Solarthemen 429. Mit einem neuartigen Aufbau von Kathoden sollen sich in Lithium-Schwefel- und Lithium-Ionen-Batterien Kapazität, Energieffizienz, Zyklenstabilität und Energiespeicherdichte erhöhen und gleichzeitig die Kosten… Weiterlesen...

Andreas Witt
Neueste Meldungen - Seite42
Effizienzlabel für Heizungen: Jetzt geht es ans Umsetzen
Solarthemen 429. Zwar müssen erst am 26. September 2015 erstmals fast alle Heizgeräte mit Energielabeln und Solarkollektoren zumindest mit speziellen Produktdatenblättern ausgestattet sein. Doch… Weiterlesen...
Deutschland fällt bei Patenten teils zurück
Solarthemen 427. Das Deutsche Patent- und Markenamt hält den Bereich der erneuerbaren Energien für so bedeutsam, dass es ihm in seinem Jahresbericht für 2013… Weiterlesen...
Tiefenfilter gegen Feinstaub
Solarthemen 427.Die RWTH Aachen forscht an ihrem Institut Technologie der Energierohstoffe (TEER) an einem Tiefenfilter für kleine Biomassefeuerungen. Weiterlesen...
Votum zur PV auf einem Baggersee
Solarthemen 427. Die Clearingstelle hat in einem Fall entschieden, dass es sich bei einem Baggersee um einer Konversionsfläche handeln kann. Weiterlesen...
VDE|DKE gründen Arbeitskreis zu Redox-Flow-Batterien
Solarthemen 427.Um die aus Sicht der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (VDE|DKE) sehr gute Position deutscher Unternehmen in diesem Bereich… Weiterlesen...
Roadmap für Speicher vorgelegt
Solarthemen 427. Das Fraunhofer IWES , das Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft (IAEW) an der RWTH Aachen und die Stiftung Umweltenergierecht erklären in… Weiterlesen...
Solarwatt sieht sich auf Weg der Besserung
Solarthemen 427. Aus Sicht der Geschäftsführung ist die Solarwatt GmbH nach ihrer Umstrukturierung dabei sich zu erholen. Weiterlesen...
Einkauf billiger Solarmodule riskant
Solarthemen 427. Nach Untersuchungen der Initiative EU ProSun, die sich gegen Importe von Modulen zu Dumpingpreisen aus China wehrt, sollen Anbieter die mit der… Weiterlesen...
Champions des Jahres 2014
Solarthemen 427. In der RES Champions League wurden am 25. Juni in Brüssel die diesjährigen Sieger geehrt. Das waren bei den Gemeinden mit weniger… Weiterlesen...
REC sieht in Eigenstrom weiter Geschäftsmodell
Solarthemen 427. REC bedauert die Entscheidung des Bundestages, den Eigenverbrauch mit der EEG-Umlage zu belasten. Der Solarhersteller sieht aber weiterhin in Eigenverbrauchs-Anlagen ein Geschäftsmodell. Weiterlesen...
Wagner-Genossenschaft will Firma übernehmen
Solarthemen 427. Die von Mitarbeitern und Kunden der Wagner & Co Solartechnik GmbH gegründete Genossenschaft will Teile des insolventen Unternehmens übernehmen und als Wagner… Weiterlesen...
Stagnation im deutschen PV-Markt
Solarthemen 427. Wie die Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen, verharren die Installationen neuer Solarstromanlagen auf niedrigem Niveau. Lediglich Großanlagen mit mehr als 1 MW Leistung… Weiterlesen...
Bundestag beschließt Windkraft-Restriktionen
Solarthemen 427. Am 27. Juni hat der Bundestag eine Länderöffnungsklausel in das Baugesetzbuch eingeführt. Damit sollen Bundesländer die Möglichkeit bekommen, Mindestabstände für Windkraftanlagen zu… Weiterlesen...
Kürzungen für Altanlagen in Italien
Solarthemen 427. Die italienische Regierung will die Einspeisevergütungen auch für bestehende Solarstromanlagen mit mehr als 200 kW Leistung reduzieren. Weiterlesen...
