Dena-Chef Andreas Kuhlmann fordert die Bundesregierung auf, die kostspielige Steuerung einzelner Technologien zu beenden und einen europäisch ausgerichteten, marktwirtschaftlichen Ansatz für eine CO2-Bepreisung zu… Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite11
Sonnenhaus: Schon heute CO2-frei leben
Die Energiebilanz zeigt: Im Sonnenhaus kann man zu fast 100 Prozent CO2-frei wohnen. Die Mehrkosten für die Sonnenhaustechnik amortisieren sich, nicht zuletzt dank der… Weiterlesen...
Siliziumkarbid-Wechselrichter für Solarpark in der Türkei
Für ein Solarparkprojekt im türkischen Tatvan hat Kaco new energy einen neuartigen Wechselrichter auf der Basis von Siliziumkarbid-Halbleitern geliefert, der für PV-Projekte mit 1500-Volt-Technologie… Weiterlesen...
Schwimmende PV-Anlage ausgezeichnet
Der Energiedienstleister Erdgas Südwest hat beim baden-württembergischen Umwelttechnikpreis mit seiner schwimmenden Photovoltaik-Anlage auf dem Baggersee Maiwald den dritten Platz in der Kategorie „Energieeffizienz“ gewonnen. Weiterlesen...
Neue Transportschicht für Perowskit-Solarzellen
Forschern des KIT ist es gelungen, eine hocheffiziente Lochleiterschicht aus Nickeloxid für Perowskit-Solarzellen zu entwickeln. Mit dieser Transsportschicht konnten sie sehr gute Wirkungsgrade erzielen.Zu… Weiterlesen...
„Wir wollen die Energiewende zum Verbraucher bringen“ – Über den Energiemarkt der Zukunft
Interview mit Prof. Thomas Hamacher über den Energiemarkt der Zukunft Weiterlesen...
Sonderstromtarif für Halter von Elektroautos
Mit einem neuen Ökostromtarif der Naturstrom AG können speziell Besitzer von Elektroautos Geld sparen. Der günstige Tarif gilt für den ganzen Haushaltsstrom. Weiterlesen...
BEE: Ehrliche CO2-Bepreisung einführen
Laut Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) sind Fürsprecher einer CO2-Bepreisung zurzeit in der Mehrheit. Der Verband fordert die Politik auf, das Momentum für… Weiterlesen...
Biofilm schädlich für Photovoltaikanlagen
Wenn PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Gebäuden oder in unmittelbarer Nähe von Biogasanlagen mit hartnäckigem Schmutz bedenkt sind, sollte eine Fachfirma diesen Biofilm entfernen. Weiterlesen...
Berlin: Mehr Photovoltaik auf landeseigenen Dächern
Die Berliner Stadtwerke planen 5 Megawatt Photovoltaikleistung bis 2023 auf Dächern der landeseigenen BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH zu installieren. Weiterlesen...
Photovoltaik in der Schweiz wächst wieder
Während die Photovoltaik in der Schweiz im Jahr 2018 zulegen konnte, ging die Solarthermie weiter zurück. Laut Swissolar müssen beide Formen der Solarenergie zukünftig… Weiterlesen...
„Sag ja zu solar“: Online-Petition gestartet
Eine Neufassung des EEG soll die Rahmenbedingungen für Photovoltaikanlagen auf Wohngebäuden verbessern. Das fordert eine Online-Petition, die an das Bundesumweltministerium gerichtet ist. Weiterlesen...
PV-Anlage für Bildungscampus in Burkina Faso
Der Solarprojektentwickler hep hat für das Burkina Institute of Technology eine Photovoltaikanlage gespendet und in Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen aufgebaut. Weiterlesen...
Erneuerbare weltweit: Kosten sinken weiter
Eine Studie der Internationale Agentur für erneuerbare Energien untersucht die Kosten für Strom aus erneuerbaren Quellen im Jahr 2018. Photovoltaik und Onshore-Windenergie stehen bereits… Weiterlesen...
BUND und DGB fordern mehr Geld für Erneuerbare
Der Umweltschutzverband BUND und die Gewerkschaft DGB fordern gemeinsam eine „mutige statt marktgläubige Politik“. Angesichts der Klimakrise sind massive Investitionen in die energetische Gebäudesanierung,… Weiterlesen...
