetze und Regeln werden es vor den Neuwahlen nicht mehr durchs Parlament schaffen. Der Biogas-Verband hofft noch auf eine Anhebung des Ausschreibungsvolumens. Weiterlesen...
Hauptstadtbüro Bioenergie fordert Änderungen für Biogas im Baugesetzbuch
Die Bundesregierung will das Baugesetzbuch novellieren. Das Hauptstadtbüro Bioenergie sieht darin eine gute Gelegenheit, auch die Anfang des Jahres eingeführten Sonderregeln für Biogas zu… Weiterlesen...
Biogas-Einspeisung bei Mitnetz Gas geht in Testbetrieb
Der Testbetrieb der Biogas-Einspeisung in Kabelsketal soll bis zum 27. August laufen. Danach soll die Anlage in den Regelbetrieb übergehen. Bei der Anlage soll… Weiterlesen...
Wasserkraft und Biogas: Technologien zu wenig geschätzt
Das verlässliche und flexible Potenzial von Wasserkraft und Biogas für die Energiewende werde zu wenig gewürdigt, findet die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (PEE BW)… Weiterlesen...
Biogas und Biomethan: Förderaufruf für neue Technologien
Der Bund fördert mit einem neuen Programm Forschung und Entwicklung von Biogas und Biomethan. Es geht um Effizienzsteigerung, Emissionsminderung und Sektorkopplung. Weiterlesen...
Biogas-Anlagen nach dem EEG: Carmen aktualisiert Leitfaden
Auch für die ersten Biogas-Anlagen lief 2021 die Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aus. Das Infozentrum Carmen hat einen 2020 erstellten Leitfaden aktualisiert, der… Weiterlesen...
LEE NRW kritisiert Kraftwerksstrategie: „Keine Silbe über Biogas“
Der Branchenverband LEE NRW kritisiert die vorige Woche vorgelegte Kraftwerksstrategie der Bundesregierung. Biogas außen vor zu lassen, sei ein gravierender Fehler. Weiterlesen...
Carmen-Konjunkturumfrage Biogas 2023: Immer mehr Stilllegungen geplant
Laut Konjunkturumfrage Biogas 2023 von Carmen planen zwei Drittel der bayerischen Biogasanlagenbetreiber den Weiterbetrieb, ein Drittel will ihre Anlage nach Ende der Förderperiode 1… Weiterlesen...
Biogas-Verbände schließen Partnerschaft für Anlagen in der Ukraine
Der Fachverband Biogas hat eine Kammer- und Verbandspartnerschaft (KVP) mit der Bioenergy Association of Ukraine (UABIO) geschlossen. Weiterlesen...
Abo Kraft & Wärme investiert in Biogas und Biomethan
Die Abo Kraft & Wärme AG will in die Erzeugung von Biomethan einsteigen. Das Unternehmen erwirbt zu diesem Zweck Bestandsbiogasanlagen und rüstet sie um. Weiterlesen...
EU-Kommission genehmigt deutsche Beihilfen für Biogas
Die Bundesregierung will die Ausnahmen für Biogasanlagen von bestimmten EEG-Verpflichtungen bis 2024 verlängern, um die Stromproduktion zu steigern. Die EU hat dafür grünes Licht… Weiterlesen...
Fachverband Biogas wirbt für Artenvielfalt
Vom 19. bis 25. Juni findet zum vierten Mal die Aktionswoche Artenvielfalt statt. Auch der Fachverband Biogas ist dabei und wirbt für mehr Wildblumen… Weiterlesen...
Verband LEE will von NRW-Regierung mehr Biogas-Ausbau
Der LEE NRW sieht große Versäumnisse im bevölkerungsreichsten Bundesland, was den Ausbau von Biogas betrifft. Die Ignoranz der Politik sei angesichts vieler Chancen unverständlich. Weiterlesen...
Envitec nimmt erstes Biogasprojekt in den USA in Betrieb
Envitec Biogas nimmt das erste von fünf Biomethanprojekten in South Dakota in den USA in Betrieb. Damit ist ein Drittel von insgesamt 15 Bauprojekten… Weiterlesen...
Hochlastfermenter erleichtern Vergärung von Gülle in Biogas-Anlagen
Forschende der FH Münster und der PlanET Biogastechnik GmbH ein Verfahren entwickelt, um flüssige Rest- und Abfallstoffe aus Landwirtschaft und Industrie effizienter zu vergären. Weiterlesen...
Klimaneutrales Methanol aus Abwasser als Schiffstreibstoff nutzen
Das am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gegründete Start-up ICODOS hat gemeinsam mit Partnern eine Anlage im Mannheimer Klärwerk errichtet, die anfallendes Biogas reinigt… Weiterlesen...
Biogas-Anlage reagiert auf PV-Erzeugung und Situation im Verteilnetz
Im Forschungsprojekt Netflex haben die Projektpartner eine selbstlernende Steuerung für Biogas-Anlagen entwickelt. Sie bezieht nicht nur die Preise an der Strombörse ein, sondern auch… Weiterlesen...
Biogas-Branchenzahlen: Stagnation beim Ausbau 2022, Rückgang 2023
Der Fachverband Biogas hat die jüngsten Branchenzahlen zur Energienutzung aus Biogas in Deutschland vorgelegt. Der Verband sieht ein großes Potenzial und eine dennoch ernüchternde… Weiterlesen...
EEG und Strompreisbremse: Bundestag beschließt kleine Verbesserungen für Biogas
Der Bundestag berät am heutigen Freitag abschließend über mehrere Energie-Gesetze, darunter das Strompreisbremse-Reparatur-Gesetz und eine kleine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Weiterlesen...
Steuerung für Biogas-Anlage: Flexibel ohne große Gasspeicher
Im Projekt PowerLand 4.2 lieferte ein Biogas-Blockheizkraftwerk voll automatisiert Strom und Wärme, um Produktionslücken von Wind- und Solarenergie zu füllen. Weiterlesen...
LEE NRW fordert Förderung von Winter-Biogas
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW fordert in einem Positionspapier eine Neuausrichtung der Biogas-Förderung auf stärkere Nutzung der Ressourcen im Winter. Weiterlesen...
Forschung: Pilotanlage für Wasserstoffgewinnung aus Biogas
In Bayern soll eine Pilotanlage für die Herstellung von Wasserstoff aus Biogas entstehen. Der Einsatz von elektrisch erzeugter Prozesswärme soll die Kohlendioxid-Emissionen im Vergleich… Weiterlesen...
Bio-LNG aus Biogas direkt vom Bauern
Mit einem Standardmodul können Bauern künftig aus ihrem Biogas direkt Bio-LNG herstellen. Das stellt laut Anbieter Ruhe Biogas eine Option für Ü20-Anlagen dar. Weiterlesen...