Solarthemen 436. Die Anumar GmbH, PV-Projektierer aus Ingolstadt, erfindet neue Geschäftsmodelle, um ihr Solarpark-Know-how in der Welt des neuen EEG weiterhin zu vermarkten. Weiterlesen...

Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite43
Längsregler in der Mittelspannung
Solarthemen 436. ABB baut den in Europa nach eigenen Angaben ersten gestuften Längsregler für Mittelspannungsnetze – ein Werkzeug zur besseren Integration erneuerbarer Energien. Weiterlesen...
Ministerien verhandeln über PV-Freiflächen
Solarthemen 435. Der Entwurf der angekündigten Verordnung über Pilotausschreibungen für Photovoltaik-Freiflächen-Anlagen ist in der vergangenen Woche vom Bundeswirtschaftsministerium in die Ressortabstimmung mit den anderen… Weiterlesen...
Gepumpte Sonne – Heizen mit Photovoltaik?
„Sonne macht Strom – Pumpe macht Wärme!“ Während jetzt im Herbst die Tage kürzer werden, trommelt die renommierte Energieagentur NRW mit diesem Radiospot für… Weiterlesen...
Grünbuch zum Strommarkt vorgestellt
Solarthemen 435. Das Bundeswirtschaftsministerium hat in einem so genannten Grünbuch Herausforderungen und alternative Lösungsvorschläge für die Umgestaltung des Strommarktes vorgestellt. Weiterlesen...
Solarkollektoren kühlen Obst-Großmarkt
Solarthemen 435. Der Obstgroßmarkt Mittelbaden (OGM) weiht am heutigen Donnerstag in Oberkirch eine solarthermisch unterstützte Energieversorgung ein. Neu sind neben der 400 Quadratmeter großen… Weiterlesen...
Neues Projekt der Stiftung Solarenergie
Solarthemen 435. Die Stiftung Solarenergie möchte mithilfe einer neuen Spendenaktion 100 weitere Gesundheitsstationen in Athiopien und Kenia mit Solarstrom ausstatten. Weiterlesen...
Energiebau beantragt Insolvenzverfahren
Solarthemen 435. Die Energiebau Solarstromsysteme GmbH in Köln hat am 29. Oktober einen Antrag Eröffnung des Insolvenz verfahrens gestellt. Weiterlesen...
Positiver Trend bei Solarworld
Solarthemen 435. Für das 3. Quartal 2014 vermeldet die SolarWorld AG steigende Absatzmengen. Das Werk in Hillsboro, USA, wird erweitert. Weiterlesen...
Q Cells baut aus
Solarthemen 435. Der Photovoltaik-Hersteller Hanwha Q Cells mit Sitz in Thalheim, Sachsen-Anhalt, will eine Modulfabrik mit 800 Megawatt Jahreskapazität in Cyberjaya, Malaysia, bauen. Weiterlesen...
Neue Norm für geklebte Kollektoren in Aussicht
Solarthemen 435. Bis Ende des Jahres hoffen die Branchenverbände BDH und BSW mit dem Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) ein Prüfverfahren abstimmen zu können,… Weiterlesen...
Solarwärme in alten Kohlegruben speichern
Solarthemen 435. Das Internationale Geothermiezentrum (GZB) in Bochum möchte in einem Pilotprojekt Solarwärme in stillgelegten, gefluteten Kohlebergwerken speichern. Weiterlesen...
Interview: EEG 3.0 – Zahlungsströme umorganisieren!
Solarthemen 434. Dr. Felix Chr. Matthes ist Forschungskoordinator für Energie und Klimapolitik am Öko-Institut. Im Auftrag der Agora Energiewende hat das Institut ein Konzept… Weiterlesen...
PV-Zweitmarkt: Der Krisengewinnler oder die Zukunft
Solarthemen 434. Während der Zubau von Photovoltaikanlagen seit zwei Jahren in Deutschland lahmt, scheint der Handel mit bestehenden Photovoltaikanlagen parallel zu sinkenden Renditen der… Weiterlesen...
Rechnungshof bricht Stab über Solarwärme
Solarthemen 434. Der bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) hat Solarthermieanlagen auf Gebäuden des Freistaats in seinem 2014er Bericht ein Armutszeugnis in Sachen Funktionsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit… Weiterlesen...
