Solarthemen 487. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) setzt sich dafür ein, die Rahmenbedingungen für Pumpspeicherkraftwerke zu verbessern. Weiterlesen...

Andreas Witt
Neueste Meldungen - Seite27
Stromspeicher werden wieder gefördert
Solarthemen 487. Seit dem 1. Januar fließen wieder Mittel aus dem Förderprogramm des Bundes für Batteriespeicher. Weiterlesen...
Stiftung bewertet Winterpaket der EU
Solarthemen 487. Die Stiftung Umweltenergierecht hat sich in einer ersten Analyse mit den Ende November von der Europäischen Kommission vorgelegten Richtlinienentwürfen zum europäischen Energiemarkt… Weiterlesen...
ISE-Software zur Modul-Optimierung
Solarthemen 486. Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat eine Software entwickelt, die dabei helfen soll, Solarzellen besser in Module zu integrieren. Weiterlesen...
Was bringt das neue EEG 2017?
Solarthemen 486. Mit dem Beschluss der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG2017) im Sommer bzw. Oktober 2016 und ersten Änderungen dieses Gesetzes schon am 15. Dezember… Weiterlesen...
Der richtige Dreh für flach installierte PV-Module
Solarthemen 486. Die solidénergie GmbH hat eine Montagemethode entwickelt und zum Patent angemeldet, die es erlauben soll, Solarstrommodule deutlich flacher anzuordnen, ohne dass sie… Weiterlesen...
Flugsicherung verhindert weiterhin die Windkraftnutzung
Solarthemen 486. Zwischen der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und der Bundesregierung herrscht Uneinigkeit, welcher Radius um Anlagen der Flugsicherung als Tabuzone für Windkraftanlagen… Weiterlesen...
EU-Ausschuss will Emissionshandel stärken
Solarthemen 486. Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Novellierung des Emissionshandels Stellung bezogen. Er spricht sich für eine… Weiterlesen...
1. PV-Ausschreibung 2017 – jetzt auch für Dächer
Solarthemen 486. Noch bis zum 1. Februar 2017 können bei der Bundesnetzagentur Gebote für Solarstromanlagen von 750 kW bis 10 MW abgegeben werden. Weiterlesen...
ISFH: Fortschritt bei POLO-Zellen
Solarthemen 486. Dem Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ist bei Zellen mit passivierenden Kontakten eine Wirkungsgradsteigerung gelungen. Weiterlesen...
Dänisch-deutsches Team baut flexible Zellen
Solarthemen 486. Flexible Solarzellen im Rolle-zu-Rolle-Produktionsverfahren möchte ein dänisch-deutsches Konsortium entwickeln. Weiterlesen...
Verordnung für Kleinfeuerungsanlagen in Stuttgart
Solarthemen 486. Das Land Baden-Württemberg will im kommenden Jahr eine Verordnung zum Betrieb bzw. Betriebsverbot von Kleinfeuerungsanlagen in Kraft setzen. Weiterlesen...
Solarstrom für Mali
Solarthemen 485. Das Start-up Africa Green Tec und der deutsche Speicherhersteller Tesvolt haben für die Versorgung von 25 Dörfern in Mali die Lieferung von… Weiterlesen...
Energiepaket: EU-Kommission will Energiemärkte umkrempeln
Solarthemen 485. Die Europäische Kommission hat am 30. November ein ganzes Bündel von energiepolitischen Richtlinien-Vorschlägen vorgelegt, die einen massiven Einfluss auf die Energiemärkte in… Weiterlesen...
Neues Verfahren soll CIGS-Produktion beleben
Solarthemen 485. Das Projekt speedCIGS soll nicht nur zu einem schnelleren und damit je Zelle günstigeren Produktionsverfahren führen. Es soll auch dazu dienen, die… Weiterlesen...
Förderprogramm für flexible Biomasse
Solarthemen 485. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat im Bereich Biomasse die künftigen Förderschwerpunkte bekannt gegeben. Weiterlesen...
