Wenige Kommunen haben bislang Fernwärme-Solarthermieanlagen im Stadtgebiet. Auf welche Hürden sind sie in den Genehmigungsverfahren gestoßen, wie sind sie zum Ziel gekommen und was… Weiterlesen...
![Guido Bröer](https://www.solarserver.de/wp-content/uploads/Guido_Broeer_10mag-150x150.jpg)
Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite7
EEG-Osterpaket lässt noch Luft nach oben
Die Bundesregierung hat ihr Versprechen wahr gemacht, pünktlich zum Osterfest ein Paket von energiepolitischen Gesetzentwürfen vorzulegen. Um damit eine Entfesselung der erneuerbaren Energien zu… Weiterlesen...
Brandschutz: Abstand zu Nachbarn bremst Photovoltaik
Das Thema ist nicht brandneu, aber bundesweit brandaktuell: Vor allem in städtischer Bebauung verhindern heute die Vorgaben der Landesbauordnungen für Brandschutz-Abstand zum Nachbarn vielfach… Weiterlesen...
Ampel will kommunale Wärmeplanung bundesweit
Die Parteien der Bundesregierung haben sich im Koalitionsausschuss unter anderem geeinigt, eine kommunale Wärmeplanung bundesweit einführen zu wollen. Der Beschluss ist Teil der energiepolitischen… Weiterlesen...
Osterpaket: Kabinett beschließt EEG-Entwurf von Habeck
Das Bundeskabinett hat heute dem von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgelegten Entwurf zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und weiterer Energiegesetze zugestimmt. Das 600 Seiten starke… Weiterlesen...
PV-Speicher: Effizienz ist entscheidend
Dr. Ing. Johannes Weniger hat mit der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin in dieser Woche die aktuelle Stromspeicher-Inspektion… Weiterlesen...
Energiepaket: Ampel konkretisiert Koalitionsvertrag
Mit dem gestern im Koalitionsausschuss beschlossenen Energiepaket formulieren die Partei- und Fraktionssspitzen der Regierungsparteien einige Ziele für den Wärmesektor konkreter. Neben den Nachrichten zum… Weiterlesen...
NRW-Koalition hält an Windenergie-Abstand 1000 Meter fest
Nach einer Debatte und Abstimmung im NRW-Landtag steht fest, dass die CDU/FDP-Koalition im Land die umstrittenen 1000-Meter-Abstände unvermindert erhalten will. Weiterlesen...
Wagner-Solar: Ein Solar-Dino marschiert Richtung Zukunft
Wagner Solar ist eines der ältesten Solarunternehmen Deutschlands. Nach der Insolvenz im Jahr 2014 und einer schmerzhaften Schrumpfkur verzeichnet das Unternehmen seit Jahren wieder… Weiterlesen...
Trends auf dem Solarthermie-Markt 2021
Auf den ersten Blick stellt sich der Markt für Solarthermie-Anlagen 2021 in Deutschland gegenüber dem Vorjahr fast unverändert dar. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich… Weiterlesen...
Ü20-Bürgerkraftwerk: Module leben weiter als Mini-PV-Anlagen
Der Verein Sonnenenergie Erlangen, der seit der Jahrtausendwende sämtliche Schulen der fränkischen Großstadt mit Bürgersolaranlagen ausgestattet hat, repowert nun die erste ausgeförderte 17-kW-Anlage. Die… Weiterlesen...
Der Wechselrichter-Chirurg
Ein „Recht auf Reparatur“ kündigt die neue Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag an. Die Solarthemen haben einem über die Schulter geschaut, der PV-Betreibern und -Installateuren… Weiterlesen...
EEG & Co. – Warten auf Habecks Osterpaket
Mitte Januar hatte Bundeswirtschafts- und -klimaschutzminister Robert Habeck zahlreiche Sofortmaßnahmen angekündigt. Die ersten Gesetzesänderungen will er im April als „Osterpaket“ durchs Kabinett beschließen lassen.… Weiterlesen...
Förderung: Habeck lässt BEG für Sanierungen unverändert
Beim angekündigten Restart der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) durch die KfW sollen alle bisherigen Effizienzhaus-Typen bei energetischen Sanierungen im Bestand erhalten bleiben. Dies hat… Weiterlesen...
KfW-Förderung: Neue Konditionen für BEG – Grünes Licht für Altanträge
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat heute eine kurzfristige Fortsetzung der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) durch die KfW in Aussicht gestellt. 24.000 Anträge, die bis zum… Weiterlesen...
