„Die Dena-Leitstudie ‚Integrierte Energiewende‘ zeigt, dass die Energiewende auf Basis Erneuerbarer Energien machbar und der politische Handlungsbedarf überfällig ist“, resümiert der Bundesverband Erneuerbare Energie… Weiterlesen...
Kategorie Wärme
Neuer Solarreceiver übertrifft Zielmarke 900 Grad Celsius
Solarforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) erreichten im Solarturm Jülich des DLR einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung eines neuen Solarreceivers… Weiterlesen...
Fristverlängerung Solarpreis
Bewerbungen und Vorschläge für den deutschen und den europäischen Solarpreis können nun bis Freitag, den 15. Juni 2018 eingereicht werden. Weiterlesen...
Viel Sonne, wenig graue Energie
Im Ort Muttenz in der Nähe von Basel plant der Informatiker Stefan Brunner ein Mehrfamilien-Sonnenhaus, das mehr Energie erzeugt als es verbraucht und dessen… Weiterlesen...
Swissolar: 40 Jahre organisierte Solarwirtschaft
An der diesjährigen Generalversammlung würdigten die Swissolar-Mitglieder den Einsatz jener Personen, die vor 40 Jahren den Grundstein für den heutigen Verband legten. Swissolar und… Weiterlesen...
Countdown zum Solarpreis läuft
Der Countdown läuft: Bis zum 31. Mai sind Bewerbungen für den deutschen und den europäischen Solarpreis noch möglich. Weiterlesen...
DLR-Forscher realisieren erstmals Hochtemperaturelektrolyse mit solarthermisch erzeugtem Dampf
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben erstmals erfolgreich eine Hochtemperaturelektrolyse mit solarthermisch erzeugtem Wasserdampf betrieben – und so im Labormaßstab… Weiterlesen...
Naturstrom startet Solarthermie-Nahwärmeprojekt
Der erste Spatenstich für den Bau des Nahwärmenetzes im oberbayerischen Moosach ist getan: Gemeinsam mit den beteiligten Firmen feierten die Gemeinde, die Naturstrom AG… Weiterlesen...
Solarthermie nicht schlechtreden!
Im April hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) eine Auswertung von bundesweit 1849 Solarwärme-Checks an bestehenden Solarthermieanlagen veröffentlicht und dabei die Mängel an zahlreichen Anlagen… Weiterlesen...
Solarenergieförderverein will Verfassungsbeschwerde einlegen
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) hat am 3. Mai 2018 eine Verfassungsbeschwerde gegen die Bundesregierung wegen Verletzung des Grundrechts auf Leben und körperliche Unversehrtheit durch… Weiterlesen...
Baustart für solarunterstütztes Wärmenetz in Breklum
In Breklum im Landkreis Nordfriesland soll künftig eine große Solarwärmeanlage zumindest im Sommer die Energie für das Wärmenetz liefern. Mit dem Bau wurde jetzt… Weiterlesen...
Quartierskonzept mit Erneuerbaren
Die Stadt Altensteig im Nordschwarzwald geht einen weiteren Schritt hin zu einer regenerativen Wärmeversorgung und baut ihr Wärmenetz aus. Elf Gebäude werden künftig von… Weiterlesen...
LEE NRW gründet Regionalverband Münsterland
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) hat seine Regionalisierung jetzt mit dem neuen Regionalverband Münsterland hat nach einem guten Jahr abgeschlossen und ist… Weiterlesen...
#CheckYourHeating-Kampagne gestartet
Bei der Suche nach einem effizienten und umweltfreundlichen Heizsystem hilft das Europäische Energieeffizienzlabel für Heizgeräte und Warmwasserbereiter. Um den Verbrauchern in der EU dieses… Weiterlesen...
Arcon baut Solarthermiefeld für Vattenfall
Seine erste Solarthermieanlage für ein deutsches Fernwärmenetz hat der Weltmarktführer für netzverbundene Solarwärmesysteme, Arcon-Sunmark, jetzt in Berlin aufgestellt. Das berichtet der Informationsdienst Solarthemen. Weiterlesen...
