Der IDTechEx-Bericht „Sodium-ion Batteries 2025-2035: Technologie, Akteure, Märkte und Prognosen“ untersucht Kostendynamik, technologische Fortschritte und einen Fahrplan für Natrium-Ionen auf dem zukünftigen Batteriemarkt. Weiterlesen...
Kategorie Strom
Rechtsgutachten: Rückschritte beim Klimaschutz wären verfassungswidrig
Der von CDU- und CSU-Mitgliedern gebildete Verein Klimaunion sieht mögliche Rückschritte im Klimaschutz als Verstoß gegen geltendes Recht. Ein von der Gruppe in Auftrag… Weiterlesen...
Hessische Bauordnung: Erleichterung für erneuerbare Energien auf dem Weg
Das hessische Wirtschaftsministerium hat einen Gesetzentwurf zur Novelle der hessischen Bauordnung vorgelegt. Damit will die Landesregierung auch bürokratische Hürden für erneuerbare Energien, wie Solaranlagen… Weiterlesen...
SMA Altenso und Rheinenergie kooperieren bei Batteriegroßspeichern
Die SMA-Tochter Altenso und der Kölner Energieversorger Rheinenergie wollen Batteriegroßspeicher-Systeme mit einer Gesamtleistung von mehreren Hundert Megawatt bauen. Weiterlesen...
BVES zieht durchwachsene Bilanz für Speicher-Markt
Gestern hat der Bundesverband Energiespeicher (BVES) seine aktuelle Marktbilanz vorgestellt. 2024 brachen die Umsätze im Bereich der Speicher für Wohngebäude gegenüber dem besonders starken… Weiterlesen...
Österreich: Photovoltaik-Ausbau 2024 um zehn Prozent gesunken
In Österreich ist der Ausbau der Photovoltaik ins Stocken geraten. Der Branchenverband PV Austria warnt vor weiteren Einbrüchen, wenn die Regierung jetzt nicht handelt. Weiterlesen...
Ausschreibungen für Windenergie und Photovoltaik überzeichnet
Im Februar war die Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land wie im vergangenen November wieder überzeichnet. Auch für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden gingen Gebote… Weiterlesen...
Klimaschutzverträge: EU stimmt neuer Förderrichtlinie zu
Die Europäische Kommission hat die novellierten Fördergrundlagen für eine zweite Gebotsrunde für Klimaschutzverträge in Deutschland genehmigt. Weiterlesen...
Neu: KI-gestützte PV-Stromspeicher von Zendure
Die Modelle Solarflow 800 Pro und Solarflow 2400 AC sind KI-gestützte PV-Stromspeicher von Zendure, die Energieflüsse optimieren und die Nutzung erneuerbarer Energien maximieren sollen. Weiterlesen...
Forton: Neuer Batteriespeicher mit Hochtemperaturzellen von Tesvolt
Tesvolt, Spezialist für Batteriespeicher in Gewerbe und Industrie, hat einen neuen Batteriespeicher mit LFP-Hochtemperaturzellen entwickelt. Weiterlesen...
EuGH-Urteil verzögert Ausweisung von Windenergie-Gebieten nach WindBG
Ein im September 2024 verkündetes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Artenschutz könnte die Windenergieplanungen in manchen Gebieten Deutschlands um einige Monate verzögern. Weiterlesen...
Solar Fabrik: Neues Photovoltaik-Modul für Balkonkraftwerke
Das neue Photovoltaik-Modul Mono S5 Installer Series Halfcut mit 315 Watt Leistung hat der Hersteller Solar Fabrik für Balkon-Solaranlagen konzipiert. Weiterlesen...
ADAC Solar und Zolar führen Kooperation fort
Über die ADAC-Website konnten Interessenten schon länger Photovoltaik-Anlagen von Zolar ordern. Nun wandelt sich die Kooperation in eine Vermittlung von lokalen Photovoltaik-Handwerksbetrieben. Das hat… Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Zwei Drittel der Photovoltaik-Module liefern zu wenig Leistung
Messungen des TÜV Rheinland bestätigen die kürzlich vom Fraunhofer ISE veröffentlichte Beobachtung: Immer mehr Photovoltaik-Module liefern weniger Leistung, als der Hersteller angibt. Weiterlesen...
Regierungsbezirk Detmold legt Regionalplan für Windenergieausbau vor
Der neue Regionalplan Detmold schafft zwar die Mindestflächenausweisung für neue Windenergiebereiche, ist aber wenig ambitioniert, bedauert der Landesverband Erneuerbare Energie (LEE) NRW. Weiterlesen...