EEG-Vergütung auch für Importstrom?
Solarthemen 427.EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia beharrt darauf, dass die Beschränkung der EEG-Vergütungen auf in Deutschland produzierten Strom den Verträgen der Europäischen Union zuwiderlaufen könne. Weiterlesen...
Klagen gegen die EEG-Novelle
Solarthemen 427.Schon vor Beschluss der EEG-Novelle haben unterschiedliche Institutionen verfassungsrechtliche Bedenken gegenüber Teilen der Novelle geäußert. Der Bundesverband Solarwirtschaft will bald entscheiden, ob es… Weiterlesen...
EEG-Novelle wird im kleinen Kreis verhandelt
Solarthemen 426: Wenn derzeit Nachrichten zur Belastung des Eigenverbrauchs mit der EEG-Umlage die Öffentlichkeit erreichen, so ist dies wohl eine gezielte Aktion, um Reaktionen… Weiterlesen...
Noch eine EEG-Novelle bereits in Planung
Solarthemen 426: Nach der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, die jetzt gerade im Bundestag verhandelt wird, ist im zweiten Halbjahr eine weitere Novellierung zu erwarten, die… Weiterlesen...
Förderung für Solarhäuser
Solarthemen 426: Im Rahmen des österreichischen Energie- und Klimafonds ist die Förderung von Solarhäusern ausgeschrieben worden, die ihren Wärmebedarf zu mindestens 70 Prozent mittels… Weiterlesen...
PV-Module Made in Germany gibt es weiterhin
Solarthemen 426: Die Schlagzeilen der Zeitungen werden derzeit eher von der Krise der Solarindustrie bestimmt, von Insolvenzen und Geschäftsaufgaben. Fast hat es den Anschein,… Weiterlesen...
Solarwärme-Kollektor aus einem Guss
Solarthemen 426: Die Liechtensteiner go!innovate AG will mit einem neu entwickelten solarthermischen Kollektor die Produktionskosten senken. Weiterlesen...
Reform des Emissionshandels
Solarthemen 426: Die Bundesregierung hat zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Reform des EU-Emissionshandels Stellung genommen. Weiterlesen...
Mit Design den Solarmarkt erschließen
Solarthemen 426: Nachdem die österreichische smartflower technology GmbH bereits 2011 ihren ersten Prototypen eines nachgeführten, auffaltbaren PV-Systems präsentierte, zeigte sie in diesem Jahr auf… Weiterlesen...
Auszeichnungen auf der Intersolar
Solarthemen 426: 10 Unternehmen wurden mit dem Intersolar und dem electrical energy storageAward ausgezeichnet. Weiterlesen...
EEG-Eigenverbrauch – wie geht’s weiter?
Solarthemen 425. Die von der Bundesregierung geplante Belastung selbsterzeugten und -verbrauchten Stroms mit der EEG-Umlage sorgt für starken Widerspruch des Bundesrates und bekommt auch… Weiterlesen...
Bundesrat stützt Industriebefreiungen
Solarthemen 425. Der Bundesrat unterstützt in wesentlichen Teilen den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Besonderen Ausgleichsregelung. Weiterlesen...
Länder wollen Baugesetz für Windkraft nicht ändern
Solarthemen 425. Der Bundesrat spricht sich in einer Stellungnahme gegen einen Gesetzentwurf der Bundesregierung aus, der den Ländern einen eigenen Spielraum bei der Festlegung… Weiterlesen...
Ministerium lobt seine Solarthermie-Kühlung
Solarthemen 425. Seit zwei Jahren nutzt das Bundesverkehrsministerium eine solarthermische Anlage plus Absorptionskältemaschine zur Klimatisierung. Diese wurde bereits modernisiert und das Ministerium zieht eine… Weiterlesen...
Strategien des Großhandels: Von der Stange oder Maßanzug?
Solarthemen 425. Vom drastischen Rückgang im Photovoltaik-Geschäft in Deutschland ist auch der Solar-Großhandel betroffen. Die Unternehmen reagieren unterschiedlich auf die Situation. Ein Thema ist… Weiterlesen...