Hocheffiziente Festkörperwärmepumpen ohne Kompressor ⎼ das ist die Vision von Fraunhofer-Forschern. Das Team hat große Fortschritte beim Material- und Systemdesign gemacht und die ersten… Weiterlesen...
wärmepumpen
Stromee und iDM kooperieren bei Wärmepumpen
Der Ökostromspezialist Stromee bietet KI-unterstützte Wärmepumpen von iDM an. In Kombination mit dynamischem Stromtarif sollen so Verbrauchskosten für Kunden sinken. Weiterlesen...
Rückerstattung bei Wärmepumpen-Strom beantragen
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) hat Tipps zur Rückerstattung von Strompreis-Umlagen bei Wärmepumpen. Weiterlesen...
Photovoltaik und Wärmepumpen für Wohngebiet an der Salzach
31 neue Miet- und Eigentumswohnungen entlang der Salzach in Laufen erhalten Photovoltaik und Wärmepumpen. Verantwortlich ist Wohnbau Bayern. Weiterlesen...
Heizkurven-Optimierung für die Wärmepumpe mit der Tado°-App
Nutzer:innen der App des Anbieters Tado können die Heizkurve ihrer Wärmepumpe in der Tado°-App individuell einstellen. Die optimale Einstellung reduziert die Vorlauftemperaturen und sorgt… Weiterlesen...
Energiemanagement für Wärmepumpen von Alpha Innotec und Novelan
Die AIT-Group kooperiert mit Solar Manager und stattet die Wärmepumpen von Alpha Innotec und Novelan mit einem Home Energy Management System aus. Damit kann… Weiterlesen...
Stromee führt Wärmepumpen-Stromtarif ein
Der Wärme-Stromtarif von Stromee ist für Wärmepumpenheizungen und Nachtspeicheröfen geeignet. Weiterlesen...
Absatz von Wärmepumpen bricht 2024 um 46 Prozent ein
Der Bundesverband Wärmepumpe berichtet über einen kräftigen Rückgang beim Absatz von Wärmepumpen. Dagegen legten zum Ende des Jahres die Anträge auf eine Heizungsförderung kräftig… Weiterlesen...
Triple Solar: Neue PVT-Wärmepumpe braucht kein Außengerät
Der PVT-Spezialist Triple Solar geht mit einer Wärmepumpe an den Markt, die ohne Außeneinheit auskommt. Sie nutzt Umgebungs- und Solarwärme auf der Rückseite der… Weiterlesen...
DBU: wie man nachhaltig kühlen kann – auch mit Wärmepumpen
Wie sich Gebäude nachhaltig kühlen lassen, erklärt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt in einem Infostück. Dazu können Wärmepumpen beitragen. Weiterlesen...
Stiebel Eltron präsentiert neue Wärmepumpen-Generation wpnext
Der Wärmepumpenhersteller Stiebel Eltron hat eine Reihe von Neuheiten entwickelt, die auf dem Kältemittel Propan basieren. Auch die Nutzung von dynamischen Stromtarifen bietet das… Weiterlesen...
Gasag: PVT und Wärmepumpen für neue Quartiere in Berlin
Die Gasag hat in Berlin-Reinickendorf zwei Neubaugebiete mit innovativen Wärmekonzepten gebaut. Die Versorgung übernehmen Photovoltaik, PVT, Wärmepumpen und die Geothermie. Weiterlesen...
Zolar: App integriert Steuerung für Wärmepumpen
Kunden des Solaranbieters Zolar können künftig auch ihre Wärmepumpen via App mit Solarstrom versorgen. Das soll den Eigenverbrauch der PV-Anlage erhöhen und Stromkosten sparen. Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Prüfkapazitäten für Wärmepumpen ausgebaut
In seinem Prüflabor in Herten testet der TÜV Rheinland die Energieeffizienz und die Sicherheit von Wärmepumpen. Ein Effizienznachweis eines unabhängigen Instituts ist Voraussetzung für… Weiterlesen...
VdZ: Leitfaden zur Inbetriebnahme und Wartung der Wärmepumpe
Der Schwerpunkt des VdZ-Leitfadens „Umsteigen auf die Wärmepumpe ⎼ Teil 2“ liegt auf der Inbetriebnahme und Wartung von Luft-Wasser-Wärmepumpen in Monoblockbauweise für Ein- und… Weiterlesen...
ISH 2025: Buderus stellt Hybridsysteme aus Wärmepumpe und Brennwertkessel in den Fokus
Die Nachrüstung bestehender Brennwertkessel mit einer Wärmepumpen-Außeneinheit ist ein möglicher Schritt zur Elektrifizierung mit dem Ziel, Gebäude schrittweise klimaneutral zu beheizen. Dieses Thema stellt… Weiterlesen...
