Die Verbraucherzentrale NRW beantwortet einige wichtige Fragen, worauf bei bestehender Heiztechnik oder einem Heizungstausch mit der Neuregelung des Gebäudeenergiegesetzes ab 2024 zu achten ist. Weiterlesen...
gebäudeenergiegesetz
Neue Heizung: Gebäudeenergiegesetz plus Förderung
Auch der Bundesrat hat den Weg für das Gebäudeenergiegesetz frei gemacht. Parallel dazu sollen bald Regelungen für die Förderung von neuen Heizungen und Sanierungsmaßnahmen… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz: BEE fordert Nachbesserung
Der vorliegende Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes 2024 ist für den BEE nicht ausreichend. Er kritisiert insbesondere den Auschluss von Technologien wie der Biomasse. Weiterlesen...
Bundeskabinett beschließt Entwurf für Gebäudeenergiegesetz
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das Gebäudeenergiegesetz beschlossen. Der Branchenverband BNE kritisiert, dass H2-Ready-Gasheizungen zu verlorenen Jahren für den Klimaschutz führen. Weiterlesen...
Union und SPD wollen Heizungsgesetz abschaffen
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das eine Koalition von Union und SPD im Jahr 2020 eingeführt hatte, soll weg. Im Falle einer Abschaffung müsste aber ein… Weiterlesen...
BDEW zum GEG-Start: „Jetzt müssen aus Paragrafen Heizungen werden“
Zum 1. Januar sind das Gebäudeenergiegesetz und das Wärmeplanungsgesetz in Kraft getreten. Der Branchenverband BDEW sieht darin den „Startschuss für die Wärmewende“. Weiterlesen...
Kommt die Solarthermie im GEG unter die Räder?
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) befürchtet durch den Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) massive Probleme für die Solarthermie. Weiterlesen...
Bundestag verabschiedet Heizungsgesetz
Nach langem Ringen hat der Bundestag die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Kritik und Zustimmung kommt von Verbänden und Umweltorganisationen. Weiterlesen...
GEG: Branchenverbände machen sich für Holzheizung stark
Der Bundesrat berät heute über das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Ein strittiger Punkt dabei sind die Einschränkungen für die Holzenergie. Weiterlesen...
Umweltverbände: Abfallverbrennung ist keine erneuerbare Energie
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) sieht vor, dass Wärme aus Abfallverbrennung vollständig als erneuerbare Energie angerechnet werden kann. Umweltverbände und Abfallunternehmen protestieren. Weiterlesen...
GEG-Novelle: Energieberater wollen mitreden
Das Netzwerk der Energieberater kritisiert, dass ihre Expertise bei der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes wenig gefragt ist und regt einen unabhängigen Fachbeirat an. Weiterlesen...
Einigung beim Heizungsgesetz: Zustimmung und Kritik von Verbänden
Die Ampelfraktionen haben sich auf Leitplanken für die geplante Novelle des Gebäudeenergiegesetzes geeinigt. Neben einigen positiven Stimmen gibt es auch harsche Kritik an den… Weiterlesen...
Branchenverbände fordern schnelle Novelle des GEG
Verbände der Elektro- und Wärmepumpenindustrie sowie der Energie- und Solarwirtschaft sprechen sich für eine rasche Klärung des weiteren Wegs und ein Inkrafttreten der Novelle… Weiterlesen...
Ampel: Heizungsgesetz soll kommende Woche in den Bundestag
Die Koalitionsfraktionen haben eine Einigung über die Details der Regelungen im Gebäudeenergiegesetz erzielt. Nun sollen die zuvor in den Leitplanken beschlossenen Änderungen in den… Weiterlesen...
Berechnungstool: Reichen die Vorgaben der GEG-Novelle für den Klimaschutz?
Seit dem Frühjahr 2023 wird das Gebäudeenergiegesetz diskutiert. Eine überarbeitete Version soll nun im September verabschiedet werden. Ein Webtool von Jülicher Forschenden zeigt jetzt,… Weiterlesen...
