Die Kommune Hilden kann sich über viel Besuch in Europas wohl größtem solaren Ladepark freuen. Denn die Solarenergie macht das Laden des E-Autos bei… Weiterlesen...

Oliver Ristau
Neueste Meldungen - Seite4
Dänemark setzt auf Biomethan, Deutschland eher nicht
Dänemark treibt den Ausbau der Biomethanerzeugung voran, um die Abhängigkeit von fossilem Erdgas zu beenden. Das Wirtschaftsministerium in Berlin sieht für Deutschland dagegen wenig… Weiterlesen...
Statt Kohle: Solarstrom für die Lausitz
Mit dem Ausstieg aus der Kohleförderung soll die Lausitz künftig eine grüne Vorzeigeregion werden. Stromerzeuger LEAG will künftig statt 8 Gigawatt (GW) Kohle 12… Weiterlesen...
Solar Heat Europe begrüßt EU-Pläne zum Solarausbau
Die EU will den Ausbau der Solartechnologien unter anderem mit einer Solarpflicht beschleunigen. Europas Solarthermiebranche steht bereit, ihren Beitrag zu vervielfachen. Weiterlesen...
Bundesregierung: Sommerpaket für Windenergie
Nach dem Oster- arbeitet die Bundesregierung an einem Sommerpaket. Das soll laut BMWK-Staatssekretär Patrick Graichen noch größer ausfallen und vor allem den Windenergieausbau beschleunigen. Weiterlesen...
NEW: Biodiesel lohnt wegen teurem Rapsöl nicht mehr
Weil Rapsöl mittlerweile teurer ist, als die Mineralölbranche für Biodiesel zu zahlen bereit ist, fährt der heimische Biodieselspezialist NEW die Produktion kräftig herunter. Weiterlesen...
Next2Sun will 2022 an die Börse
Der Agri-PV-Anbieter Next2Sun will mit seiner vertikalen, bifazialen PV-Technologie kräftig wachsen. Das Unternehmen bietet aktuell Aktien über die Crowd an und will mittelfristig an… Weiterlesen...
Marktwert der Photovoltaik: Solarstrom wertvoll wie nie
Die hohen Strompreise haben den Marktwert der Photovoltaik auf Rekordniveau gehievt. Davon profitieren alle Betreiber, die den Strom ihrer PV-Anlagen über die Direktvermarktung an… Weiterlesen...
Photovoltaik: Newcon Energy plant 6 GW in Portugal
Der deutsche Projektentwickler Newcon Energy will in Portugal im Rahmen einer staatlichen PV-Offensive eine Vielzahl von Solarstromprojekten auf den Weg bringen. Die von offizieller… Weiterlesen...
Methanol aus Photovoltaik und Wind für die Ölindustrie
Das Heilbronner Unternehmen Viridi RE plant die Produktion von grünem Wasserstoff und Methanol in Südspanien. Potenzielle Kunden sind Raffinerien in Deutschland, die damit ihre… Weiterlesen...
Ü20-Windenergieanlagen: Standorte nur mit richtigem Abstand rentabel
Angesichts hoher Preise am Strommarkt lohnt der Weiterbetrieb von Ü20-Windenergieanlagen aktuell, auch ohne EEG-Förderung. Doch die Wirtschaftlichkeit der Standorte hängt langfristig an anderen Faktoren… Weiterlesen...
Spanien plant neue solarthermische Kraftwerke
In Spanien sind wieder neue solarthermische Kraftwerke in Planung. Die Ingenieursgruppe SENER will ein Kraftwerk aus konzentrierter Solarenergie (CSP), Photovoltaik und Speichern mit 150… Weiterlesen...
Perowskit-Photovoltaik: in Richtung Massenproduktion
Die Entwicklung von massentauglichen Tandem-Solarzellen aus Silizium und Perowskit kommt voran – etwa am Institut für Solarenergieforschung in Hameln. 2022 will auch die Industrie… Weiterlesen...
Protest gegen Aquila-Solarpark in Portugal
Im portugiesischen Alentejo protestieren Bürger gegen einen geplanten Mega-Solarpark des deutschen Investors Aquila Capital. Die Anwohner in Portugal befürchten Nachteile für den Tourismus und… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur: Rendite für Energienetze sinkt spürbar
Die Bundesnetzagentur hat die zulässigen Eigenkapitalrenditen für die Strom- und Gasnetze um rund 25 Prozent gesenkt. Von der Branche hagelt es dafür erwartungsgemäß Kritik.… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz führt PV-Pflicht für Gewerbe ein
Der Landtag von Rheinland-Pfalz hat das Landessolargesetz beschlossen. Das Bundesland führt damit ab 2023 eine PV-Pflicht für Gewerbeneubauten und große Parkplätze ein. Weiterlesen...