12. Eurosolar-Konferenz: „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“
Gemeinsam mit der N-ERGIE und der Kompetenzinitiative ENERGIEregion Nürnberg e.V. veranstaltet Eurosolar am 15. und 16. Mai die 12. Ausgabe der Konferenzreihe „Stadtwerke mit… Weiterlesen...
Wirtschaftsfaktor Erneuerbare Energien: Investitionen und Umsatz gut behauptet
Laut aktuellen Zahlen der Bundesregierung erhöhten sich 2017 sowohl die wirtschaftlichen Impulse aus dem Anlagenbetrieb wie auch die Investitionen in neue Anlagen, und zwar… Weiterlesen...
Energy Globe für Sonnenhaus 4.0-Konzept
Mit der Verleihung des Energy Globe an ein energieautarkes Sonnenhaus der BM² Bau- und Projektmanagement GmbH in Schwertberg, Oberösterreich, wurde ein erstes Gebäude des… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe zeichnet Stadtwerke Radolfzell aus
Die Stadtwerke punkten laut DUH vor allem in den Geschäftsfeldern Strom und Wärme mit klimafreundlichen Lösungen, aber auch im Bereich Energieeffizienz. In der Trinkwasserversorgung… Weiterlesen...
7. Fachforum Thermische Energiespeicher
Bereits zum siebten Mal treffen sich Systemanbieter, Komponentenhersteller, EVUs und Stadtwerke, Planer und Entscheider aus den Kommunen sowie potentielle Investoren zum Fachforum Thermische Energiespeicher. Weiterlesen...
Senftenberg: Mehr Sonne im Wärmenetz als gedacht
Im ersten Betriebsjahr hat Deutschlands größte Solarwärmeanlage die Erwartungen mehr als erfüllt. Im August 2016 ging in Senftenberg auf einer ehemaligen Deponie die bislang… Weiterlesen...
T*SOL 2018 mit aktualisierten Datenbanken
Nachdem in der Version T*SOL 2017 der Aufruf der Datenbanken für Kollektoren und Wärmeerzeuger schneller und komfortabler gemacht wurde, zeigt sich T*SOL 2018 mit… Weiterlesen...
Die SET-Award- Gewinner 2018 stehen fest
Start Up Energy Transition (SET) – eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur (Dena) in Kooperation mit dem World Energy Council – hat die Gewinner des… Weiterlesen...
Drawdown: Europa geht neuen Weg im Klimaschutz
In Anlehnung an die globale Klimaschutzinitiative „Project Drawdown“ hat ein Bündnis von Energie- und Klimaschutzorganisationen einen europäischen Ableger gegründet. Weiterlesen...
Konferenz Berlin Energy Transition Dialogue 2018 eröffnet
Außenminister Heiko Maas und Wirtschaftsminister Peter Altmaier haben gestern den vierten Berlin Energy Transition Dialogue im Auswärtigen Amt eröffnet. Weiterlesen...
35 Prozent Marktwachstum für solare Wärmenetze
Beflügelt von 35 Prozent jährlichem Marktwachstum in Europa diskutierten rund 350 Branchenexperten auf der 5. internationalen Konferenz für solare Fernwärme im österreichischen Graz den… Weiterlesen...
SFV bereitet Verfassungsbeschwerde vor
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) hat sich zu einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) entschlossen. Er hat einen verbindlichen Auftrag zur Durchführung einer Verfassungsbeschwerde an… Weiterlesen...
„Wichtiges Forum für den internationalen Dialog“
Wenige Tage vor Beginn des Berlin Energy Transition Dialogue und der weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Berlin Energy Week vom 16. bis 20. April… Weiterlesen...
Große Solarthermieanlage für Vorzeigeprojekt
Das „Solarenergiedorf Liggeringen“ ist mit seinem regenerativen Nahwärmenetz ein Leuchtturmprojekt für die Region Radolfzell am Bodensee. Die Stadtwerke Radolfzell beauftragten nun Solid mit der… Weiterlesen...
Anke Herold neue Geschäftsführerin am Öko-Institut
Anke Herold ist zum 1. April 2018 neues Mitglied der Geschäftsführung am Öko-Institut e.V. Sie übernimmt Aufgaben mit Schwerpunkt auf Wissenschaft und Forschung am… Weiterlesen...