Im Deutschland summierte sich im Februar 2025 die solare Einstrahlung pro Quadratmeter im Durchschnitt auf 44 Kilowattstunden. Das waren zehn Prozent mehr als im… Weiterlesen...
Kategorie Wärme
My-PV: intelligenter Heizstab Heathor will PV optimieren
Ein neuer Heizstab von My-PV, der dynamische Stromtarife nutzen kann, soll die Stromkosten deutlich senken. Er lässt sich mit oder ohne eigene PV-Anlage nutzen. Weiterlesen...
Solarwatt und Stiebel Eltron: Partnerbörse für Installationsbetriebe
Solarwatt und Stiebel Eltron wollen künftig über Installationsbetriebe kooperativ PV-Anlagen und Wärmepumpen anbieten. Weiterlesen...
Erneuerbare erreichen 54,4 Prozent am Bruttostromverbrauch 2024
Die regenerativen Energien sorgten 2024 für neue Rekorde beim Stromaufkommen, vor allem wegen der Photovoltaik. Wärmepumpen stellten zudem deutlich mehr Umweltwärme bereit. Abnehmend war… Weiterlesen...
NRW.Bank.Invest Zukunft: Neues Programm zur strukturellen Transformation der Wirtschaft
Das Wirtschaftsministerium und die NRW Bank haben ein neues Förderprogramm für Unternehmen aufgelegt. Für die Umstellung auf erneuerbare Energien und andere Investitionen in die… Weiterlesen...
50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie
Im Oktober wird die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie 50 Jahre alt. Am 11. März will Deutschlands ältester Solarverein auf dem 40. Photovoltaik-Symposium im Kloster… Weiterlesen...
ISH 2025: Buderus stellt Hybridsysteme aus Wärmepumpe und Brennwertkessel in den Fokus
Die Nachrüstung bestehender Brennwertkessel mit einer Wärmepumpen-Außeneinheit ist ein möglicher Schritt zur Elektrifizierung mit dem Ziel, Gebäude schrittweise klimaneutral zu beheizen. Dieses Thema stellt… Weiterlesen...
Allengra: Leckageerkennung für Wärmepumpenkältemittel R290
Mit Ultraschallsensoren von Allengra kann man R290-Leckagen erkennen. Die neue Technologie basiert auf einer Bilanzierung der Gasblasen durch zwei Sensoren vor und nach dem… Weiterlesen...
Remeha: Luft-Wasser-Wärmepumpe Effenca HT für größere Objekte
Von Remeha gibt es eine neue Luft-Wasser-Wärmepumpe für Gewerbe, Industrie und Mehrfamilienhäuser. Die Effenca HT arbeitet mit dem Kältemittel R290 und kann Vorlauftemperaturen von… Weiterlesen...
GLS Bank und Prokon unterstützen Kampagne „Klima° vor acht“
Die GLS Bank und die Energiegenossenschaft Prokon unterstützen unabhängigen Klimajournalismus. Sie fördern das Engagement von „Klima° vor acht“ als Hauptsponsoren. Weiterlesen...
ISH 2025: Abora Solar präsentiert PVT in Fernwärmenetzen
PVT-Kollektoren können dem Strom für eine Wärmepumpe bereitstellen und zugleich Wärme liefern, die als Quelle der Wärmepumpe dient. Abora Solar aus Spanien setzt diese… Weiterlesen...
KEAN erstellt Karte zur Flächennutzung in Niedersachsen
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) hat eine Karte zu den Flächenanteilen erstellt, die auf die unterschiedlichen Nutzungsformen entfallen. Weiterlesen...
Verbände-Appell für Kontinuität und Zuverlässigkeit bei der Wärmewende
Die Unterzeichner des Appells fordern von der zukünftigen Bundesregierung Klarheit bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen der Wärmewende aber keinen vollständigen Systemwechsel. Weiterlesen...
Andritz erhält Engineering-Auftrag für 100-MW-Wasserstoffanlage in Rostock
Repco will in Rostock eine Wasserstoffproduktionsanlage bauen, die als eine der ersten in das deutsche Wasserstoffkernnetz einspeisen soll. Den Engineering-Auftrag hat der Technologiekonzern Andritz… Weiterlesen...
Direct Air Capture von CO₂: Phlair baut kommerzielle DAC-Anlage in Kanada
Das deutsche Unternehmen Phlair erhält 30,6 Millionen US-Dollar für die Beseitigung von 47.000 Tonnen CO₂ aus der Atmosphäre in Kanada. Das Direct-Air-Capture-Verfahren des Unternehmens… Weiterlesen...
