Die Bundesnetzagentur hat am 21.03.2011 ihren Statistikbericht zur Jahresendabrechnung 2009 nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) veröffentlicht. Der Bericht enthält erstmals auch Zahlen zur Direktvermarktung, zum… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1073
Solarstrom-Kosten für 2011 zu hoch berechnet; BSW-Solar fordert Gutschrift für Stromkunden
Ein Teil der Stromkosten muss an die Verbraucher zurückerstattet werden, fordert der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Grund sei, dass im vergangenen Jahr weniger Photovoltaik-Anlagen neu… Weiterlesen...
BEE präsentiert Aktionsprogramm für schnelleren Umbau der Energieversorgung in Deutschland
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) reagiert mit konkreten Vorschlägen auf die Forderung der Bundesregierung, als Konsequenz aus der Atomkatastrophe in Japan die Energieversorgung hierzulande… Weiterlesen...
Bundesrat akzeptiert neue Vergütungsregeln für Solarstrom
Die Länder haben in ihrer Plenarsitzung am 18.03.2011 das Europarechts-anpassungsgesetz Erneuerbare Energien gebilligt, berichtet der Bundesrat in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Großbritannien will Solarstrom-Einspeisetarife für Photovoltaik-Anlagen mit mehr als 50 kW drastisch kürzen
Der britische Verband der Erneuerbare-Energien-Branche bezeichnet die von der Regierung des Vereinigten Königreichs vorgeschlagene, deutliche Kürzung der Photovoltaik-Förderung für Anlagen mit einer Leistung von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller First Solar baut 250 MW-Modulfabrik in Arizona
Am 17. März 2011 gab Weiterlesen...
Workshop “Laser in der Photovoltaik” am 25. Mai 2011 in München
Die Gewinnung von Strom aus regenerativen Energiequellen für eine flächendeckende Versorgung ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Ein übergeordnetes Ziel ist es,… Weiterlesen...
Photovoltaik: Bundesgerichtshof konkretisiert Voraussetzungen der Solarstrom-Gebäudevergütung
Mit Urteil vom 09. Februar 2011 (VIII ZR 35/10) hat der Bundesgerichtshof (BGH) konkretisiert, unter welchen Voraussetzungen dem Photovoltaik-Anlagenbetreiber ein Anspruch auf Vergütung nach… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Präsident will neue Solarstrom-Einspeisetarife prüfen lassen; Staatssekretär antwortet den Verbänden
Am 9. März 2011 schrieb Donato Marra, Generalsekretär des italienischen Staatspräsidenten Giorgio Napolitano, einen Brief an Erneuerbare-Energien-Vereinigungen und an Valerio Natalizia, den Vorsitzender des… Weiterlesen...
Ausbauhelfer für Solar- und Windstrom: Forschungsinstitut ZSW zeigt auf der Hannover Messe neue Speichertechniken
Erneuerbare Energien werden 2011 bereits knapp 20 Prozent des gesamten deutschen Strombedarfs decken - und künftig noch viel mehr. Damit wächst auch die Nachfrage… Weiterlesen...
Eulektra auf der Hannover Messe: Sicherheitskonzepte für und durch Photovoltaik-Anlagen
Die Eulektra Gmbh aus Wesel präsentiert vom 4. bis 8. April drei innovative Lösungen für Photovoltaik-Anlagen und Baustatik auf der Hannover Messe. Im Fokus… Weiterlesen...
“hitec”: TV-Dokumentation zum Wettlauf um die Wüste und über das Geschäft mit der Solar-Energie
Die Wüsten der Erde empfangen in sechs Stunden mehr Energie von der Sonne als die gesamte Weltbevölkerung in einem Jahr verbraucht ein möglicher Weg,… Weiterlesen...
Biogas, Holzhackschnitzelkessel und Solarstrom: solarcomplex startet Bauarbeiten für das Bioenergiedorf Weiterdingen
Das regionale Bürgerunternehmen solarcomplex (Singen am Hohentwiel) hat mit den Bauarbeiten für sein nächstes Bioenergiedorf-Projekt in Weiterdingen (Landkreis Konstanz) begonnen. Bis September sollen ein… Weiterlesen...
