Bis zum Jahr 2040 wollen die Stadtwerke München ihre Fernwärme komplett auf erneuerbare Energiequellen und auf die Nutzung unvermeidbarer Abwärme umstellen. Dazu haben sie… Weiterlesen...
fernwärme abwärme
Pilotprojekt: Vattenfall nutzt Abwärme von Rechenzentrum für Fernwärme
Der Energiekonzern Vattenfall nutzt die Wärme eines neuen Rechenzentrums im schwedischen Jordbro für sein Fernwärmenetz. Dafür hat das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit der… Weiterlesen...
Hochtemperatur-Wärmepumpe soll Effizienz der Kältezentrale am Potsdamer Platz steigern
Vattenfall installiert am Potsdamer Platz in Berlin eine Hochtemperatur-Wärmepumpe mit 8 MW Leistung. Diese soll die Abwärme von Deutschlands größtem Fernkältenetz nutzen, um daraus… Weiterlesen...
Aachen will Solarthermie statt Kohle für die Fernwärme
Die Stadtwerke Aachen wollen ihre Fernwärme klimaneutral stellen und Abwärme aus einem Kohlekraftwerk ersetzen. Dafür werden auch solarthermische Anlagen zum Einsatz kommen. Weiterlesen...
Mehr Transparenz für Stromnetz und Fernwärme-Preise
Sowohl für das Stromnetz als auch für die Fernwärme sind ab sofort mehr Daten auf Transparenz-Plattformen online verfügbar. Weiterlesen...
BDEW-Studie: Ausbau der Fernwärme für klimaneutrale Wärmeversorgung nötig
Eine Studie im Auftrag des BDEW zeigt, dass die Klimaziele im Gebäudesektor nur mithilfe eines Ausbaus der Fernwärmenetze erreichbar sind. Zudem bedarf es grüner… Weiterlesen...
Fernwärme-Studie: 43,5 Milliarden Euro bis 2030 benötigt
Die eine Neuauflage der Studie „Perspektive der Fernwärme“ rechnet den Finanzbedarf für die Energiewende in den Wärmenetzen nach. Das Budget für die BEW-Förderung reicht… Weiterlesen...
Iqony: Baustart für Fernwärmespeicher in Gelsenkirchen
In Gelsenkirchen soll ein Fernwärmespeicher die Verfügbarkeit CO2 armer Energiequellen erhöhen. Der Betreiber Iqony lud zu einem Spatenstich. Weiterlesen...
Neues Handbuch zur Digitalisierung der Fernwärme vorgelegt
Ein Handbuch, das unter der Federführung des Fraunhofer IEE entstanden ist, belegt die technischen Vorteile und die Wirtschaftlichkeit einer Digitalisierung der Fernwärme. Weiterlesen...
Dänemark: Wärmepumpe nutzt Biomasse-Abwärme
Ein Feld von CSP-Kollektoren und ein Biomasse-Heizwerk gibt es im Fernwärme-Netz im dänischen Brønderslev schon. Nun soll eine Wärmepumpe hinzukommen. Weiterlesen...
Fernwärme in Hamburg: Der große Umbau läuft
Bis 2030 soll das Fernwärmenetz von Hamburg kohlefrei werden. Die Großstadt praktiziert ihre Wärmewende. Dafür müssen die Kraftwerke in Wedel und Tiefstack abgelöst werden.… Weiterlesen...
Solarthermie: Klimaneutrale Fernwärme für Görlitz und Zgorzelec
Die beiden Grenzstädte Görlitz und Zgorzelec verbinden ihre Fernwärmenetze. Bis 2030 soll die Fernwärme klimaneutral sein. Die Einbindung von Abwärme aus dem Abwasser oder… Weiterlesen...
Bundeskabinett billigt Gesetzentwurf zur Wärmeplanung
Die Bundesregierung hat ihren Gesetzentwurf für eine verpflichtende Wärmeplanung beschlossen. Er geht nun in die parlamentarische Beratung. Weiterlesen...
Wärmewende Nordwest: Universität Oldenburg koppelt ihre Wärme- und Kälteerzeugung
Abwärme aus dem Rechenzentrum zum Heizen, Kühlen mit der Wärme des Blockheizkraftwerks: An der Universität Oldenburg sollen bisher isolierte Komponenten der Gebäudetechnik zu einem… Weiterlesen...
Dänemarks Wärme bis 2030 fossilfrei
In Dänemark ist Fernwärme die wichtigste Wärmequelle. Noch fußt sie zu 25 Prozent auf fossilen Energien und zur Hälfte auf Biomasse. Doch zunhemend sollen… Weiterlesen...
