Solarthemen 442. Wagner Solar will mit Anlagen, die die Abwärme beim Duschen nutzen, in einen neuen Geschäftszweig einsteigen. Weiterlesen...

Andreas Witt
Neueste Meldungen - Seite38
Weniger Emissionen durch Pellets-Sensor
Solarthemen 442. Eine Arbeitsgruppe am Institut für Sensorik und Informationssysteme (ISIS) der Hochschule Karlsruhe hat ein Sensor- und Verbrennungsluft-Regelungssystem entwickelt, das den Verbrennungsprozess in… Weiterlesen...
Zertifizierung von Holzhackschnitzeln
Solarthemen 442. Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) hat im Februar mit der Entwicklung eines Zertifizierungssystems für Holzhackschnitzel begonnen. Weiterlesen...
Solarfassaden per Computer
Solarthemen 442. Beim EU-Projekt SmartFlex sollen eine neue Software zum Entwerfen von Solarfassaden und eine neue Anlage zur Produktion von Solarmodulen den Architekten den… Weiterlesen...
0-Zins-Programm für Wohngebäude
Solarthemen 442. Einige Länder stocken das Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“ der KfW Bank durch eigene Mittel auf. So hat nun Baden-Württemberg ein sehr attraktives Angebot… Weiterlesen...
Neues Programm zur Exportförderung
Solarthemen 442.Die Deutsche Energie-Agentur (dena) nimmt Bewerbungen für die früher als „Solardachprogramm“ bezeichnete Exportförderung entgegen, die auf alle erneuerbaren Energien ausgedehnt wurde. Weiterlesen...
Rekordproduktion von Windstrom
Solarthemen 442.Im Januar 2015 haben Windenergieanlagen mit etwas mehr als 10 Milliarden Kilowattstunden mehr Strom erzeugt als jemals zuvor innerhalb eines Monats. Weiterlesen...
Ladestellenverordnung in der Diskussion
Solarthemen 442.Bis zum 21. Januar konnten Verbände zur vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgelegten Ladestellenverordnung Stellung nehmen. Und sie sparten nicht mit Kritik. Bislang hat die… Weiterlesen...
Regierung klagt gegen EU-Kommission wegen des EEG
Solarthemen 442.Die Bundesregierung ist weiterhin nicht einverstanden damit, dass die Europäische Kommission das EEG 2012 als Beihilfe betrachtet. Daher hat sie gegen einen Beschluss… Weiterlesen...
Verhandlung mit Ländern stockt
Solarthemen 442. Noch gibt es keine Einigung zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung. Weiterlesen...
PV-Ausschreibungen jetzt amtlich
Solarthemen 442. Die Verordnung zur Ausschreibung der finanziellen Förderung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen ist am 11. Februar im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Zudem wurden damit weitere Verordnungen… Weiterlesen...
Bürgerbeschwerde gegen britisches AKW
Solarthemen 442. Bislang haben sich mehr als 50000 Menschen der Beschwerde der Elektrizitätswerke Schönau angeschlossen und es kamen auch schon einige Unternehmen und andere… Weiterlesen...
Noch Schweigen über Kraftwerks-Pläne
Solarthemen 442. Auf eine Frage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen nach ihren Plänen zum Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken hat die Regierung – noch –… Weiterlesen...
Frank Asbeck im Interview: Wir brauchen nur fairen Wettbewerb
Dr.-Ing. e.h. Frank Asbeck verzeichnet als Vorstand der SolarWorld AG für 2014 einen wieder gesteigerten Absatz von Solarmodulen, der allerdings auch auf die Übernahme… Weiterlesen...
PV-Anlagen bald nur noch mit smartem Zähler
Solarthemen 441. Auf die Betreiber auch bestehender Solarstromanlagen kommt eine neue Verpflichtung zu. Alle Anlagen ab 800 Watt sollen laut Bundeswirtschaftsministerium mit einem intelligenten… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG im Insolvenzverfahren
Solarthemen 441. Die Solar-Fabrik AG hat am 2. Februar einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht Freiburg hat Rechtsanwalt Thomas… Weiterlesen...
