Solarthemen 450. Der Projektierer GP Joule hat an seiner Unternehmenszentrale in Reußenköge die Demonstrationsanlage für eine lokales Power to Gas-Konzept in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Solar-Kühltransporter entwickelt
Solarthemen 450. Ein Oldenburger Forschungsteam sucht Unterstützung für ein Start-up-Unternehmen zu Solarisierung von Kühl-Lkw-Flotten. Weiterlesen...
Adsorptions-Kühlschrank nutzt Solarthermie
Solarthemen 449. Ein Berliner Start up möchte unter der Marke Coolar einen kleinen Kühlschrank zur Serienreife entwickeln, der mithilfe einer Adsorptions-Kältemaschine von Solarwärme angetrieben… Weiterlesen...
Deutschland ist noch Leitmarkt für Inverter
Solarthemen 449. Die Verkaufszahlen für Wechselrichter in Europa und speziell auch in Deutschland sind deutlich zurückgegangen. Dennoch ist der deutsche Markt für Hersteller weiterhin… Weiterlesen...
Streit um Versorger-Rechnungen für Null-Verbrauch
Solarthemen 449. Einige Strom-Grundversorger fordern weiterhin die Zahlung von Grundpreisen für Bezugsstromzähler an Solarstromanlagen, obwohl auch von der Bundesnetzagentur angezweifelt wird, ob dies rechtlich… Weiterlesen...
Interview mit Oliver Schäfer: Photovoltaik aus der Nische holen
Oliver Schäfer ist Präsident der bisherigen European Photovoltaik Industrie Association, die in SolarPower Europe umbenannt wurde. Das entschied die Mitgliederversammlung am 28. Mai. Die… Weiterlesen...
BAFA veröffentlicht Liste systemeffizienter (Solar-)Wärmepumpen-Konzepte
Solarthemen 449.Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat jetzt die Förderkriterien für so genannte „Wärmepumpen mit verbesserter Systemeffizienz“ veröffentlicht. Weiterlesen...
Subventions-Limit nach AGVO wird nicht ausgeschöpft
Solarthemen 449.Nach der allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) der EU dürften für erneuerbare Energien innerhalb von Fördergebieten wie den neuen Bundesländern höhere Subventionen gezahlt werden. Die… Weiterlesen...
PV-Homespeicher jetzt auch von Daimler
Solarthemen 449. Nach dem Sportwagenhersteller Tesla kündigte jetzt auch der Automobilkonzern Daimler seinen kurzfristigen Einstieg in das Geschäft mit Photovoltaik-Home-Speichern ein. Weiterlesen...
Verfassungsklage von Biogas-Betreibern
Solarthemen 449. Ein Biogasbetreiber hat jetzt beim Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde gegen das im Sommer 2014 novellierte EEG eingelegt. Weiterlesen...
65 Kündigungen bei der Solar-Fabrik AG
Solarthemen 449. Die insolvente Solar-Fabrik AG hat 65 Mitarbeitern am Standort Freiburg zum 31. Mai gekündigt. Weiterlesen...
Häufige Fehler bei der PV-Ausschreibung
Solarthemen 449. Rund ein Viertel aller Angebote beim ersten Ausschreibungsverfahren für PV-Freiflächenanlagen wurde wegen Formfehler abgelehnt. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau weiter auf niedrigem Niveau
Solarthemen 449. Das PV-Meldeportal und das Anlagenregister bei der Bundesnetzagentur zeigen weiterhin geringe Installationszahlen bei der Photovoltaik. Weiterlesen...
1500 Volt auf dem Dach
Solarthemen 449. Die 621-Kilowatt-PV-Anlage auf einem Produktionsgebäude von General Electric in Berlin ist nach Angaben des Projektierers Belectric die erste Dachanlage, deren Komponenten mit… Weiterlesen...
Frankfurt 2015: 100 Prozent erneuerbare Energie, 95 Prozent aus der Region
Solarthemen 449. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme hat für die Stadt Frankfurt am Main simuliert, wie im Jahr 2050 eine kostenoptimierte, sichere Versorgung der… Weiterlesen...