Solarer Wasserstoff durch künstliches Blatt
Um Wasserstoff mit Sonnenlicht herzustellen, sind Photovoltaik und Elektrolyseure nicht die einzige mögliche Kombination. Künstliche Blätter versuchen es mit photoelektrochemischen Zellen, um solaren Wasserstoff… Weiterlesen...
Deutsche Photovoltaik-Fabriken legen zu
Deutsche Photovoltaik-Fabriken expandieren und sind teilweise bis in den Winter ausverkauft. Doch Lieferengpässe bremsen den Boom, denn das Gros der Solarzellen und anderer solarer… Weiterlesen...
Diesel zu Wasserstoff: Clean Logistics rüstet Brummis um
Für den Schwerverkehr ist grüne Mobilität bisher kaum umzusetzen. Es mangelt an Fahrzeugen. Die Winsener Firma Clean Logistics will das ändern und macht aus… Weiterlesen...
Bund will Solarpflicht für Neubauten einführen
Im Rahmen des Sofortprogramms zur Erhöhung der Klimaschutzanstrengungen in Deutschland plant die Bundesregierung die Einführung einer Pflicht für eine PV- oder Solarthermieanlage bei Neubauten… Weiterlesen...
Panasonics halber Ausstieg aus der Photovoltaik
Der japanische Elektronikkonzern Panasonic beendet Jahrzehnte der Photovoltaikproduktion. Damit sind Meyer Burger und REC die einzigen relevanten Produzenten von Heterojunction-Modulen. Panasonic will aber im… Weiterlesen...
Hamburg plant Wasserstoffnetz im Hafen
Hamburg will in den nächsten Jahren im Hafen ein Wasserstoffnetz für Industrieverbraucher aufbauen, die so Erdgas durch grünen Wasserstoff ersetzen können. Als Standort für… Weiterlesen...
Blackstone Resources will ab 2021 Batterien in Sachsen drucken
Das Schweizer Metall- und Batterieunternehmen Blackstone Resources will in Sachsen ab 2021 Lithium-Batterien mit 3D-Druck herstellen. Während sich diese Technologie erst noch bewähren muss,… Weiterlesen...
Solar plus Wasserstoff mit dem Green-Flamingo-Projekt in Portugal
Dank hoher Solarstrahlung ist Portugal prädestiniert, solaren Wasserstoff für Europa zu produzieren. Das Projekt Green Flamingo will das mit einem Gigawatt Photovoltaik und Elektrolyse… Weiterlesen...
Batterie-Forschungsfabrik unter Spannung
Die geplante Forschungsfabrik für Batteriezellen in Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Nachdem die Entscheidungsfindung für den Standort Münster vom Rechnungshof kritisiert wurde, wollen die… Weiterlesen...
EEG: Regelungen für Altanlagen bleiben offen
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verabschiedet. Er enthält unter anderem wie erwartet Ausschreibungen für Solardachanlegen. Regelungen für Altanlagen stehen… Weiterlesen...
Solarthermie für Industrie und Fernwärme erhält Millionenfinanzierung
Der französische Projektentwickler Newheat gewinnt zur Finanzierung von fünf solarthermischen Großprojekten die Banken Credit Cooperatif sowie Triodos. Es geht um 15 Millionen Euro und… Weiterlesen...
Mit Wind und Wasserstoff zu grünem Stahl
Die Stahl- und Ölindustrie im Norden Deutschlands will mit zwei Wasserstoffprojekten die Dekarbonisierung voranbringen. Dafür braucht sie nicht nur eine finanzielle Förderung, sondern auch… Weiterlesen...
SolarCoins als Kryptogeld für Photovoltaikfans
Mit SolarCoins erhalten Betreiber von PV-Anlagen einen Bonus dafür, sauberen Strom zu erzeugen. Über den Wechselrichterspezialisten SMA Solar machen mittlerweile gut 10.000 Anlagen mit.… Weiterlesen...
Gunter Erfurt (CEO Meyer Burger): „PV-Strom für zwei Cent“
Gunter Erfurt ist seit April 2020 CEO von Meyer Burger. Das Unternehmen überraschte im Frühjahr mit der Ankündigung, in Deutschland wieder eine eigene Solarzellenfabrik… Weiterlesen...