Solarthemen 439. Der Bundestag hat sich mit der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) befasst. Bündnis 90/Die Grünen bemängelt eine fehlende parlamentarische Kontrolle. Die Kritik… Weiterlesen...

Andreas Witt
Neueste Meldungen - Seite39
Deutscher PV-Markt unter Ziel
Solarthemen 439. Die im November 2014 neu installierten Solarstromanlagen erreichen wieder nicht die im EEG angestrebte Leistungsmarke. Weiterlesen...
Wärmegesetz-Novelle in Baden-Württemberg
Solarthemen 438. Am 9. Dezember hat die Landesregierung von Baden-Württemberg einen Entwurf der Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) auf Landesebene beschlossen. Weiterlesen...
Fortschritt für E-Mobile wird angestrebt
Solarthemen 438. Am 2. Dezember hat die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) ihren „Fortschrittsbericht 2014“ veröffentlicht und an die Bundesregierung übergeben. Am 18. Dezember wird… Weiterlesen...
1. Energiegenossenschaft bei BaFin registriert
Solarthemen 438. Mit der Haiger Energiegenossenschaft e.G. hat sich die erste solche Genossenschaft bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nach den Vorgaben des Kapitalanlagegesetzbuches… Weiterlesen...
PV-Betreiber fahren ohne EEG eventuell besser
Solarthemen 438. Ein Gutachten, das die Steuergesetze betrachtet, lässt den Betrieb einer Solarstromanlage in bestimmten Fällen lohnender erscheinen, wenn die Förderung durch das EEG… Weiterlesen...
Das waren Solarthemen 2014
Solarthemen 438. Das Jahr 2014 war ein sehr schweres für einige Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien. Insolvenzen waren an der Tagesordnung – und dies wohl… Weiterlesen...
Solarinitiative München wird aufgelöst
Solarthemen 438. Die von den Stadtwerken München und der BayWa AG als Mehrheitsgesellschaftern geführte Solarinitiative München (SIM) GmbH & Co. KG wird zum Jahresende… Weiterlesen...
Bundestags-Umfrage zur Energiewende
Solarthemen 438. Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag hat Ende November eine Online-Umfrage zum Thema „Stromnetze und Energiewende“ gestartet. Sie läuft noch bis… Weiterlesen...
Megawatt-Batterien als neues Geschäftsfeld
Solarthemen 437. In den vergangenen Monaten sind einige Batterien im Megawattbereich installiert worden, um Netzdienstleistungen zu erbringen. Und es werden noch weitere hinzukommen. Die… Weiterlesen...
Nationaler Aktionsplan: CDU-Fraktion übt Kritik an Gabriels Aktionsplan
Solarthemen 437. Am 3. Dezember (nach Redaktionsschluss) wollte die Bundesregierung in ihrer Kabinettssitzung den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) beschließen. Doch Teile der Unions-Fraktion sind… Weiterlesen...
Bundeshaushalt ohne Überraschungen
Solarthemen 437. Am 28. November ist der Bundeshaushalt 2015 mit den Stimmen der Regierungsparteien beschlossen worden. Die wesentlichen Posten, die erneuerbare Energien und Energieeffizienz… Weiterlesen...
EEG-Ausgleichsmechanismus wird geändert
Solarthemen 437. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 19. November einen Referententwurf zur Novelle der Ausgleichsmechanismusverordnung vorgelegt. Diese betrifft auch den… Weiterlesen...
EEG-Ausfallverwertung ist auch regulär nutzbar
Solarthemen 437. Die „verpflichtende“ Direktvermarktung für größere EEG-Anlagen ist für die Betreiber nicht so alternativlos, wie es zumeist wahrgenommen wird. Weiterlesen...
PV-Markt bricht bei Großanlagen ein
Solarthemen 437. Die gerade von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Zahlen zur Installation von PV-Anlagen im Oktober zeigen den drastischen Einbruch bei großen Solarstromanlagen. Weiterlesen...