Photovoltaik-Großhandel: Memodo verstärkt Führung mit zwei neuen Vizepräsidenten
Marco Piel und Kim Feigl übernehmen bei Memodo Positionen als Vizepräsidenten. Piel ist für Warengruppenmanagement zuständig und Feigl übernimmt den Bereich und Finanzen. Weiterlesen...
My-PV: Dynamische Stromtarife für Warmwasserbereitung nutzen
Das Unternehmen My-PV bietet Produkte für die Nutzung von Photovoltaikstrom zur Warmwasserbereitung an. Neu ist auf der ISH eine Produktlinie zu sehen, die ohne… Weiterlesen...
Ritter Energie erweitert Sortiment
Ritter Energie bietet nun nicht nur die Eigenmarke Paradigma an, sondern agiert auch als Großhändler für Photovoltaik und Heiztechnologie und erweitert so das Sortiment. Weiterlesen...
Biomethananlage zur Aufbereitung von Deponiegas in Italien
Der Biomethanspezialist ETW Energietechnik hat eine erste Biomethananlage zur Aufbereitung von Deponiegas nach Italien verkauft. Die Anlage in Tarent hat eine Kapazität von stündlich… Weiterlesen...
ISH 2025: Valentin Software zeigt Planungssoftware für Wärmepumpen und Solarthermie
Valentin Software stellt seine Planungssoftware für Wärmepumpen und Solarthermie auf der diesjährigen ISH in Frankfurt am Main vor, die vom 17. bis zum 21.… Weiterlesen...
Nach der Bundestagswahl: Wortmeldungen aus der Erneuerbare-Energien-Branche
Geht der Ausbau der erneuerbaren Energien so schnell voran, wie in den vergangenen Jahren? Die Branche sieht Anlass, Union und SPD daran zu erinnern,… Weiterlesen...
Grüne Fernwärme: Bau einer Großwärmepumpe am Klärwerk Hannover gestartet
Eine Großwärmepumpe mit 30 Megawatt Leistung soll ab 2027 Fernwärme in Hannover aus Klärwasser gewinnen. Der Fernwärmebetreiber Enercity hat die Bauarbeiten nun begonnen. Weiterlesen...
Neue Solarthermie-Regler von Sorel
Der Reglerhersteller Sorel zeigt auf der ISH in Frankfurt die neuen Solarthermie-Regler TDC-Smart, die mit WiFi und Solar-App ausgestattet sind. Weiterlesen...
Plusenergie-Siedlung seriell gebaut
Für ein neues Wohnquartier in Bad Cannstadt sind die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) und die AH Aktivhaus GmbH mit dem Deutschen Solarpreis… Weiterlesen...
Natürlicher Wasserstoff als nachhaltige Energiequelle in Gebirgen
Internationales Forschungsteam vom GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung sieht über plattentektonischen Simulationen natürliche Wasserstoffvorkommen in Gebirgszügen. Weiterlesen...
Rückerstattung bei Wärmepumpen-Strom beantragen
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) hat Tipps zur Rückerstattung von Strompreis-Umlagen bei Wärmepumpen. Weiterlesen...
CDU verunsichert Heizungsmarkt
Aussagen im Wahlprogramm der CDU zum Heizungsmarkt sind interpretationsbedürftig: Entweder sind sie als extrem radikal oder völlig vage zu verstehen. Das sorgt für Verunsicherung im… Weiterlesen...
Neu: Solarthemen-Ausgabe 584 ist erschienen
CDU verunsichert Heizungsmarkt +++ Energiepolitik 2021 bis 2024 – eine Bilanz +++ Digitale Token für virtuelle Prosumer +++ Arne Weinig von Tauber-Solar im Interview… Weiterlesen...
Spedition Wehrmann setzt auf Biomasse, Nahwärme und PV
Mit einem neuen Nahwärmenetz, das fossile Energien ablöst, versorgt sich ein Spediteur aus Melle sowie benachbartes Gewerbe. Basis ist Biomasse und Abwärme. Weiterlesen...
Wind- und Solarstrom sollen in Leuna Prozessdampf machen
Die Chemieindustrie in Leuna will ab 2026 Prozessdampf auf Basis von regenerativem Strom einsetzen. Die Power-to-Heat-Anlage setzt dabei auf Strom, der andernfalls abgeregelt würde. Weiterlesen...