Der bisher größte Solarpark im hessischen Odenwald erreicht 10,8 MW Leistung. Er wurde jetzt von Abo Energy und einer regionalen Energiegenossenschaft an das Netz… Weiterlesen...
Kategorie Strom
Landesbauordnung Ba-Wü stellt Photovoltaik verfahrensfrei
In Baden-Württemberg wurde in der vergangenen Woche unter dem Motto „Schnelleres Bauen“ eine novellierte Landesbauordnung (LBO) beschlossen, die für die Photovoltaik und die E-Mobilität… Weiterlesen...
SMA erweitert Portfolio an Batterie-Wechselrichtern
SMA bietet nach der Markteinführung in Australien seinen neuen Batterie-Wechselrichter Sonny Central Storage UP-S auch in Europa an. Er wirbt mit hoher Umwandlungseffizienz. Weiterlesen...
Consolar startet Vertrieb für Solink-PVT-Kollektoren für Fassaden
Mit PVT-Kollektoren lässt sich auch an Fassaden neben Strom Wärme zum Betrieb einer Wärmepumpe gewinnen. Consolar geht mit einem solchen System an den Markt. Weiterlesen...
Lagerspezialist Kion versorgt Standort in Kahl mit Solarstrom
Mit einem Onsite-PPA sichert sich Lagerspezialist Kion Solarstrom vom eigenen Gewerbedach. Startup Enviria baut und betreibt die 980 kW starke PV-Anlage. Weiterlesen...
EU-Genehmigung für Solarpaket I bleibt Black Box
Am 16. Mai 2024 ist das sogenannte Solarpaket I in Kraft getreten. Zehn Monate danach wartet die Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland immer noch darauf, dass… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 585 ist erschienen
+++ EU-Genehmigung für Solarpaket 1 +++ Qualitätsmängel bei PV nehmen zu +++ Interview mit Jörg Sutter: 50 Jahre DGS +++ Neue Landesbauordnung Baden-Württemberg begünstigt… Weiterlesen...
KIT: Forschungslabor für Mittelspannungsnetze und mehr Ökostrom
Das KIT will durch reale Nachbildung der Verteilnetze simulieren wie neue Netz-Technologien in der Anwendung funktionieren. So soll die Modernisierung des Mittelspannungsnetzes zur Aufnahme… Weiterlesen...
ASEW: Herkunftsnachweise für Stadtwerke über 900 GWh Strom
Die ASEW hat für 21 Stadtwerke Herkunftsnachweise über 900 Gigawattstunden Strom erworben. Die Stadtwerke nutzen sie, um Ökostrom verschiedener Qualitäten verkaufen zu können. Weiterlesen...
Studie: Flexibilitäten mit kombinierten Ausschreibungen beschaffen
Eine vom BDEW in Auftrag gegebene Studie fragt nach dem Weg, wie sich Flexibilitäten für das Stromsystem der Zukunft am besten integrieren lassen. Sie… Weiterlesen...
EWS: Schwache Nachfrage bei Heimspeichern sorgt für Absatzdruck
Heimspeicher für PV-Anlagen sind derzeit günstig zu bekommen, weil manche Händler ihre vollen Lager mit hohen Preisnachlässen leeren wollen. Das schreibt das Handelshaus EWS,… Weiterlesen...
Dunkle Fermentation: Biowasserstoff und Methan aus Reststoffen
Mit Hilfe der Dunklen Fermentation lässt sich aus Reststoffen und Abwässern Biowasserstoff und Methan herstellen. Die FH Münster forscht mit dem Unternehmen Emcel daran. Weiterlesen...
Bürgerwindpark Jesenwang will Bürgern günstigen Strom anbieten
Anwohner eines neuen genossenschaftlichen Windparks in Oberbayern können günstigen Strom beziehen, wenn sie sich über Nachrangdarlehen an dem Vorhaben beteiligen. Für die vier Windräder… Weiterlesen...
Deutschlands steilster Solarpark im Südschwarzwald für EWS
Auf einer Hanglage mit einer Neigung von bis zu 40 Grad hat Generalunternehmer Dr. Metje eine 4,2 MW starke PV-Anlage gebaut. Das Kraftwerk gehört… Weiterlesen...
Sax Power verdoppelt Produktionskapazitäten in Erbach
Sax Power will seine Kapazitäten für Heimspeicher am Produktionsstandort Erbach bei Ulm verdoppeln. In der neuen Montagehalle soll die Fertigung des neuen Batteriespeichers Home… Weiterlesen...
