Weil mache Kunden ihre Anlagendaten lieber am Wechselrichter als über eine App ablesen, bietet SolarMax seine neuen Wechselrichterserien ab Ende August wahlweise mit Display… Weiterlesen...
Archiv
Neueste Meldungen - Seite8
BDEW: Grüne Politikerin wird Geschäftsführerin
Nach dem FDP-Politiker Stefan Kapferer wird ab November die Grüne Kerstin Andreae als Hauptgeschäftsführerin des BDEW die Interessen des Verbandes vertreten. Weiterlesen...
EEG-Kontostand in Juli weiter gesunken
Saisonbedingt lagen im Juli die Ausgaben auf dem EEG-Umlagekonto deutlich über den Einnahmen. Dennoch verbucht das Konto nach wie vor ein sattes Plus von… Weiterlesen...
Fraktale Struktur für Stromnetz der Zukunft
Amerikanische Forscher entwickeln eine dezentrale Steuerung des Stromnetzes. Sie soll die Erzeugung der fluktuierenden erneuerbaren Energien an die Kundennachfrage anpassen können. Weiterlesen...
Wärmeoffensive für Baden-Württemberg gefordert
Mehr Wärmenetze und Holzheizkraftwerke und ein Ausbau der Tiefengeothermie soll nach Ansicht der Plattform Erneuerbare Energien BW die Wärmewende in Baden-Württemberg voranbringen. Weiterlesen...
Modellregion: 100 % Erneuerbare in allen Sektoren
In der niedersächsischen Region Hümmling wollen Forscher durch Modellierungen herausfinden, wie 100 % erneuerbare Energien in allen Sektoren am besten zu erreichen ist. Eine… Weiterlesen...
Diskussion: Abwrackprämie für Ölheizungen?
Die CDU-Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat eine Abwrackprämie für Ölheizungen ins Spiel gebracht. Der BEE begrüßt die Idee. Kritik kommt von der FDP. Weiterlesen...
Strompreis bleibt auch ohne Kohle stabil
Agora Energiewende hat die Ergebnisse der Kohlekommission aufbereitet und deren energiewirtschaftliche Bedeutung analysiert. Die Strompreise werden demnach infolge des Kohleausstiegs nur sehr geringfügig ansteigen. Weiterlesen...
Vollhybrid-Kraftwerk aus Wind, Sonne und Batterien
In den Niederlanden baut Vattenfall sein erstes Vollhybrid-Kraftwerk auf der Basis von erneuerbaren Energien. Der Energiekonzern koppelt dort Photovoltaik und Windenergie mit Batterietechnik. Weiterlesen...
Tipps von der DUH für Klimaschutz im Eigenheim
Eigenheimbesitzer können mit kostengünstigeren Maßnahmen den Klimaschutz in den eigenen vier Wänden vorantreiben, Heizkosten senken und die Wohnqualität steigern. In fünf Broschüren stellt die… Weiterlesen...
US-Forscher: Solarenergie schonend integrieren
Wissenschaftler des US-Forschungsinstituts NREL haben Modelle entwickelt, um die Solarenergie ohne Landkonflikte voranzubringen. Weiterlesen...
Branche: Solare Baupflicht in Österreich positiv, aber zu wenig
Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) begrüßt den Plan, alle bundeseigenen Gebäude mit einer Solarstromanlage auszustatten und mahnt weitere Schritte an. Weiterlesen...
Weltklimarat mahnt nachhaltige Bioenergie an
Der Weltklimarat (IPCC) zeigt in seinem neuen Bericht zu Klimawandel und Landsystemen, dass ein massiver Ausbau der Bioenergie nicht nachhaltig ist. Weiterlesen...
Wind-Ausschreibungen: Kaum Nachfrage an Land
Bei den Ausschreibungen für Windkraft an Land war auch im August die Nachfrage sehr verhalten. Für weniger als ein Drittel des Volumens gingen Angebote… Weiterlesen...
Wirsol: Solarstrom, Batterie und ein Blockheizkraftwerk
Ein Bensheimer Bauteilefertiger kombiniert zwei PV-Anlagen, einen Batterie-Speicher und zwei Ladestationen mit einem Blockheizkraftwerk. Ein solches Energiekonzept ist in Deutschland noch eine Seltenheit. Weiterlesen...
