Solarthemen 469.Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat vier „Kopernikus-Projekte für die Energiewende“ ausgewählt. Weiterlesen...

Andreas Witt
Neueste Meldungen - Seite31
Überraschende Solarhauptstädte (20 Jahre Solarthemen)
Solarthemen 469.Fast die kompletten 90er Jahre waren geprägt von Diskussionen und Initiativen zur „Kostendeckenden Vergütung“(KV). Diese wurden vor allem von Verbänden wie dem Solarenergie-Förderverein… Weiterlesen...
Stadt Moosburg will Sonnenhäuser
Solarthemen 468.Die Stadträte von Moosburg wollen im Bebauungsplan für ein neues Wohngebiet Sonnenhäuser ausschreiben und pochen auch gegenüber dem Architekturbüro auf gute Bedingungen für… Weiterlesen...
Interview mit Dirk Uwe Sauer: Förderung hilft der Speicher-Entwicklung
Solarthemen 468.Dirk Uwe Sauer ist Professor an der RWTH Aachen und hat den Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechniken. Er befasst sich seit mehr… Weiterlesen...
Bundeswirtschaftsministerum will Grünstrom nur kennzeichnen
Solarthemen 468.Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat Eckpunkte zur „regionalen Grünstromkennzeichnung“ vorgelegt. Doch ob dies dem eigentlichen Anliegen helfen wird, ist fraglich.… Weiterlesen...
Hürden für erneuerbare Energien in der Schweiz
Solarthemen 468. Zehntausende Interessenten stehen in der Schweiz auf der Warteliste für kostendeckende Einspeisevergütungen (KEV). Und weitere Hindernisse blockieren die Entwicklung. Weiterlesen...
Erleichterungen für Mikro-PV in Österreich
Solarthemen 468.Ende Februar sind die Technischen und Organisatorischen Regeln für Betreiber und Benutzer von Netzen (TOR) in Österreich überarbeitet worden. Dies bedeutet Erleichterungen für… Weiterlesen...
SINTEG-Antragsphase läuft noch
Solarthemen 468.Das Bundeswirtschaftsministerium hat zwar schon fünf Regionen im Förderprogramm „Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende (SINTEG)“ ausgewählt, doch die konkreten… Weiterlesen...
Staffelstein-Innovationspreis für Mikro-Wechselricher
Solarthemen 468.Beim Photovoltaik-Symposium in Bad Staffelstein wurden wieder Innovationspreise vergeben. Der erste ging an einen Mikro-Wechselrichter der slowenischen Firma Letrika Sol d.o.o. Weiterlesen...
Senvion-Aktien gibt’s günstiger
Solarthemen 468.Zunächst wollten die Eigentümer des Windanlagenbauers Senvion, die Investmentgesellschaften Centerbridge und Arpwood, das Unternehmen wieder an die Börse bringen und wohl ein wenig… Weiterlesen...
Heizkostenvergleich vom BDEW
Solarthemen 468.Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat einen Kostenvergleich unterschiedlicher Heizungen für Neubauten vorgelegt. Weiterlesen...
Neuer EEG-Entwurf: Gabriel will Erneuerbare noch stärker bremsen
Solarthemen 467.Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat den Referententwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes fertiggestellt. Mit dem Entwurf setzt das Ministerium seinen Kurs… Weiterlesen...
Ein eigenes Gesetz für Offshore-Wind
Solarthemen 467.Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat einen Tag, nachdem es einen Entwurf zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zur internen Beratung an die anderen Ministerien geleitet hat,… Weiterlesen...
Senvion will zurück an die Börse
Solarthemen 467.Der Windkraftanlagenhersteller Senvion geht an die Börse und will einen großen Teil der Firmenanteile in Form von Aktien an institutionelle Investoren verkaufen. Weiterlesen...
PV-Markt geht in allen Größenklassen zurück
Solarthemen 467.Laut dem PV-Anlagenregister der Bundesnetzagentur wurden im Januar PV-Anlagen mit lediglich rund 83 Megawatt gemeldet. Weiterlesen...
