Die EU-Kommission will im Sommer eine Solarstrategie für Europa vorlegen. Zur Vorbereitung der Strategie hat sie Verbände, Unternehmen und Bürger:innen aufgerufen, sich bis zum… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
EEG & Co. – Warten auf Habecks Osterpaket
Mitte Januar hatte Bundeswirtschafts- und -klimaschutzminister Robert Habeck zahlreiche Sofortmaßnahmen angekündigt. Die ersten Gesetzesänderungen will er im April als „Osterpaket“ durchs Kabinett beschließen lassen.… Weiterlesen...
Förderung: Habeck lässt BEG für Sanierungen unverändert
Beim angekündigten Restart der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) durch die KfW sollen alle bisherigen Effizienzhaus-Typen bei energetischen Sanierungen im Bestand erhalten bleiben. Dies hat… Weiterlesen...
KfW-Förderung: Neue Konditionen für BEG – Grünes Licht für Altanträge
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat heute eine kurzfristige Fortsetzung der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) durch die KfW in Aussicht gestellt. 24.000 Anträge, die bis zum… Weiterlesen...
BEG: KfW-Förderstopp – BAFA-Förderung läuft weiter
Während das Bundeswirtschaftsministerium einen Förderstopp für alle BEG-Förderungen (Bundesförderung effiziente Gebäude) der KfW verkündet hat, sollen Einzelmaßnahmen über das BAFA weiterhin gefördert werden. Weiterlesen...
Regeln für ein neues Strommarktdesign
Wenn die erneuerbaren Energien am Strommarkt das Ruder übernehmen, dann bedarf es neuer Regeln. Die Studie „Neues Strommarktdesign“ des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) macht… Weiterlesen...
Bernd Düsterdiek im Interview: Genehmigungsverfahren müssen schneller sein
Der Jurist Bernd Düsterdiek arbeitet seit mehr als 20 Jahren beim Deutschen Städte- und Gemeindebund. Dort ist er seit Beginn des Jahres 2022 als… Weiterlesen...
Habecks Blick auf die nächsten Schritte für die Energiewende
Robert Habeck darf es als Minister für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nicht langsam angehen lassen. So hat er bereits parallel zur Neustrukturierung seines Ministeriums… Weiterlesen...
Marktwert der Photovoltaik: Solarstrom wertvoll wie nie
Die hohen Strompreise haben den Marktwert der Photovoltaik auf Rekordniveau gehievt. Davon profitieren alle Betreiber, die den Strom ihrer PV-Anlagen über die Direktvermarktung an… Weiterlesen...
Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) löst bald Wärmenetze 4.0 ab
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) gegenüber den Solarthemen bestätigt, geht das Ministerium davon aus, dass die neue Bundesförderung für effiziente Wärmenetze… Weiterlesen...
EU-Taxonomie: Gaskraftwerke als Booster für Power-to-Gas?
Die Europäischen Kommission handelt bei der EU-Taxonomie, in der sie Atom und Gaskraftwerken Nachhaltigkeit attestieren möchte, mit ungedeckten Schecks. Denn die Anforderungen, die sie… Weiterlesen...
PV-Speicher-Förderung in Bayern läuft seit 10. Januar wieder
Am 10. Januar um 8 Uhr hat sich für die bayerische PV-Speicher-Förderung nach technischen Problemen im Dezember wieder das Antragsportal geöffnet. Weiterlesen...
Photovoltaik: Newcon Energy plant 6 GW in Portugal
Der deutsche Projektentwickler Newcon Energy will in Portugal im Rahmen einer staatlichen PV-Offensive eine Vielzahl von Solarstromprojekten auf den Weg bringen. Die von offizieller… Weiterlesen...
EU-Gebäuderichtlinie: eine Art Solarpflicht für ganz Europa
Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine neue Gebäuderichtlinie liegt vor. Diese schreibt nun Null-Emissionsgebäude vor und definiert, was darunter zu verstehen ist. Außerdem… Weiterlesen...
KUEBLL: EU-Kommission erleichtert Förderung von Solarenergie, Wind und Klimaschutz
Am 21. Dezember hat die Europäische Kommission die neuen Leitlinien für Klimaschutz-, Umwelt- und Energie-Beihilfen (KUEBLL) gebilligt. Damit erleichtert sie es den Mitgliedsländern, Maßnahmen… Weiterlesen...