ISH 2025: Valentin Software zeigt Planungssoftware für Wärmepumpen und Solarthermie
Valentin Software stellt seine Planungssoftware für Wärmepumpen und Solarthermie auf der diesjährigen ISH in Frankfurt am Main vor, die vom 17. bis zum 21.… Weiterlesen...
Remeha: Luft-Wasser-Wärmepumpe Effenca HT für größere Objekte
Von Remeha gibt es eine neue Luft-Wasser-Wärmepumpe für Gewerbe, Industrie und Mehrfamilienhäuser. Die Effenca HT arbeitet mit dem Kältemittel R290 und kann Vorlauftemperaturen von… Weiterlesen...
Neue Energiemanagementsysteme für Wärmepumpen von Thermondo und Tado°
Thermondo Smart ist ein neues Energiemanagementsystem für Wärmepumpen, mit dem Nutzer:innen PV-Anlagen, Speicher, Batterien, Wallboxen, Elektrofahrzeuge, Smart Plugs oder smarte Haushaltsgeräte anbinden können. Balance… Weiterlesen...
Heizungsförderung der KfW: Wärmepumpen immer gefragter
Auch im Juli ist die Zahl der Anträge für eine Heizungsförderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) angestiegen. Seit Start des diesjährigen… Weiterlesen...
1Komma5°: Batterie aus Wärmepumpen, E-Autos und Speichern
1Komma5° will europaweit zehntausende dezentrale Speicher über Smart Meter vernetzen. Sie sollen als virtuelle Großbatterie dienen und die Netze entlasten. Weiterlesen...
Wärmepumpe im Bestand: Schrägbohrtechnik spart Platz
Das Geothermie-Forschungsinstitut Fraunhofer IEG hat eine Schrägbohrtechnik entwickelt, um Erdwärme unter Bestandgebäuden anzapfen zu können. Eine Demonstrationsanlage versorgt das Audimax der Hochschule Bochum mit… Weiterlesen...
Aira eröffnet Wärmepumpen-Fertigung in Breslau
Der schwedische Newcomer Aira hat eine neue Produktionsstätte in Breslau geschaffen. Dort sollen im Jahr 500.000 Wärmepumpen pro Jahr gebaut werden. Weiterlesen...
Neues Internetportal: So geht’s mit Wärmepumpen!
Das neue Internetportal „So geht’s mit Wärmepumpen!“ des Umweltbundesamtes zeigt Beispiele für klimafreundliches Heizen. Hausbesitzer:innen können dort ihre Wärmepumpenprojekte vorstellen. Weiterlesen...
Steigende Gaspreise: Wärmepumpe spart Energiekosten
Das Preisvergleichsportal Verivox hat ausgerechnet, dass die Heizkosten mit einer Wärmepumpe je nach Effizienz aktuell um 6 bis 38 Prozent unter denen einer Gasheizung… Weiterlesen...
PV für Wärmepumpen: Regenerative Wärme für das Allgäu
Die Gemeinde Benningen lässt sich künftig mit Fernwärme aus Holzhackschnitzeln und Großwärmepumpen versorgen. Den Strom liefern PV-Anlagen von der Start und Landebahn des Allgäu… Weiterlesen...
PV und Wärmepumpen nutzen Abwasserwärme für Kölner Quartier
In Köln realisieren Naturstrom und WVM-Gruppe ein Quartierswärmenetz, das die Energie des Abwassers nutzt. Den Strom für die Wärmepumpen liefern PV-Anlagen auf den Gebäudedächern. Weiterlesen...
Alois Müller und Vaillant: Wärmepumpen für Immobilienwirtschaft
Mit Wärmepumpen und einer modularen Heizzentrale für die Wohnungswirtschaft gehen Alois Müller und Vaillant an den Start. So wollen sie bis zu 30 Wohneinheiten… Weiterlesen...
BDH: Absatz neue Heizungen und Wärmepumpen bricht ein
Die Nachfrage nach Wärmepumpen und neuen Heizungen sinkt in Deutschland kräftig. Auch die Absatzzahlen bei der Solarthermie waren von Januar bis Mai laut Heizungsverband… Weiterlesen...
ADAC erstellt Städte-Ranking der Förderung für Photovoltaik und Wärmepumpe
Die mögliche Förderung für PV-Anlage, PV-Speicher, Wärmepumpe und Wallbox besteht neben der Förderung vom Bund auch aus Förderprogrammen von Ländern und Kommunen, so dass… Weiterlesen...