Ziegenmolke treibt Biogas-Anlage
Solarthemen 434.Die Bio-Käserei Monte Ziego in Tenningen, nördlich von Freiburg, betreibt eine Biogasanlage ausschließlich mit Ziegenmolke. Weiterlesen...
Termine vom 3. bis 28. November 2014
3. November 2014 in Düsseldorf: 5. Branchentag Photovoltaik NRW, EnergieAgentur.NRW, Tel. 0211 86642-249, www.photovoltaik.nrw.de 3./4. November 2014 in Lübeck: Kommunale Klimaschutz-Konferenz, Klima-Bündnis e.V., www.klimabuendnis.org… Weiterlesen...
“EEG 3.0” soll systemdienliche Kapazität vergüten
Werden erneuerbare Energien künftig nicht mehr für die erzeugten Kilowattstunden, sondern für einen”systemdienlichen” Teil ihrer Kapazität bezahlt? Dies jedenfalls schlägt das Öko-Institut in einer… Weiterlesen...
Interview mit Marco Wünsch, Prognos: KWK als Ergänzung für erneuerbare Energien stärken!
Solarthemen 433. Marco Wünsch, Consultant bei der Prognos AG, war Projektleiter der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Auftrag gegebenen Studie zur Potenzial-… Weiterlesen...
Wird Wind- und Solar-Sprit auf die Biokraftstoff-Quote angerechnet?
Solarthemen 433. Der Bundestag stimmt am heutigen Donnerstag über eine Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) ab, um die Biokraftstoffquoten neu zu regeln. Weiterlesen...
Globale Zertifizierung für Solarthermie
Solarthemen 433. In der kommenden Woche will das bereits im Frühjahr gegründete Global Solar Certification Network am Rande der internationalen Solar-Heating-and-Cooling-Konferenz in Peking in… Weiterlesen...
Plädoyer und Ratgeberbuch für Solarwärme
Solarthemen 433. Drei Ingenieure mit Leidenschaft für Kommunikation und pädagogischer Ader tun sich zusammen, um ein Buch zu schreiben. Das ist ein Glücksfall für… Weiterlesen...
Investorenleitfaden zur Photovoltaik
Solarthemen 433. Investorenleitfaden erneuert Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat seinem Investorenleitfaden Photovoltaik auf Basis der neuen EEG-Regelungen ein Update verpasst. Weiterlesen...
14 EU-Länder drohen ihr Ausbauziel für Erneuerbare zu verfehlen
Solarthemen 433. Deutschland ist eines von 14 Ländern, die ihr verbindliches EU-Ziel für den Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch zu verfehlen drohen. Weiterlesen...
Forschungsinitiative für Gebäude und Quartiere
Solarthemen 433. Das neue Forschungsnetzwerk Energie in Gebäuden und Quartieren soll künftig mehrere Forschungsbereiche und die zugehörigen Etatmittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie… Weiterlesen...
700 m2 Solarkollektoren versorgen Krankenhaus
Solarthemen 432. Eine der größten kommerziellen Solarwärmeanlagen Deutschlands liefert Raumheizung, Warmwasser und Kühlung für ein katholisches Klinikum in Georgsmarienhütte. Weiterlesen...
Kommunalrichtlinie für 2015 und 2016
Solarthemen 432. Am 15. September wurde die novellierte Fassung der Kommunalrichtlinie zur Förderung von Klimaschutzaktivitäten von Städten und Gemeinden veröffentlicht. Die Opposition thematisiert die… Weiterlesen...
ISE: PV-Erträge höher prognostizieren!
Solarthemen 432. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) setzt sich dafür ein, bei Ertragsprognosen für PV-Kraftwerke einen kürzeren Vergleichszeitraum anzusetzen. Weiterlesen...
Bei Wagner Solar soll erstmal Ruhe einkehren
Solarthemen 432. Zwei Wochen nach der Übernahme des Solarthermier-Herstellers und Photovoltaik-Großhändlers Wagner Solar durch die holländische Sanderink Gruppe möchte die neue Geschäftsführerin Brigitte van… Weiterlesen...
Solar-Partner geben Kollektorfertigung auf
Solarthemen 432. Die im Verband der Solar-Partner zusammengeschlossenen Unternehmen in Süddeutschland geben die eigene Fertigung auf. Sie lassen jetzt ihre Kollektoren beim Vorarlberger Hersteller… Weiterlesen...