Solarthemen 442. Stückzahlen fördern oder Innovationen anreizen, das ist der Spagat, an dem sich die Bundesregierung seit gut zwei Jahrzehnten bei der Förderung von… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Konsolidierung bei Direktvermarktern
Solarthemen 442. Der Wettbewerbsdruck bei den Unternehmen, die Strom aus EEG-Anlagen direkt vermarkten, nimmt weiter zu. Das lässt die Zahl der Anbieter, die in… Weiterlesen...
Thermische Solarparks sind im Kommen
Solarthemen 442. Jahrelang schaute die deutsche Solarthermiebranche neidvoll nach Dänemark, wo weitgehend ohne staatliche Förderung große Kollektorfelder entstanden. Jetzt gibt es erste Indizien, dass… Weiterlesen...
Steuererstattung für Batteriespeicher
Solarthemen 442.Das Bundesfinanzministerium (BMF) und das Bayerische Landesamt für Steuern haben die steuerlichen Regelungen für PV-Anlagen und Stromspeicher geändert und konkretisiert. Weiterlesen...
Wasserstoffelektrolyse effizienter als gedacht
Solarthemen 442. Eine Versuchsanlage der Thüga zur Wasserstoffelektrolyse weist nach etwa einjährigem Betrieb eine höhere Effizienz als zunächst angenommen aus. Und nun hat auch… Weiterlesen...
Wagner will Abwärme beim Duschen nutzen
Solarthemen 442. Wagner Solar will mit Anlagen, die die Abwärme beim Duschen nutzen, in einen neuen Geschäftszweig einsteigen. Weiterlesen...
Weniger Emissionen durch Pellets-Sensor
Solarthemen 442. Eine Arbeitsgruppe am Institut für Sensorik und Informationssysteme (ISIS) der Hochschule Karlsruhe hat ein Sensor- und Verbrennungsluft-Regelungssystem entwickelt, das den Verbrennungsprozess in… Weiterlesen...
Zertifizierung von Holzhackschnitzeln
Solarthemen 442. Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) hat im Februar mit der Entwicklung eines Zertifizierungssystems für Holzhackschnitzel begonnen. Weiterlesen...
Solarfassaden per Computer
Solarthemen 442. Beim EU-Projekt SmartFlex sollen eine neue Software zum Entwerfen von Solarfassaden und eine neue Anlage zur Produktion von Solarmodulen den Architekten den… Weiterlesen...
0-Zins-Programm für Wohngebäude
Solarthemen 442. Einige Länder stocken das Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“ der KfW Bank durch eigene Mittel auf. So hat nun Baden-Württemberg ein sehr attraktives Angebot… Weiterlesen...
Neues Programm zur Exportförderung
Solarthemen 442.Die Deutsche Energie-Agentur (dena) nimmt Bewerbungen für die früher als „Solardachprogramm“ bezeichnete Exportförderung entgegen, die auf alle erneuerbaren Energien ausgedehnt wurde. Weiterlesen...
Rekordproduktion von Windstrom
Solarthemen 442.Im Januar 2015 haben Windenergieanlagen mit etwas mehr als 10 Milliarden Kilowattstunden mehr Strom erzeugt als jemals zuvor innerhalb eines Monats. Weiterlesen...
Ladestellenverordnung in der Diskussion
Solarthemen 442.Bis zum 21. Januar konnten Verbände zur vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgelegten Ladestellenverordnung Stellung nehmen. Und sie sparten nicht mit Kritik. Bislang hat die… Weiterlesen...
Regierung klagt gegen EU-Kommission wegen des EEG
Solarthemen 442.Die Bundesregierung ist weiterhin nicht einverstanden damit, dass die Europäische Kommission das EEG 2012 als Beihilfe betrachtet. Daher hat sie gegen einen Beschluss… Weiterlesen...
3,5 Milliarden Plus auf EEG-Konto
Solarthemen 441. Das von den vier Übertragungsnetzbetreibern geführte Konto für die EEG-Umlage wies zum 31. Januar einen Überschuss von rund 3,5 Milliarden Euro aus. Weiterlesen...
