Solarthemen 480. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat ein Impulspapier „Strom 2030“ veröffentlicht, mit dem es erneut in die Diskussion über den Marktbereich und zu verändernde… Weiterlesen...

Andreas Witt
Neueste Meldungen - Seite28
USA mit neuer Strategie für Offshore-Windkraft
Solarthemen 480. Das Energie- und das Innenministerium der USA haben gemeinsam eine Strategie für den Ausbau der Offshore-Windkraft vorgelegt. Weiterlesen...
PV-Anlagenregister bald vor dem BGH
Solarthemen 480.Das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig-Holstein hat erneut einen Betreiber einer Photovoltaikanlage zur Rückzahlung von Einspeisevergütungen verurteilt, weil die Anlage verspätet bei der Bundesnetzagentur angemeldet… Weiterlesen...
Klimaschutzplan wird abgespeckt
Solarthemen 479. Das Bundesumweltministerium hat einen ersten öffentlichen Entwurf für einen Klimaschutzplan 2050 vorlegt. Darin wurden allerdings wesentliche Forderungen, die in zwei nicht-öffentlichen Entwürfen… Weiterlesen...
Gutachten: Schilfgras gut, Biogas nicht
Solarthemen 479. Ein Gutachten für das Bundeslandwirtschaftsministerium gibt Empfehlungen zum Klimaschutz in der Land- und Forstwirtschaft. Im Energiebereich sollte demnach die Produktion von Biogas… Weiterlesen...
Ab 2017 Förderung zusätzlich zum EEG
Solarthemen 479. Ab dem 1. Januar wird es möglich sein, dass der Bund und die Länder Erneuerbare-Energien-Projekte finanziell unterstützen, auch wenn sie eine Förderung… Weiterlesen...
Solar-Kataster für das ganze Hessen
Solarthemen 479. Hessen hat ein landesweites Solarkataster, das jedem zeigt, wie gut das eigene Dach für die Solarnutzung geeignet ist. Dies ist verbunden mit… Weiterlesen...
E-Mobil-Versorgung simulieren
Solarthemen 479. Die Photovoltik-Software PV*sol von Valentin simuliert in der 2017er-Version erstmals auch die Versorgung von E-Mobilen. Weiterlesen...
Neues Gesetz für Gebäude wird vorbereitet
Solarthemen 479. In Deutschland müssen das Energieeinspargesetz (EnEG) und die Energieeinsparverordnung (EnEV) an die Bestimmungen der europäischen Gebäuderichtlinie angepasst werden. Noch hat das Bundesministerium… Weiterlesen...
Per Simulation Probleme an PV-Anlagen erkennen
Solarthemen 479. Die tetraeder.solar GmbH hat ein Online-Werkzeug entwickelt, mit dem sich abschätzen lässt, ob der Ertrag einer Photovoltaikanlage zufriedenstellend ist. Weiterlesen...
WindEnergieDividende in Hessen
Solarthemen 478.Jetzt werden auch in Hessen Kommunen an den Pachteinnahmen für Windkraftanlagen beteiligt, die in landeseigenen Wäldern errichtet werden. Weiterlesen...
Pumpspeicher unter Tage in Bottrop
Solarthemen 478. Die mögliche Nachnutzung eines Bergwerkes als Pumpspeicherkraftwerk wird am Beispiel der Zeche Prosper Haniel in Bottrop näher geprüft. Weiterlesen...
Liquiditätsreserve in der EEG-Umlage kann sinken
Solarthemen 478. Übertragungsnetzbetreiber wollen die Liquiditätsreserve als Teil der EEG-Umlage von 10 auf 5 Prozent absenken. Weiterlesen...
Zivile Verteidigung ohne dezentrale Energie?
Solarthemen 478. Die Bundesregierung hat ihr neues Konzept zur „zivilen Verteidigung“ beschlossen. Dies verweist bei Energie auf speziellere Konzepte, setzt aber keine strategischen Vorgaben… Weiterlesen...
Neues Verfahren zur Direktmethanisierung
Solarthemen 478.Ein vom Fraunhofer IWES entwickeltes Verfahren zur Erzeugung von Methangas soll nun im Technikumsmaßstab umgesetzt werden. Weiterlesen...
