Die Bundesnetzagentur hat die elektrische Sicherheit von Wallboxen geprüft. Dabei hat sie keine gefährlichen Mängel festgestellt. Weiterlesen...
wallbox
Fraunhofer ISE entwickelt Qualitätsstandard für Wallboxen
Das Fraunhofer ISE hat mit Partnern Wallboxen getestet, mit dem Ziel einen Qualitätsstandard zu entwickeln. Generelle Empfehlung an die Nutzenden: das Gerät auf die… Weiterlesen...
Neue Wallbox von Mennekes mit 22 kW Ladeleistung
Mit einer neuen 22-kW-Variante seiner Wallbox Amtron 4You 500 bietet Mennekes nun das private Laden zu Hause mit höherer Ladeleistung. Weiterlesen...
Ghostone Wallbox: Photovoltaik-Überschussladen von Esystems und Kontron Solar
Die Ghostone Wallbox kann beliebig kleine Ladeströme signalisieren. Diese neue Lösung für das Photovoltaik-Überschussladen zeigen Esystems und Kontron Solar auf der Messe Power2Drive Europe… Weiterlesen...
Wattpilot Flex: Neue Photovoltaik optimierte Wallbox von Fronius
Für die neue Wallnox hat Fronius das Installationskonzept vereinfacht. Installateure können die Verkabelung jetzt flexibel von unten, oben oder hinten durchführen. Weiterlesen...
Power2car: Neue Wallbox für Photovoltaik-Laden von BMZ
Die Wallbox Power2car von BMZ bietet eine Ladeleistung von 11 kW. Sie kann auch bei einem Stromausfall das Elektroauto mit Solarstrom laden. Weiterlesen...
Stadtwerke Oranienburg genehmigen keine neuen Wallboxen und Wärmepumpen
Die Stadtwerke Oranienburg genehmigen derzeit keine Netzanschlüsse, denn das Stromnetz ist ausgelastet. Nach Ansicht des Verbandes VDE ist der Stromnetzengpass in Oranienburg ein Einzelfall… Weiterlesen...
Photovoltaik und Wallbox: Trend zur integrierten Lösung
Die Installationsbetriebe für Photovoltaik-Anlagen und Ladestationen für E-Mobilität überlappen sich stark. Das Marktforschungsunternehmen EUPD Research hat im „EV Charging Stations Monitor“ die Wechselwirkungen untersucht. Weiterlesen...
Charge Amps Luna: Neue Wallbox mit Photovoltaik-Überschussladen
Der schwedische Hersteller Charge Amp hat mit der Wallbox Luna eine neue Ladelösung mit Photovoltaik-Überschussladen auf den Markt gebracht. Weiterlesen...
Sonnen: Neue Wallbox mit drei Photovoltaik-Lademodi
Der Sonnenhome Charger 2 soll eine optimale Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms auch an bewölkten Tagen durch drei Lademodi und automatische Phasenumschaltung ermöglichen. Weiterlesen...
Prolux Solutions: Neue Wallbox für Redox-Flow-Speicher
Die neue Wallbox von Prolux Solutions unterstützt 1- und 3-phasiges Solarladen. Ein im Redox-Flow-Speicher integriertes Energiemanagement steuert die Ladestation und weitere Komponenten wie Wärmepumpen… Weiterlesen...
Mennekes bringt neue Wallbox-Serie mit Solarladen heraus
Bei der neuen Wallbox von Mennekes können Nutzter:innen die Farbe des Covers austauschen. Eine spezielle Installateurs-App unterstützt bei der Installation und Inbetriebnahme. Weiterlesen...
Dehncube Emob: Neuer Überspannungsschutz für die Wallbox
Der Dehncube Emob ist eine kompakte Box, die die Wallbox und das E-Auto vor Blitz- und Überspannungsschäden schützen soll. Sie ist in bestehende Systeme… Weiterlesen...
Solar-Wallbox-Förderung der KfW (KfW 442) gestoppt
Schon vor Ablauf des ersten Tages waren die Fördermittel im KfW-Programm für Solar-Wallbox-Kombinationen erschöpft. Weiterlesen...
Naturstrom: grüne Energie und Ladeinfrastruktur für Tiefgaragen
Der Düsseldorfer Ökostromanbieter Naturstrom bietet für Immobilien die Ausrüstung mit Wallboxen in Tiefgaragen und Ladestrom an. Das soll Eigentümern Arbeit abnehmen. Weiterlesen...