Toshiba will Solarstrom an Mieter liefern
<strong>Solarthemen 437.</strong> Der japanische Toshiba-Konzern hat ein neues Geschäftsfeld in Deutschland entdeckt: den Verkauf von Solarstrom an Mieter. Weiterlesen...
Toshiba will Solarstrom an Mieter liefern
Solarthemen 437. Der japanische Toshiba-Konzern hat ein neues Geschäftsfeld in Deutschland entdeckt: den Verkauf von Solarstrom an Mieter. Weiterlesen...
Im Interview: Dag Schulze fordert Wandel des Energiemarktes
Die Klima-Bündnis-Kommunen fordern ein neues Marktmodell für die Energiewende, das zur Vollversorgung mit erneuerbaren Energien führen soll. Dafür hat eine Arbeitsgruppe erste Ideen und… Weiterlesen...
Energiewende: Strategien für die Regionen
Solarthemen 436. Die Energiewende basiert auf den Aktivitäten in den Regionen und Kommunen. Doch lokale Initiativen sind durch die bundesweit wirkenden Rahmensetzungen des Gesetzgebers… Weiterlesen...
Hinweise zum Einsatz von Lithium-Ionen-Speichern
Solarthemen 436. Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE) arbeitet an Anwendungsregeln für Lithium-Ionen-Batterien. Und ein Zusammenschluss von Verbänden hat einen Sicherheisleitfaden… Weiterlesen...
Windkraft-AGs geht’s gut, Photovoltaik-AGs nicht
Solarthemen 436. Deutsche Aktiengesellschaften im Bereich erneuerbarer Energien haben ihre Berichte zum 3. Quartal vorgelegt. Sie zeigen die weiter schwierige Lage der Photovoltaik-Branche. Weiterlesen...
Netzbetreiber legen Netzentwicklungsplan vor
Solarthemen 436. Die Übertragungsnetzbetreiber haben ihre Entwürfe für die Netzentwicklungspläne 2014 vorgelegt. Weiterlesen...
Gesetz soll Energieaudits für Unternehmen vorschreiben
Solarthemen 436. Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Teilumsetzung der europäischen Energieeffizienzrichtlinie vorgelegt. Weiterlesen...
Prognose für die EEG-Umlage ab 2016
Solarthemen 436. Die Übertragungsnetzbetreiber haben die Mittelfristprognose für die EEG-Umlage 2016 und dann bis 2019 vorgelegt. 2016 soll demnach mit einer Bandbreite von 5,66… Weiterlesen...
Deutscher PV-Markt schrumpft deutlich
Solarthemen 435. Im September ist im PV-Anlagenregister in einigen Marktsegmenten ein sehr deutlicher Rückgang zu verzeichnen. Weiterlesen...
Klarstellung zu Umsatzsteuern bei PV
Solarthemen 435. Das Finanzministerium hat eine Vorschrift zu Umsatzsteuern präzisiert. In einem Schreiben vom 19. September hatte das Bundesfinanzministerium (BMF) bereits festgelegt, dass beim… Weiterlesen...
Solar aktive Häuser: Mehr als nur Ideologie
Solarthemen 435. Gebäude, die aktiv die Kraft der Sonne nutzen, werden bereits seit Jahrzehnten gebaut. Und spätestens 2021 dürfen Häuser nur noch errichtet werden,… Weiterlesen...
Im Interview – Harald Drück: Solarthermie bringt Unabhängigkeit
Dr. Harald Drück ist Leiter des Forschungs- und Testzentrums für Solaranlagen am Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) an der Universität Stuttgart. Für das… Weiterlesen...
Willi Balz will Windreich selbst sanieren
Solarthemen 434.Nachdem er wieder selbst Geschäftsführer der finanziell angeschlagenen Windreich AG geworden ist, will deren Gründer Willi Balz über einen Insolvenzplan auch größeren Einfluss… Weiterlesen...
Chaotische Zustände bei Solon-Gesellschaften
Solarthemen 434.Zwei deutsche Solon-Gesellschaften befinden sich im Insolvenzverfahren, doch der Insolvenzverwalter muss zunächst Ordnung schaffen. Weiterlesen...