Power-to-Gas an einer Wasserkraftanlage
Solarthemen 467.Die Energiedienst AG will am Wasserkraftwerk Wyhlen eine 1-MW-Wasserstoffelektrolyse-Anlage bauen. Zudem wird das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) dort eine zweite… Weiterlesen...
Studie zum Infraschall an Windkraftanlagen
Solarthemen 467.Eine Studie Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) zeigt, dass Infraschall von Windkraftanlagen keine Gefahr bedeutet Weiterlesen...
Interview: Andreas Kuhlmann (dena) – Sektorkopplung erleichtern!
Solarthemen 467. Seit dem 1. Juli 2015 ist Andreas Kuhlmann Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur (dena). Zuvor leitete er den Geschäftsbereich Strategie und Politik beim… Weiterlesen...
PV-Speicherprogramm kommt zum 1. März
Solarthemen 466.Das Bundeswirtschaftsministerium hat nun mit der KfW Bank die Details für die Fortführung des Speicherförderprogramms klären können. Es wird ab dem 1. März… Weiterlesen...
BMWi veröffentlicht neue EEG-Eckpunkte
Solarthemen 466.Das Bundeswirtschaftsministerium hat auf Kritiker reagiert, die durch Ausschreibungen die Akteursvielfalt in Gefahr sehen. Für Bürgerenergieprojekte sollen nun Sonderkonditionen bei Ausschreibungen gelten. Weiterlesen...
Neue EU-Initiative zum Heizen und Kühlen
Solarthemen 466.Die Europäische Kommission hat am 16. Februar laut eigener Aussage erstmals eine Strategie vorgestellt, die darauf abzielt, die Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden… Weiterlesen...
DiaCore: Zinsen für Windprojekte in Europa
Solarthemen 466.Eine Studie im Rahmen des DiaCore-Projekts, vergleicht erstmals europaweit die Kapitalkosten für Windenergie an Land. Weiterlesen...
BayWa und ASEW setzten auf Eigenstrom
Solarthemen 466.Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) im Verband kommunaler Unternehmen (VKU) will für Stadtwerke ein PV-Angebot für deren Kunden schaffen. Dafür… Weiterlesen...
Direktvermarkter-Markt in Bewegung
Solarthemen 466.Die Direktvermarkter sehen sich einem starken Kostendruck ausgesetzt. Jetzt streckte die Grundgrün Energie GmbH die Segel und verkaufte den Geschäftsbereich an die EnBW… Weiterlesen...
Weintanks als Wärme- und Kältespeicher
Solarthemen 466.Rund 2400 Kubikmeter Speichervolumen will die Innovationspark Bingen GmbH auf einem 12000 Quadratmeter großen Gelände erschließen. Auf dieser Fläche residierte einstmals ein Weinhändler,… Weiterlesen...
Megaschiff mit Photovoltaikanlage
Solarthemen 466.Die japanische Schiffahrtslinie Kawasaki Kisen Kaisha, Ltd. (K Line) hat auf ihrem neuen Transportschiff für Autos eine 150-kW-PV-Anlage installieren lassen. Weiterlesen...
Parlamentarier diskutieren Wärmegesetz
Solarthemen 466. Der Wirtschaftsausschuss des Bundestages befasste sich am 17. Februar in einer Anhörung mit dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz. Ziel ist es, den Anteil erneuerbarer Energien… Weiterlesen...
Pelletsmarkt hat Talsohle überwunden
Solarthemen 466.Gerade ist einer der große Pelletanbieter in die Insolvenz gegangen. Doch dies ist offenbar kein Zeichen für eine Schwäche des Marktes. Anbieter von… Weiterlesen...
Rückblick – 20 Jahre Solarthemen: Der Solarboom von 1996
Solarthemen 465. Es war ein heißer Herbst für Solarinstallateure im Jahr 1996 – dem Jahr, in dem die erste Ausgabe der Solarthemen erschien. Händeringend… Weiterlesen...
Größtes Solarkraftwerk in Marokko produziert
Solarthemen 465.Das solarthermische Kraftwerk Noor I in Marokko wurde am 4. Februar ans Netz angeschlossen. Weiterlesen...