Mobilität der Zukunft: Brennstoffzelle besser als Batterie
Das Fraunhofer ISE hat die Treibhausgas-Emissionen von Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeugen verglichen. Bei Fahrzeugen mit großen Reichweiten schneidet die Brennstoffzelle besser ab. Batteriefahrzeuge haben aber… Weiterlesen...
Solar-Bioenergie-Heizhaus als Klima-Kunstwerk
Das Heizwerk des Solar-Bioenergie-Dorfes Moosach süd-östlich von München hat der Betreiber, die Naturstrom AG, mit den „Warming Stripes” bayerischer Klimadaten verzieren lassen. Weiterlesen...
Hochtemperatur-Solarenergie für die Industrie
Beim 22. Kölner Sonnenkolloquium stellten Wissenschaftler in dieser Woche Forschungsergebnisse und Praxisfälle aus der Industrie vor, die zeigen, wie Hochtemperaturwärme aus konzentrierenden Solarkraftwerken zur… Weiterlesen...
HEP-Solarfonds erwirbt zweites PV-Projekt in Japan
Die baden-württembergische Solarinvestment-Firma hep global GmbH hat mit Ayabe das zweite japanische Solarprojekt nordwestlich der Stadt Kyoto erworben. Weiterlesen...
Umweltministerium startet globalen Fonds für lokale Klimaschutzprojekte
Das Bundesumweltministerium (BMU) startet ein neues Programm zur Unterstützung von lokalen Projekten für den Klima- und Naturschutz in Entwicklungs- und Schwellenländern. Weiterlesen...
Baden-Württemberg beendet Speicherförderung
Baden-Württembergs Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat das 2018 angestoßene Förderprogramm des Landes für Photovoltaik-Speicher beendet und als erfolgreich bilanziert. Weiterlesen...
Erdgas Südwest nimmt Solarpark Ertingen in Betrieb
Die Erdgas Südwest GmbH hat ihren neuen Solarpark Ertingen in Betrieb genommen. Der Park ist auf Brachland entstanden, das für keine weitere Nutzung mehr… Weiterlesen...
Virtuelle Batterie der sonnen GmbH beteiligt sich an DA/RE
Batterien der Firma Sonnen im Besitz von privaten Anwendern in Baden-Württemberg nehmen ab sofort aktiv an einem Pilotprojekt für Engpassmanagement von TransnetBW und Netze… Weiterlesen...
FVEE: CO2-Bepreisung ist Innovationstreiber
Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) befürwortet die rasche Einführung einer CO2-Bepreisung und begrüßt die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Initiativen. Weiterlesen...
Photovoltaik für Privatleute ist 2018 nicht günstiger geworden
Dass Photovoltaik immer günstiger wird, stimmt für kleine Anlagen so pauschal nicht. Das belegt eine aktuelle Auswertung der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW)… Weiterlesen...
Beratung und Vernetzung zu Mieterstrom in Hessen verlängert
Die vom hessischen Landeswirtschaftsministerium finanzierte Mieterstromkampagne geht bis 2020 in die zweite Runde. Weiterlesen...
Toyoto Prius mit PV-Modul als Selbstfahrer unterwegs
Sharp, Toyota und die japanische Forschungseinrichtung für erneuerbare Energien NEDO starten öffentliche Fahrversuche mit elektrischen Fahrzeugen, die mit hocheffizienten Solarzellen ausgestattet sind. Weiterlesen...
Klimaschutz-Quartier mit „kalter Nahwärme“ und Sonnenstrom
In Reichenbach an der Fils entwickelt die EcoShare Solutions GmbH mit dem Öko-Energieversorger Naturstrom AG ein Quartier mit einem kalten Nahwärmenetz. Weiterlesen...
SolarEdge unterstützt Vorarlberger Kinderdorf
Das Vorarlberger Kinderdorf hat eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von zehn Kilowatt (kWp) installiert. Damit spart das Kinderdorf nun Energiekosten von rund 1.000 bis… Weiterlesen...
SPR bau 12-MW-PV-Park in Holland
In der niederländischen Region Emmen im Ortsteil Barger Compascuum hat die SPR Energie GmbH aus dem niedersächsischen Seevetal eine 12 MW große Photovoltaikanlage in… Weiterlesen...