Kfw-Wallbox-Förderung: Bidirektionales Laden als Ausnahme
Bis zu 10.200 Euro gibt es ab Dienstag für die Kombination aus Photovoltaik-Anlage, Stromspeicher und Wallbox. Für den Maximalsatz muss die Wallbox allerdings bidirektionales… Weiterlesen...
Wallbox Chargers und Enphase Energy kooperieren für Solar-Ladelösung
Die Unternehmen Wallbox Chargers und Enphase Energy kooperieren, um eine integrierte Ladelösung mit Solarstrom und Speicher bereitstellen zu können. Sie setzen dabei auch auf… Weiterlesen...
Solarwatt erweitert Energiemanagement im Photovoltaik-Paket
Der Solarwatt-Service Home plus ist eine Erweiterung des Komplettpaketes des Unternehmens, das aus Photovoltaik-Anlage, PV-Speicher, Wallbox, Wärmepumpe und Energiemanagement zusammengesetzt ist. Weiterlesen...
IBC Solar vertreibt Wechselrichter und Photovoltaik-Stromspeicher von Huawei
Der Photovoltaik-Systemanbieter IBC Solar hat eine Partnerschaft mit Huawei vereinbart. Wechselrichter, PV-Speicher, Wallboxen und Energiemanagementsysteme des chinesischen Konzerns sollen das Produktspektrum erweitern. Weiterlesen...
BSW: Solar-Wallbox-Förderung soll spätere Anschaffung von E-Auto erlauben
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt die neue Wallbox-Förderung des Bundesverkehrsministerium, sieht aber in „wichtigen Details“ einen Bedarf für Änderungen. Weiterlesen...
Eon-Angebot für solares Laden von Elektroautos
Das Aktions-Angebot von Eon besteht aus einer Photovoltaik-Anlage, einem PV-Speicher, einem Eon-Home-Energiemanager und einer Wallbox. Weiterlesen...
Vattenfall übernimmt Installationsbetrieb Geosolar bei Berlin
Vattenfall hat den Handwerksbetrieb Geosolar aus Fredersdorf bei Berlin gekauft. Damit will der Energiekonzern sein Geschäft in der Installation von Wärmepumpen, Solaranlagen und Wallboxen… Weiterlesen...
Leitfaden soll zusätzlichen Netzanschluss für Wärmepumpe und Wallbox erleichtern
Der VDE FNN hat einen Umsetzungshinweis für Verteilnetzbetreiber vorgelegt, der es leichter machen soll, Wärmepumpen und Ladestellen über einen zusätzlichen Anschluss zu beliefern, wo… Weiterlesen...
Bündnis kritisiert geplante Drosselung für Wärmepumpen, Wallboxen & Co.
In einem offenen Brief kritisieren mehrere Branchenverbände und die Verbraucherzentrale die Pläne der Bundesnetzagentur zur Drosselung von flexiblen Verbrauchern. Weiterlesen...
Solarwatt nimmt Installationsbetrieben Photovoltaik-Anlagenplanung ab
Installationsbetriebe, die den Solarwatt Pro Planning Service in Anspruch nehmen, erhalten die komplette Photovoltaik-Anlagenplanung. Diese kann sehr komplex sein, wenn eine Wallbox, eine Wärmepumpe… Weiterlesen...
Photovoltaik mit Wallbox: Berlin und Hamburg vorn
Immer mehr PV-Kunden setzen auf eine Kombination von PV und Wallbox für die E-Mobilität. Das zeigt der neue Trendradar von Zolar. Weiterlesen...
Marktstart für Photovoltaik-Wallbox Enector von Kostal
Der Spezialist für Solar-Leistungselektronik, Kostal, hat die ersten 1.000 Wallboxen Enector ausgeliefert. Mehr als die Hälfte davon ist mit einer Photovoltaik-Anlage gekoppelt. Weiterlesen...
Keba: Neue Wallbox für Laden mit Photovoltaik-Überschuss
Der österreichische Hersteller Keba hat mit der KeContact P30 PV Edition eine Wallbox auf den Markt gebracht, die durch eine dynamische Regelung in der… Weiterlesen...
Neu: Blockheizkraftwerk im Energiecontainer
Der Blockheizkraftwerk-Anbieter RMB Energie hat einen Energiecontainer mit BHKW-Technik und einem Stromspeicher herausgebracht. Zudem kann man einen Spitzenlastkessel, eine Wärmepumpe, einen Pufferspeicher oder eine… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur will Klarheit für steuerbare Wallboxen und Wärmepumpen schaffen
Wärmepumpen und Wallboxen können die Verteilnetze in den kommenden Jahren stark beanspruchen, sofern sie nicht von den Netzbetreibern angesteuert werden können. Wie das konkret… Weiterlesen...