Drittel-Zell-Modul vom Fraunhofer CSP
Solarthemen 449. Fraunhofer-Center für Siliziumphotovoltaik CSP wird auf der Messe Intersolar in der kommenden Woche ein neuentwickeltes PV-Modul mit gedrittelten Zellen vorstellen. Weiterlesen...
Keine Klagen, bitte!
Kein Schwung im deutschen PV-Markt und noch weniger im Bereich erneuerbarer Wärme. Weniger Aussteller, weniger Besucher bei der Intersolar. Eine Regierung, die zu wenig… Weiterlesen...
Fremdstrom-Anode als Speichersensor
Solarthemen 448. Unter der Markenbezeichnung S-Patron hat die Magontec GmbH aus Bottrop eine Fremdstromanode entwickelt, die im Zusammenspiel mit einem Solarregler zugleich als Speicherfühler… Weiterlesen...
Stille-Post-Prinzip bei der Wärmewende
Solarthemen 448.Die erhoffte Initialzündung durch höhere Zuschüsse für erneuerbare Wärme lässt sich im Monat nach dem Start des novellierten Marktanreizprogramms (MAP) noch nicht feststellen.… Weiterlesen...
Innovationspreis für Dampf erzeugenden Röhrenkollektor
Solarthemen 448. Für ihr Konzept eines dampferzeugenden CPC-Vakuumröhrenkollektors ist die Ritter XL Solar GmbH mit dem Innovationspreis des OTTI-Symposiums Thermische Solarenergie ausgezeichnet worden. Weiterlesen...
Anreizprogramm Energieeffizienz
Solarthemen 448.Das von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel angekündigte „Anreizprogramm Energieeffizienz“ soll von der KfW in Form eines Zuschussprogramms umgesetzt werden. Diese Überlegungen bestätigte eine KfW-Sprecherin… Weiterlesen...
PV-Einspeisung ins Bahnstromnetz
Solarthemen 448. Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz einspeisen: Weltweit erstmals praktizieren das die Österreichischen Bundesbahnen ÖBB in Wilfleinsdorf/Niederösterreich. Weiterlesen...
Änderungen bei KfW-Programmen zum 1. August
Solarthemen 448.Zum 1. August plant die KfW Änderungen in den Gebäudesanierungsprogrammen. Am 1. April 2016 soll die Neubauförderung für den bisherigen Effizienzhaus-70-Standard gestrichen werden. Weiterlesen...
Luft im Solarkreislauf akustisch detektieren
Solarthemen 448. Blubbern und Klicken An der Uni Kassel wurde eine Methode entwickelt, um Luft in Solaranlagen akustisch zu detektieren. Weiterlesen...
Ausschreibung im Detail
Solarthemen 448.Die Bundesnetzagentur hat in einem weiteren Hintergrundpapier die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für PV-Parks aufgearbeitet. Weiterlesen...
PV-Batteriespeicher: Smarter, billiger, vernetzter
Solarthemen 448. In den zwei Jahren seit dem Start der KfW-Speicherförderung hat sich der Markt der Photovoltaik-Batterien deutlich weiterentwickelt. Inzwischen konkretisiert sich auch schon… Weiterlesen...
NRW-CDU will Solarparks weiterhin bremsen
Solarthemen 448.CDU-Politiker wollen verhindern, dass im Jahr 2016 die Flächenkulisse für die Ausschreibung von Freilandphotovoltaik auf die im EEG-Kompromiss 2014 festgelegten benachteiligten landwirtschaftlichen Gebiete… Weiterlesen...
Interview – Helmut Lamp (BBE): Bioenergie gewinnt wieder Freunde
Solarthemen 448. Helmut Lamp ist Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Bioenergie. Der Landwirt war mit Unterbrechungen von 1990 bis 2009 für die CDU Mitglied im deutschen… Weiterlesen...
IG Metall und BWE beschweren sich über Meck-Pom-Windpolitik
Solarthemen 448.Der Bundesverband WindEnergie und die IG Metall Küste haben vor einem zögerlichen Ausbau der Windenergie in Mecklenburg-Vorpommern gewarnt. Weiterlesen...
Windrad zulässig – trotz Wetterradar
Solarthemen 448.Das Verwaltungsgericht Trier hat eine Klage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gegen die Genehmigung eines Windparks abgewiesen. Weiterlesen...