CDU-Energiepolitiker schießen auf Windkraft
Solarthemen 441. Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-CSU-Bundestagsfraktion Michael Fuchs und deren wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher Joachim Pfeiffer haben den Zubau-Rekord bei der Windkraft (vgl.… Weiterlesen...
Vom Erhalt der Solarindustrie in Europa
„Einfach faire Wettbewerbsbedingungen. Mehr braucht man nicht.“ Das sagt Frank Asbeck, der Vorstandsvorsitzende der SolarWorld AG im Solarthemen-Interview zu der Frage, was die Politik… Weiterlesen...
BSW-Solar fordert grundlegende MAP-Reform
Solarthemen 441. Mit Blick auf die vom Bundeswirtschaftsministerium für das Frühjahr 2015 angekündigte Reform des Marktanreizprogramms für erneuerbare Wärme fordern Solarverbände die Revision bisheriger… Weiterlesen...
Frank Asbeck im Interview: Wir brauchen nur fairen Wettbewerb
Dr.-Ing. e.h. Frank Asbeck verzeichnet als Vorstand der SolarWorld AG für 2014 einen wieder gesteigerten Absatz von Solarmodulen, der allerdings auch auf die Übernahme… Weiterlesen...
PV-Anlagen bald nur noch mit smartem Zähler
Solarthemen 441. Auf die Betreiber auch bestehender Solarstromanlagen kommt eine neue Verpflichtung zu. Alle Anlagen ab 800 Watt sollen laut Bundeswirtschaftsministerium mit einem intelligenten… Weiterlesen...
Wasser-Turbine für Outdoor-Freaks
Solarthemen 441.Blue Freedom heißt das mit fünf Watt wohl kleinste Wasserkraftwerk der Welt. Nach einer Crowd-Funding-Kampagne soll die Massenproduktion in einem halben Jahr anlaufen. Weiterlesen...
Eigenerzeugung wird Pflicht in der Schweiz
Solarthemen 441. Die Konferenz der kantonalen Energiedirektoren hat die Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn 2014) aktualisiert und dabei einige innovative Impulse für den… Weiterlesen...
Vakuum-Flachkollektor von TVP geht in Serie
Solarthemen 441. Die TVP Solar SA mit Hauptsitz in Genf will voraussichtlich im April ihre neue Fabrik für Vakuum-Flachkollektoren in Avellino nahe Neapel einweihen. Weiterlesen...
Arcon übernimmt Sunmark
Solarthemen 441. Die dänischen Marktführer für große Solarthermie-Anlagen Arcon und Sunmark firmieren künftig gemeinsam unter Arcon-Sunmark. Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG im Insolvenzverfahren
Solarthemen 441. Die Solar-Fabrik AG hat am 2. Februar einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht Freiburg hat Rechtsanwalt Thomas… Weiterlesen...
Windmüller brechen alle Rekorde
Solarthemen 441. 2014 sind in Deutschland 1766 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 4750 MW neu in Betrieb gegangen. Weiterlesen...
Weniger PV als angenommen
Solarthemen 441. Die von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Zahlen zeigen, dass im Jahr weniger Anlagen installiert wurden, als nach den offiziellen Statistiken anzunehmen ist. Weiterlesen...
Bundesrat will Entlastung für Energiegenossenschaften
Solarthemen 441. Im Rahmen eines Kleinanlegerschutzgesetzes soll auch das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) geändert werden. Weiterlesen...
Steuerabschreibung weiterhin ungewiss
Solarthemen 441. In den Verhandlungen zwischen Bund und Ländern um die geplanten Steuerabschreibungen für energetische Gebäudesanierungen gibt es nach Solarthemen-Recherchen noch keine konkreten Fortschritte.… Weiterlesen...
100 % Erneuerbare in Niedersachsen 2050
Solarthemen 441. Ab Mai soll der Runde Tisch Energiewende Niedersachsen seine Arbeit aufnehmen. Weiterlesen...