Weniger PV als angenommen
Solarthemen 441. Die von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Zahlen zeigen, dass im Jahr weniger Anlagen installiert wurden, als nach den offiziellen Statistiken anzunehmen ist. Weiterlesen...
Vom Erhalt der Solarindustrie in Europa
„Einfach faire Wettbewerbsbedingungen. Mehr braucht man nicht.“ Das sagt Frank Asbeck, der Vorstandsvorsitzende der SolarWorld AG im Solarthemen-Interview zu der Frage, was die Politik… Weiterlesen...
„Leuchttürme“ sollen Export beflügeln
Solarthemen 440: Mit der Präsentation von gelungenen Projekten im Ausland will die Exportinitiative Energieeffizienz des Bundes ein neues Angebot für Unternehmen schaffen. Weiterlesen...
Speicher-Merkblatt für die Feuerwehr
Solarthemen 440:Weil Brände und die Freisetzung von Chemikalien auch bei Lithium-Batterien nicht komplett auszuschließen sind, hat eine Arbeitsgemeinschaft ein Merkblatt für Einsatzkräfte erarbeitet, das… Weiterlesen...
Wasserstoff aus Windkraft
Solarthemen 440:Am Lampoldshausener Standort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird künftig eine Elektrolyseanlage zur Produktion von Wasserstoff betrieben, die nur aus… Weiterlesen...
Neue Kriterien für das Grüner-Strom-Label
Solarthemen 440: Der Grüner-Strom-Label e.V., in dem sich einige Umweltorganisationen zusammen geschlossen haben, hat neu definiert, was guter Ökostrom ist. Weiterlesen...
Konventionelle Energien bringen EVU Verluste
Solarthemen 440:Wie eine Umfrage des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zeigt, tragen erneuerbare Energien zunehmend zum Gewinn von Energieversorgungsunternehmen (EVU) bei, während fossile… Weiterlesen...
Erneute Novelle der EnEV im Jahr 2016
Solarthemen 440:Bis 2016 soll die Energieeinsparverordnung (EnEV) erneut novelliert werden. Weiterlesen...
Beteiligung an Windprojekten per Gesetz
Solarthemen 440:Noch befindet sich das Gesetz über die Beteiligung von Bürgern und Gemeinden an Windparks an Land in Mecklenburg-Vorpommern in der Ressortabstimmung. Weiterlesen...
Ein Klimaschutzkonzept für Rheinland-Pfalz
Solarthemen 440: Noch bis zum 22. Februar gibt es die Gelegenheit, sich mit Fragen und Kommentaren zum von der Landesregierung vorgelegten Klimaschutzkonzept zu äußern. Weiterlesen...
Ausgleichsmechanismus im Bundestag
Solarthemen 440: In der kommenden Woche soll die Ausgleichsmechanismusverordnung voraussichtlicht im Wirtschaftsausschuss und im Plenum des Bundestages verhandelt werden. Weiterlesen...
Dirk Becker (SPD) im Interview: Vorhandene Potenziale erschließen!
Dirk Becker, SPD-Bundestagsabgeordneter, hat zum Jahreswechsel von Wolfgang Tiefensee, dem neuen thüringischen Wirtschaftsminister, die Funktion des Fraktonssprechers im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Energie übernommen.… Weiterlesen...
Koalitionsdebatte um Ausschreibungen
Solarthemen 439. Die Regierungskoalition findet derzeit nicht zu einer Einigung bei den vorzusehenden Regeln für die Ausschreibung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Nun haben die Bundestagsfraktionen die… Weiterlesen...
EU-Investitionsprogramm auch für Erneuerbare
Solarthemen 439. Der von der EU-Kommission vorgeschlagene Investitionsplan ist bereits im Dezember von den Regierungschefs der Länder beschlossen worden. Sie haben auch lange Listen… Weiterlesen...