Klimaschutz schafft bundesweit neue Jobs
Solarthemen 485. Das Bundesumweltministerium hat bei PricewaterhouseCoopers eine Studie zu den Effekten des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020 in Auftrag gegeben. Weiterlesen...
Erste gemeinsame PV-Ausschreibung mit Dänemark beendet
Solarthemen 485. Die Bundesnetzagentur hat am 28. November in der ersten für dänische Bieter geöffneten Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen die Zuschläge erteilt. Alle gingen an… Weiterlesen...
Der Fahrplan für die Offshore-Windkraft
Solarthemen 485. Die Bundesnetzagentur hat den Offshore-Netzentwicklungsplan 2025 bestätigt. Er regelt die Anbindung von Windparks in Nord- und Ostsee an das deutsche Übertragungsnetz. Weiterlesen...
Klimaplan 2050 ist wenig verbindlich
Solarthemen 484. Am 14. November hat sich die Bundesregierung auf einen Klimaschutzplan 2050 geeinigt. Er enthält nun keine Verbindlichkeiten, zeigt jedoch, in welchen Bereichen… Weiterlesen...
EU-Kommission will Einspeisevorrang abschaffen
Solarthemen 484. Inzwischen haben sich die Pläne der EU-Kommission konkretisiert. Werden sie so umgesetzt, würde der Einspeisevorrang für erneuerbare Energien künftig wegfallen. Weiterlesen...
EEG-Anlagenregister zeigt schlechte Information
Solarthemen 484. Die Antwort der Bundesregierung auf Fragen zu verspäteten Meldungen beim PV-Anlagenregister machen deutlich, dass PV-Anlagenbetreiber nicht ausreichend informiert sind. Das nächste Problem… Weiterlesen...
Chinas PV-Überschuss drückt die Gewinne
Solarthemen 484. In den Zwischenbilanzen einiger deutscher Aktiengesellschaften im PV-Sektor scheint die Überproduktion in China durch, während im Windsektor die EEG-Novelle für ein Zwischenhoch… Weiterlesen...
Betonfassaden als Solarkraftwerke
Solarthemen 484. Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP will im Rahmen des Bauforschungsprojektes C3 Beton nutzen, um Sonnenstrom zu gewinnen. Weiterlesen...
Miscantus wächst auf armen Böden
Solarthemen 484. Die Universität Hohenheim will mit Neuzüchtungen von Chinaschilf bislang weniger geeignete Standorte erschließen. Weiterlesen...
Pumpspeicher auf dem Meeresgrund
Solarthemen 484. Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) entwickelt ein neues Pumspeichersystem, das auf dem Meeresgrund eingesetzt werden soll. Ein Modell wird im… Weiterlesen...
Direkter Stromantrieb besser als Power-to-X
Solarthemen 484. Das Öko-Institut und weitere Forschungseinrichtungen kommen im Forschungsprojekt Renewbility zu dem Ergebnis, dass nur mit Elektromobilität ein treibhausgasneutrales Verkehrssystem realisierbar ist. Weiterlesen...
EU-Kommission plant neue Regeln für EE
Solarthemen 483. Ende November will die EU-Kommission ihren Entwurf für ein neues Energiemarktdesign und eine Novellierung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie vorlegen. Offenbar steht dabei der Einspeisevorrang… Weiterlesen...
Die Deckelung der Windkraft im Norden
Solarthemen 483. Inzwischen ist ein erster Referentenentwurf zur Netzausbaugebietsverordnung (NAGV) bekannt und von Politikern und Unternehmen kommentiert worden. Weiterlesen...
Daimler investiert in Batteriefertigung
Solarthemen 483.Die Daimler-Tochter Accumotive hat mit den Bauarbeiten für eine zweite Batteriefabrik am Standort Kamenz begonnen. Weiterlesen...