Wie der Windkraft-Ausbau wieder flott werden soll
Für ihre Offensive bei den erneuerbaren Energien will die Ampel-Koalition der Windbranche das Terrain ebnen. Das Branchenecho ist überwiegend positiv. Weiterlesen...
Solarkollektoren-Herstellung im Maschinentakt
In Ostwestfalen ist die Solmetall GmbH zu einem der größten konzernunabhängigen Hersteller von Solarthermie-Kollektoren in Deutschland aufgestiegen. In der Firma leben seit 2013 das… Weiterlesen...
Interview mit Oliver Krischer: Wir stellen die Weichen neu
Oliver Krischer, der neue parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat sich als grüner Bundestagsabgeordneter vor allem mit energiepolitischen Themen befasst. Die… Weiterlesen...
Reduzierte Mehrwertsteuer für Photovoltaik und Solarthermie?
Finanzminister Christian Lindner hätte künftig die Möglichkeit, Solartechnik und andere Klimaschutzprodukte mit einer reduzierten Mehrwertsteuersatz zu fördern. Denn am 7. Dezember haben sich die… Weiterlesen...
Viessmann vs. Verbraucherzentrale: Berufung zum Stromcloud-Urteil
Der Streit um den Begriff Strom-Flatrate geht in die nächste Runde. Gegen ein von der Verbraucherzentrale NRW erwirktes Urteil des Landgerichts Frankfurt geht der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Förderung wird 2022 neu angepasst
Die auf Basis des Erneuerbare-Energien-Gesetzes gezahlten Vergütungen und Marktprämien sind bereits auf relativ niedrige Summen gefallen. Die Ampelkoalition hat angekündigt, sie anpassen zu wollen.… Weiterlesen...
progres.nrw: Förderprogramm für Solar & Co. verlängert
Das Land Nordrhein-Westfalen lässt in seinem Förderprogramm Progres.NRW für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz über die in der Förderrichtlinie vorgesehene Deadline 20. November hinaus weiterhin… Weiterlesen...
Mustervertrag für Kommunalbeteiligung an PV-Solarparks
Unter dem Eindruck des Koalitionsvertrages, laut dem die neue Bundesregierung die Beteiligung von Kommunen an neuen Wind- und Solarparks noch ausweiten will, haben mehrere… Weiterlesen...
Windenergie-Branche erwartet Beschleunigung durch Koalitionsvertrag
Nach aktuellen Zahlen der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) hat sich die Windbranche von dem Markteinbruch während der Groko-Jahre bislang nur unzureichend erholt.… Weiterlesen...
Solarthermie: Sonnenkollektoren aus Kunststoff made in Norway
Die Inaventa Solar AS hat jetzt in Jevnaker, Norwegen, eine vollautomatische Produktionslinie für Sonnenkollektoren mit Absorbern aus Kunststoff in Betrieb genommen. Weiterlesen...
BAFA: Fördergeld für die Energiewende
In Weißwasser, im Zentrum des Lausitzer Braunkohlereviers, verwaltet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Einem politischen Beschluss folgend,… Weiterlesen...
Koalitionsvertrag setzt Ziele für Erneuerbare
Auf 200 Gigawatt (GW) bis 2030 wollen die Ampel-Parteien laut ihrem gestern vorgestellten Koalitionsvertrag das bisherige Ziel für die Photovoltaik-Kapazität in Deutschland verdoppeln. In… Weiterlesen...
Methanol aus Photovoltaik und Wind für die Ölindustrie
Das Heilbronner Unternehmen Viridi RE plant die Produktion von grünem Wasserstoff und Methanol in Südspanien. Potenzielle Kunden sind Raffinerien in Deutschland, die damit ihre… Weiterlesen...
Ein Verein nur für Balkon-Solaranlagen
In Freiburg ist der Verein Balkon.Solar e.V. gegründet worden. Dessen Mitglieder möchten die Plug-in-Photovoltaik voranbringen. Weiterlesen...
Thyssenkrupp setzt auf solaren Wasserstoff bei Desert Energy
Die Thyssenkrupp AG steigt als Gesellschafterin in die DII Desert Energy GmbH und damit in solare Wasserstoffprojekte in der Wüste ein. Weiterlesen...