Kirchweidach kauft Geothermieanlage
Solarthemen 478.Die Gemeinde Kirchweidach hat die Geoenergie Bayern GmbH gekauft und will nun auch ein geothermisches Kraftwerk errichten. Weiterlesen...
Kritik an Grünbuch Energieeffizienz
Solarthemen 478. Nach Veröffentlichung des Grünbuches Energieeffizienz durch das Bundeswirtschaftsministerium rührt sich bereits die erste Kritik. Weiterlesen...
Wettbewerb 2016 der Biogaspartnerschaft
Solarthemen 477.Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht mit dem „Wettbewerb der Biogaspartnerschaft 2016“ Akteure, die mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen neue Anreize für den… Weiterlesen...
Strommarktgesetz bringt Betreiber in Not
Solarthemen 477. Das Strommarktgesetz ist am 30. Juli in Kraft getreten. Damit darf die EEG-Förderung nicht mehr gleichzeitig mit einer Begünstigung durch das Stromsteuergesetz… Weiterlesen...
Ladesäulenverordnung soll geändert werden
Solarthemen 477. Die im März 2016 in Kraft getretene Ladesäulenverordnung soll geändert bzw. ergänzt werden, um auch die Anforderungen an Abrechnungssysteme zu regeln. Weiterlesen...
BMWi legt Grünbuch zur Energieeffizienz vor
Solarthemen 477. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat ein Grünbuch Energieeffizienz mit dem Ziel vorgelegt, die Reduktion von Treibhausgasen zu möglichst geringen Kosten zu erreichen. Weiterlesen...
Regierung in Berufung: EEG keine Beihilfe
Solarthemen 477. Die Bundesregierung hat Rechtsmittel gegen das Urteil des Gerichts der Europäischen Union eingelegt. Darin ist das EEG 2012 als staatliche Beihilfe klassifiziert… Weiterlesen...
EU-Vorschlag zum Klimaschutz in Europa
Solarthemen 477. Am 20. Juli hat die EU-Kommission einen Richtlinienvorschlag veröffentlicht, der regeln soll, wieviel Treibhausgase (THG) die einzelnen Mitgliedsländer bis 2030 in den… Weiterlesen...
Neue Förderung für die Heizungsoptimierung
Solarthemen 477. Seit dem 1. August gibt es ein neues Förderprogramm mit Zuschüssen für Heizungspumpen und hydraulischem Abgleich, bei letzterem Förderbereich auch in Verbindung… Weiterlesen...
Aufschwung für Aktiengesellschaften
Solarthemen 477. Die von einigen Aktiengesellschaften mit Sitz in Deutschland präsentierten Halbjahreszahlen spiegeln den weltweiten Zuwachs gerade im Photovoltaikbereich wieder. Weiterlesen...
Strompreise können stabil bleiben
Solarthemen 477. Die Agora Energiewende rechnet mit einem Anstieg der EEG-Umlage von jetzt 6,35 auf 7,1 bis 7,3 Cent/kWh im kommenden Jahr. Am Strompreis… Weiterlesen...
Kooperationsvertrag mit Dänemark
Solarthemen 477. Am 20. Juli haben die deutsche und die dänische Regierung vereinbart, Ausschreibungen von PV-Anlagen gegenseitig zu öffnen. Weiterlesen...
Windkraft entwickelt sich weiter gut
Solarthemen 477. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) und VDMA Power Systems haben eine Bilanz zum Ausbau der Windkraft im ersten Halbjahr 2016 vorgelegt. Weiterlesen...
Neue VDI-Richtlinie für Wärmequellen
Solarthemen 477. Die neue Richtlinie VDI 4640 Blatt 5 soll dabei helfen, das geothermische Potenzial mit Hilfe von Erdsonden besser zu nutzen Weiterlesen...
Risiken in der Energiewende
Solarthemen 477. Prognos, EWI ER&S und GWS haben im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums eine Studie zu Risiken in der Energiewende erstellt, die sich nicht erwarteten… Weiterlesen...