Interview: Solarthermie im Gebäudeenergiegesetz
Axel Horn, Fachingenieur für Solarthermie, hat sich intensiv mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz beschäftigt. Wir haben ihn zur Rolle der Solarthermie im GEG und Marktchancen… Weiterlesen...
Experten fordern Novelle des Gebäudeenergiegesetzes für mehr Klimaschutz
Eine Studie von Ifeu, EEI und dem Architekturbüro Schulze Darup im Auftrag des Umweltministeriums Baden-Württemberg schlägt Eckpunkte für eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes vor. Das… Weiterlesen...
Vorgaben für Öl- und Gasheizungen: DUH begrüßt geplante Regelung
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die geplanten Neuregelungen im Gebäudeenergiegesetz als Befreiungsschlag aus der fossilen Wärmeversorgung. Der Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen ist der… Weiterlesen...
Solarthermie-Software T*SOL: Fit für Gebäudeenergiegesetz
Valentin Software hat die Planungssoftware für solarthermische Anlagen T*SOL mit einem neuen GEG-Assistenten ausgestattet. Die Simulationsausgaben des Programmes sind als Nachweis im Rahmen von… Weiterlesen...
Bundesrat unterstützt GEG 2024
Der Bundesrat hat sich am 12. Mai mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes - GEG 2024 - befasst. Dazu gab es… Weiterlesen...
GEG-Entwurf: Aus für Verbrenner im Heizungskeller
Mit den bekannt gewordenen Referentenentwürfen des Bundeswirtschaftsministerium zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat jetzt die heiße Phase der Debatte um den Ausstieg aus neuen,… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz (GEG): Neue Regeln für Hauseigentümer
Heute, am 1. November, tritt das im Sommer von Bundestag und Bundesrat verabschiedete Gebäudeenergiegesetz (GEG) mit 3 Jahren Verspätung in Kraft. Es enthält einige… Weiterlesen...
Solararchitektur: Chemnitzer Mehrfamilienhaus mit 80 Prozent Solarthermie-Anteil
Die Chemnitzer Fasa AG plant und baut solare Mehrfamilienhäuser. Diese Aktivsonnenhäuser erreichen einen höheren Solarthermie-Anteil für Heizung und Warmwasser als 65 % und erfüllen… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz: Impulse fehlen
Die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes war überfällig, findet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Lob gab es dazu für die Berücksichtigung von Biomethan als Brennstoff.… Weiterlesen...
Regierung legt Sofortprogramm für Gebäude vor
Das Bundeswirtschafts- und das Bundesbauministerium skizzieren in einem Sofortprogramm wie der Gebäudesektor bis 2030 die Klimaziele einhalten kann. Dazu zählt eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes. Weiterlesen...
GEG-Novelle stärkt Photovoltaik
Mit dem Osterpaket haben der Bundestag und Bundesrat in der letzten Woche vor der Sommerpause auch eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Damit ändert… Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz hindert Biogas im Gebäudesektor
Anlässlich der ersten Lesung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag weisen die Bioenergieverbände darauf hin, dass der Gesetzesentwurf die Potenziale von Biogas für Klimaschutz im… Weiterlesen...
Kritik: Gebäudeenergiegesetz bringt nichts
Für die Deutsche Umwelthilfe ist das geplante neue Gesetz zur Energieeinsparung im Gebäudebereich eine Luftnummer. Das geplante Verbot von Ölheizungen sei aufgeweicht worden. Weiterlesen...
DUH fordert Nachbesserung beim Gebäudeenergiegesetz
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hält den Regierungsentwurf des Gebäudeenergiegesetzes für ungeeignet, um die Klimaziele zu erreichen. Sie fordert den Bundesrat auf, eine grundsätzliche Nachbesserung… Weiterlesen...
Heizungsmarkt: Absatz von Wärmeerzeugern in 2024 gesunken
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist der Absatz von Wärmeerzeugern im dritten Quartal 2024 um 48 Prozent abgesunken. Damit setzt sich der Trend der ersten… Weiterlesen...