Erneuerbare Fernwärme im Fit-for-55-Paket
Mit dem Fit-for-55-Paket will die EU-Kommission unter anderem die grüne Fernwärme anschieben – solare Wärmenetze inbegriffen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über den aktuellen… Weiterlesen...
Solarthermie in der Fernwärme: Stadtwerke Stralsund bauen Solarheizwerk
Eine der größten Solarthermie-Anlagen Deutschlands wird in Stralsund gebaut. Ab 2025 soll das Solarheizwerk 11 GWh Wärme für das städtische Fernwärmenetz produzieren. Weiterlesen...
Teningen erweitert Wärmenetz mit Pelletkessel
Die Kommune Teningen in Südbaden erweitert ihr Wärmenetz um rund 100 neue Anschlüsse. Die zusätzliche Wärme soll aus einem Holzpelletkessel stammen. Weiterlesen...
MVV und Stadtwerke Heidelberg vertiefen Fernwärme-Kooperation
Die Mannheimer MVV und die Stadtwerke Heidelberg arbeiten gemeinsam am Ziel, 100 Prozent grüne Fernwärme für die Region bereitzustellen. Dazu haben sie nun ihre… Weiterlesen...
Stadtwerke Neuruppin erhalten erste BEW-Investitionskostenförderung
Die Stadtwerke Neuruppin erhalten als erstes Unternehmen eine Investitionskostenförderung im neuen Förderprogramm BEW. Der Parlamentarische Staatssekretär Michael Kellner hat nun den Förderbescheid überreicht. Weiterlesen...
Aus Solarstrom wird Fernwärme
Ein neues Modell der solaren Wärmeversorgung macht Schule: Anstelle der bereits in Wärmenetzen häufig verwendeten Solarthermieanlagen kommen Photovoltaikanlagen in Verbindung mit Wärmepumpen zum Einsatz,… Weiterlesen...
Versorger für Herkunftsnachweise grüne Fernwärme gesucht
Um in Zukunft grüne Fernwärme über Herkunftsnachweise zu bilanzieren und damit auch handelbar zu machen, sucht das Hamburg Institut Wärmeversorger, die beim Pilotbetrieb mitmachen. Weiterlesen...
Kommunale Wärmeplanung ohne Wasserstoff
Erdgas einfach durch Wasserstoff zu ersetzen, scheint manchen eine einfache Lösung für die kommunale Wärmeplanung. Doch schaut man auf Verfügbarkeit und Kosten, erledigt sich… Weiterlesen...
BEW-Förderprogramm für grüne Fernwärme ist gestartet
Seit dem 15. September ist die Bundesförderung effiziente Wärmenetze in Kraft. Förderanträge für Planungen und Umsetzung können nun gestellt werden. Weiterlesen...
PV für Wärmepumpen: Regenerative Wärme für das Allgäu
Die Gemeinde Benningen lässt sich künftig mit Fernwärme aus Holzhackschnitzeln und Großwärmepumpen versorgen. Den Strom liefern PV-Anlagen von der Start und Landebahn des Allgäu… Weiterlesen...
Treibhausgasneutrale Fernwärme: Ifeu schlägt Erneuerbare-Wärme-Infrastrukturgesetz vor
Ob Wärme aus Flusswasser, großflächige Solarthermie, Industrieabwärme, Müllverbrennung oder Wärmequellen im Boden: Eine neue Ifeu-Studie zeigt, welche Möglichkeiten Energieversorger beim Abschied von Gas und… Weiterlesen...
Solarthermie für Fernwärme Bad Rappenau ermöglicht H2- und CH4-Produktion
Der private Betreiber des Fernwärmenetzes in Bad Rappenau hat eine 29.000 Quadratmeter große Solarthermieanlage bestellt. Sie soll Brennstoff sparen und ist Teil eines innovativen… Weiterlesen...
Hamburg Institut und Planenergi untersuchen Abwärme-Potenzial in Hamburg
Das Beratungsunternehmen Hamburg Institut und das Ingenieurbüro Planenergie wollen enger zusammenarbeiten. Erstes gemeinsames Projekt ist eine Potenzialstudie in der Hansestadt. Weiterlesen...
Kläranlagen als Wärmequellen
Kläranlagen arbeiten mit dem wertvollen Rohstoff Abwasser, der bisher weitgehend ungenutzt blieb. Das ändert sich: Mehr und mehr Stadtwerke bauen ihre Kläranlagen zu Energieparks… Weiterlesen...
Fraunhofer IEG kombiniert Solarthermie, Wärmepumpe und Grubenwasser
In einem Wärmenetz in Bochum testet das Fraunhofer IEG eine neue Technologie-Kombination, um alte Bergwerke als Wärmespeicher nutzbar zu machen. Weiterlesen...