BEG: KfW-Förderstopp – BAFA-Förderung läuft weiter
Während das Bundeswirtschaftsministerium einen Förderstopp für alle BEG-Förderungen (Bundesförderung effiziente Gebäude) der KfW verkündet hat, sollen Einzelmaßnahmen über das BAFA weiterhin gefördert werden. Weiterlesen...
Regeln für ein neues Strommarktdesign
Wenn die erneuerbaren Energien am Strommarkt das Ruder übernehmen, dann bedarf es neuer Regeln. Die Studie „Neues Strommarktdesign“ des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) macht… Weiterlesen...
Wie der Windkraft-Ausbau wieder flott werden soll
Für ihre Offensive bei den erneuerbaren Energien will die Ampel-Koalition der Windbranche das Terrain ebnen. Das Branchenecho ist überwiegend positiv. Weiterlesen...
Solarkollektoren-Herstellung im Maschinentakt
In Ostwestfalen ist die Solmetall GmbH zu einem der größten konzernunabhängigen Hersteller von Solarthermie-Kollektoren in Deutschland aufgestiegen. In der Firma leben seit 2013 das… Weiterlesen...
Viessmann vs. Verbraucherzentrale: Berufung zum Stromcloud-Urteil
Der Streit um den Begriff Strom-Flatrate geht in die nächste Runde. Gegen ein von der Verbraucherzentrale NRW erwirktes Urteil des Landgerichts Frankfurt geht der… Weiterlesen...
progres.nrw: Förderprogramm für Solar & Co. verlängert
Das Land Nordrhein-Westfalen lässt in seinem Förderprogramm Progres.NRW für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz über die in der Förderrichtlinie vorgesehene Deadline 20. November hinaus weiterhin… Weiterlesen...
Mustervertrag für Kommunalbeteiligung an PV-Solarparks
Unter dem Eindruck des Koalitionsvertrages, laut dem die neue Bundesregierung die Beteiligung von Kommunen an neuen Wind- und Solarparks noch ausweiten will, haben mehrere… Weiterlesen...
Windenergie-Branche erwartet Beschleunigung durch Koalitionsvertrag
Nach aktuellen Zahlen der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) hat sich die Windbranche von dem Markteinbruch während der Groko-Jahre bislang nur unzureichend erholt.… Weiterlesen...
BAFA: Fördergeld für die Energiewende
In Weißwasser, im Zentrum des Lausitzer Braunkohlereviers, verwaltet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Einem politischen Beschluss folgend,… Weiterlesen...
Koalitionsvertrag setzt Ziele für Erneuerbare
Auf 200 Gigawatt (GW) bis 2030 wollen die Ampel-Parteien laut ihrem gestern vorgestellten Koalitionsvertrag das bisherige Ziel für die Photovoltaik-Kapazität in Deutschland verdoppeln. In… Weiterlesen...
Tillmann von Schroeter, Vaillant, im Interview: CO2 müsste teurer werden
Dr. Tillmann von Schroeter ist seit 2015 Geschäftsführer von Vaillant Deutschland. Seit 2006 arbeitet er bei dem Heizungsbauunternehmen in führenden Positionen. Zunächst lag sein… Weiterlesen...
Solarparks – Natur und Artenvielfalt können profitieren
Der Naturschutzgedanke gewinnt bei der Planung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen an Bedeutung. Denn die Solarbranche erkennt langsam, dass es wichtig ist, neben dem Klimaschutz mit weiteren… Weiterlesen...
Förderung für Solar-Luftkollektoren: BEG-Änderung hat Folgen
Mit Einführung der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) hat es einige Änderungen gegeben, die sich für den Nischenmarkt der Solar-Luftkollektoren gravierend auswirken. Weiterlesen...
Solare Fernwärme: Heißer Herbst 2021
Auf den Baustellen für große Solarkollektorfelder ist in diesem Herbst einiges los. Möglicherweise wird die Branche für 2021 einen neuen Rekord der neu installierten… Weiterlesen...
Leitfaden Brandschutz für Lithium-Speicher
Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) hat zusammen mit Verbänden der Versicherer, Berufgenossenschaften und Feuerwehren einen Leitfaden zum Brandschutz bei großen Lithium-Ionen-Speichern vorgestellt. Weiterlesen...