Investmentfonds übernehmen Energiekonzepte Deutschland
Fonds des britischen Vermögensverwalters Pemberton übernehmen die Energiekonzepte Deutschland GmbH. Das Leipziger Unternehmen will so weiter wachsen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Zubau steigt im Februar 2025 auf 1,5 Gigawatt
Im Februar 2025 gingen in Deutschland PV-Anlagen in der Größenordnung von 1,5 GW neu in Betrieb. Außerdem korrigierte die Bundesnetzagentur die Daten für Januar… Weiterlesen...
Enercon baut 72 MW Wind für Bürgerenergiepark Druiberg
Mit einem 72 MW starken Windpark entsteht im Harz der derzeit größte Bürgerenergiepark in Sachsen-Anhalt. Enercon liefert die Maschinen. Weiterlesen...
RWE liefert Offshore-Windstrom für Rechenzentren in London
RWE versorgt Rechenzentren in London künftig mit Windstrom aus dem Offshore-Park London Array in der Themsemündung. Partner des Langfrist-PPA bis 2035 ist das Unternehmen… Weiterlesen...
BayWa re: BayWa-Aktionäre und Banken schießen Kapital nach
Paukenschlag bei BayWa: anders als geplant übernimmt die Investmentgesellschaft EIP keine weiteren Anteile an dem Grünstromunternehmen BayWA re. Nun sollen Banken und BayWa-Aktionäre die… Weiterlesen...
Triple Solar: Neue PVT-Wärmepumpe braucht kein Außengerät
Der PVT-Spezialist Triple Solar geht mit einer Wärmepumpe an den Markt, die ohne Außeneinheit auskommt. Sie nutzt Umgebungs- und Solarwärme auf der Rückseite der… Weiterlesen...
Forschungsprojekt „MoorPower“ für Photovoltaik in den Mooren
Die Photovoltaik kann die ökologisch wichtige Wiedervernässung von Mooren wirtschaftlicher machen. Vier Forschungseinrichtungen in Deutschland untersuchen verschiedene Varianten. Weiterlesen...
Sungrow liefert Batteriespeicher PowerTitan nach Finnland
Sungrow hat ein Batteriespeichersystem an den Investor RP verkauft. Das 50 MW-Projekt wird in Finnland installiert und soll Netzdienstleistungen erbringen. Weiterlesen...
RWE nimmt Batteriegroßspeicher in Eemshaven in Betrieb
RWE baut zwei Batteriespeicher an der niederländischen Küste für künftigen Offshore-Wind. Schon jetzt sollen die Speicher Netzdienstleistungen erbringen. Weiterlesen...
Enercon: neue Hybridstahltürme lassen Nabenhöhen steigen
Enercon geht mit neuen Hybridstahltürmen an den Markt. Damit lassen sich höhere Nabenhöhen realisieren und für Vor-Ort-Produktionen "local content"-Bestimmungen erfüllen. Weiterlesen...
Fraunhofer: Serienfertigung für Bipolarplatten von Brennstoffzellen
Der Fraunhofer-Verbund will eine kosteneffiziente Serienfertigung für Brennstoffzellen etablieren. Im Fokus eines neuen Förderprogramms steht die Entwicklung eines optimierten Produktionsprozesses für Bipolarplatten. Weiterlesen...
Grüner Strom und Wirtschaftsflaute lassen Treibhausgasemissionen 2024 sinken
Der Ausbau der erneuerbaren Energien sowie die stagnierende Wirtschaft haben dazu beigetragen, die Treibhausgasemissionen 2024 um 3,4 Prozent zu senken. Damit ist laut dem… Weiterlesen...
Weltraum-PV: Italiens Cesi verdreifacht Produktion von Solarzellen
Die italienische Cesi baut die Produktion von 3-Schicht-Zellen für Weltraumanwendungen aus. Die Solarzellen haben eine Effizienz von 30 Prozent und versorgen Satelliten. Weiterlesen...
Ørsted baut Windparks im Brandenburger Wald mit 112 MW
Energieproduzent Ørsted baut seine Onshore-Windkapazitäten in Deutschland aus. Zwei Waldwindparks an der deutsch-polnischen Grenze sind aktuell in Betrieb bzw. in Planung. Weiterlesen...
BayWa re verkauft Solarparks in Frankreich mit 127 Megawatt
Im Zuge der Sanierung hat BayWa re Solarparks in Frankreich veräußert. Käufer sind Octopus Energy und Commer Real. Weiterlesen...