LEW fordert mehr Effizienz beim Stromnetzausbau
Der notwendige Stromnetzausbau in Deutschland sollte laut dem Energieversorger LEW effizienter werden. So würden eine stärkere Marktorientierung der erneuerbaren Energien und eine netz- und… Weiterlesen...
50 Jahre DGS: Einsatz für die Solarenergie
Mit dem Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), Jörg Sutter, sprachen die Solarthemen aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Verbands. Der Diplom-Physiker ist… Weiterlesen...
E-Autos ohne Smart Meter intelligent Laden im Standardlastprofil
Dass ein intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen je nach Strompreissignalen auch im Standardlastprofil möglich ist, zeigt ein Projekt von TransnetBW, Audi und IE2S. Die Verteilnetzbetreiber… Weiterlesen...
Perowskit-PV: Forscher wollen Blei umweltfreundlich ersetzen
In Perowskit-Solarzellen kann sich Blei im Halbleitermaterial befinden. Die Universität FAU untersucht Materialien, die eine umweltfreundlichere Alternative darstellen könnten. Weiterlesen...
Studien: Wie man PV-Strom für Wärmespeicher im Winter nutzt
Für Versorger werden im Zuge wachsender regenerativer Stromerzeugung die Technologien und die Wirtschaftlichkeit von Wärmespeichern immer wichtiger. Die Nürnberger N-Ergie hat sich mit zwei… Weiterlesen...
Neues Forschungsprojekt für Moor-PV
7 Millionen Euro hat das Bundesforschungsministerium jetzt für ein Forschungsprojekt zur Machbarkeit von Photovoltaik auf degenerierten Moorböden bei gleichzeitiger Wiedervernässung bewilligt. Weiterlesen...
The Smarter E: Gewinner-Shortlist PV, Speicher, E-Mobilität
The Smarter E hat die Shortlist für die Gewinner des Awards 2025 vorgestellt. Im Fokus stehen effiziente PV-Lösungen und Trends bei Speichern und der… Weiterlesen...
Photovoltaik: Qualität ist nicht immer top
Der Erfolg der Energiewende in Deutschland hängt davon ab, dass Photovoltaikanlagen zuverlässig Strom liefern. Doch im Zuge massiver Billigimporte machen sich Zweifel an der… Weiterlesen...
BRC: Moduloptimierer sind kompatibel mit Fronius-Wechselrichtern
Die Optimierer von BRC Solar für Solarmodule sind kompatibel mit den Wechselrichtern von Fronius. Laut der beiden Hersteller ließen sich PV-Anlagen so effizienter betreiben. Weiterlesen...
CitrinSolar bestellt Hermann Riess zum weiteren Geschäftsführer
Das Moosburger Unternehmen Citrinsolar hat seine Geschäftsführung erweitert. Neben Gründer Christian Götz sitzt nun Hermann Riess in dem Gremium. Weiterlesen...
Abo Energy nimmt größten PV-Park im Odenwald in Betrieb
Der bisher größte Solarpark im hessischen Odenwald erreicht 10,8 MW Leistung. Er wurde jetzt von Abo Energy und einer regionalen Energiegenossenschaft an das Netz… Weiterlesen...
Landesbauordnung Ba-Wü stellt Photovoltaik verfahrensfrei
In Baden-Württemberg wurde in der vergangenen Woche unter dem Motto „Schnelleres Bauen“ eine novellierte Landesbauordnung (LBO) beschlossen, die für die Photovoltaik und die E-Mobilität… Weiterlesen...
SMA erweitert Portfolio an Batterie-Wechselrichtern
SMA bietet nach der Markteinführung in Australien seinen neuen Batterie-Wechselrichter Sonny Central Storage UP-S auch in Europa an. Er wirbt mit hoher Umwandlungseffizienz. Weiterlesen...
Consolar startet Vertrieb für Solink-PVT-Kollektoren für Fassaden
Mit PVT-Kollektoren lässt sich auch an Fassaden neben Strom Wärme zum Betrieb einer Wärmepumpe gewinnen. Consolar geht mit einem solchen System an den Markt. Weiterlesen...
Lagerspezialist Kion versorgt Standort in Kahl mit Solarstrom
Mit einem Onsite-PPA sichert sich Lagerspezialist Kion Solarstrom vom eigenen Gewerbedach. Startup Enviria baut und betreibt die 980 kW starke PV-Anlage. Weiterlesen...