Überschuss-Strom: Rekord im ersten Quartal
In den ersten drei Monaten 2019 haben die Übertragungsnetzbetreiber so viel Strom abgeregelt wie noch nie. Auch die Entschädigungszahlungen stiegen mit 364 Millionen Euro… Weiterlesen...
Oxford PV ordert bei Meyer Burger für Petrowskit-Linie
Der britisch-deutsche PV-Produzent Oxford PV bestellt beim Schweizer Maschinenbauer Meyer Burger eine schlüsselfertige Fertigungsstraße für 100 MW Heterojunction-Solarzellen. Sie ist Grundlage der geplanten Petrowskit-Solarzellen-Fabrik… Weiterlesen...
SMA erwartet gutes zweites Halbjahr
Trotz Umsatzeinbruch in den ersten sechs Monaten 2019 bestätigt der Wechselrichter-Spezialist SMA seine Umsatz- und Ergebnisprognose. Das Geschäft soll im zweiten Halbjahr anziehen. Weiterlesen...
Jungheinrich übernimmt Ex-Solarworld-Werk
Das Stapler- und Logistikunternehmen errichtet im früheren Werk der Solarworld im sächsischen Freiberg zusammen mit einem Partner das „größte europäische Produktionszentrum für Batterien und… Weiterlesen...
BEE/Peter: Bundesnetzagentur „kontraproduktiv für den Klimaschutz“
Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hat die Vorschläge der Bundesnetzagentur zum Netzentwicklungsplan scharf kritisiert. Die Behörde handele nicht im Sinne der Energiewende. Weiterlesen...
Forscher: Grünes Methanol bald marktreif
Die ETH Zürich hat zusammen mit dem Energiekonzern Total eine neue Technologie entwickelt, um effizient synthetisches Methanol direkt aus grünem Wasserstoff und CO2 zu… Weiterlesen...
TrueTime verspricht Gleichzeitigkeit
Die Schweizer Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme (SQS) hat ein neues Ökostromlabel entwickelt. Es belegt, dass Weiterlesen...
Spätes Geld von Solar Millennium
Die Anleihengläubiger der insolventen Solar Millenium AG erhalten noch einmal eine Ausschüttung. Der Insolvenzverwalter stellt eine weitere finale Zahlung in Aussicht. Weiterlesen...
Naturstrom: Grüner Ladestrom im Aufwind
Der Düsseldorfer Ökostromanbieter Naturstrom will das Geschäft mit Stromtankstellen in Deutschland weiter ausbauen. 1.000 Kunden nutzen mittlerweile das Angebot. Weiterlesen...
Enen finanziert Solaranlagen über Kreditfonds
Die Enen Endless Energy GmbH erhält von einem Kreditfonds 3,3 Millionen Euro zur Finanzierung eines solaren Dachanalgen-Portfolios. Weiterlesen...
Spanien: Solarstrom zum Spotpreis
In Spanien plant eine Projektentwickler erstmals Solarstrom ohne Förderung oder PPA direkt über den Markt abzusetzen. Die Geschäftsbank Banco Sabadell finanziert das Vorhaben. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur will weniger Netzausbau
Die Bundesnetzagentur will keine zweite Stromautobahn von Norddeutschland nach Baden-Württemberg. Sie erteilt auch vielen anderen Vorschlägen der Übertragungsnetzbetreiber zum Netzausbau bis 2030 eine Absage. Weiterlesen...
Soventix: CEO übernimmt Gesellschaft
Über ein Management-Buy-Out ist der Vorstandsvorsitzende (CEO) des Projektentwicklers Soventix, Thorsten Preugschas, zum Hauptgesellschafter der Firma aufgestiegen. Geplant ist, weiteres Kapital aufzunehmen. Weiterlesen...
Kapitalspritze für Wasserstoff-Technologie
Ein Industriekonsortium investiert 17 Millionen Euro in die deutsche Firma Hydrogenious, die eine Technologie zur Wasserstoffspeicherung und -transport entwickelt. Weiterlesen...
Grüne Andreae soll neue BDEW-Geschäftsführerin werden
Nach dem Willen des Präsidiums des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) wird erstmals eine Politikerin der Grünen die Geschäftsführung leiten. Sie soll FDP-Mann… Weiterlesen...