Elektromobilität und erneuerbare Energien: SCHOTT Solar sponsert MÜNCH Racing Team
Die SCHOTT Solar AG hat mit der MÜNCH MOTORRAD TECHNIK GmbH/MÜNCH Racing GmbH eine Sponsoring-Vereinbarung getroffen, berichtet das Mainzer Solar-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Ziel… Weiterlesen...
Renewables Academy in Berlin ist Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“
Die Renewables Academy AG (RENAC, Berlin) ist mit ihrer Wissensvermittlung zu erneuerbaren Energien Preisträger des bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“,… Weiterlesen...
Mitsubishi Electric unterstützt japanische Erdbebenopfer mit rund 5 Millionen Euro
Die Mitsubishi Electric Corporation gab am 15.03.2011 bekannt, dass sie insgesamt 500 Millionen Yen (rund 5 Millionen Euro) zur Unterstützung und Hilfe für Opfer… Weiterlesen...
WWF und Öko-Institut-Analyse: Rascher Atomausstieg geht ohne Stromlücke und Preisexplosion; Komplettes Abschalten aller AKW bis 2020 ohne Abstriche beim Klimaschutz möglich
Ein zügiger Ausstieg aus der Kernenergie bietet Chancen für Fortschritte im Klimaschutz, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden oder die Portemonnaies der Bürger übermäßig zu… Weiterlesen...
ForschungsVerbund Erneuerbare Energien: Umbau der Energieversorgung jetzt forcieren, Vorrang für die Erforschung von erneuerbaren Energien und Effizienztechnologien
Das sechste Energieforschungsprogramm der Bundesregierung soll in Kürze verabschiedet werden und gibt für die kommenden zehn Jahre die Leitlinien für die Energieforschung in Deutschland… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: SolarMarkt AG nahm Freilandanlage mit 1,7 MWp in Betrieb
Die SolarMarkt AG (Freiburg) hat zum Ende des vergangenen Jahres in der Provinz Brindisi im Südosten Italiens einen Solarpark mit einer Gesamtleistung von rund… Weiterlesen...
BSW-Solar: Solarstrom kann wesentlichen Beitrag zum Systemwandel in der Energieversorgung leisten
Nach Auffassung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) ist der Systemwandel weg von fossilen und nuklearen Energieträgern hin zu einer hundertprozentigen dezentralen Energieversorgung auf der Basis… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent Trina Solar kündigt Lizenzvertrag mit Zep Solar an
Trina Solar Limited (Changzhou, China), ein Marktführer auf dem Gebiet der Herstellung von Photovoltaik-Produkten, angefangen von der Fertigung von Ingots, Wafern und Solarzellen bis… Weiterlesen...
Beck fordert Rückkehr zum Atomkonsens, Antrag im Bundesrat
Rheinland-Pfalz setzt sich für die Rückkehr zum Atomkonsens der Regierung Schröder und für die zügige Abschaltung der ältesten und am schlechtesten gesicherten Reaktoren ein.… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics erweitert Produktionsfläche am Standort Blaubeuren um ein Drittel auf rund 31.000 Quadratmeter
Die centrotherm photovoltaics AG expandiert und investiert angesichts der guten Auftragslage am Stammsitz Blaubeuren. In den nächsten Monaten soll die Produktionsfläche am süddeutschen Standort… Weiterlesen...
Solarbuzz: 2010 wurden weltweit 18,2 Gigawatt Photovoltaik-Leistung neu installiert
Am 15. März 2011 meldete Solarbuzz Inc. (San Francisco, Kalifornien, USA) in seinem jährlichen Photovoltaik-Marktbericht, dass der PV-Markt 2010 um 139 Prozent gewachsen sei.… Weiterlesen...
Konzentrierende Solarthermie: DLR und das Australian Solar Institute forschen gemeinsam
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Australian Solar Institute (ASI) haben am 16. März 2011 in Berlin eine Forschungskooperation für… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: Europäisches Forschungsprojekt setzt auf Mess-Systeme aus Deutschland
Die Dr. Schenk GmbH (Planegg), Anbieter von Inspektions- und Mess-Systemen für Dünnschicht-Solarmodule wurde als Industriepartner in einem zukunftsweisenden High-Tech-Forschungsprogramm ausgewählt. Das von der Europäischen… Weiterlesen...
VKU zur Laufzeitdebatte: Stadtwerke stehen für den Umbau des Energiesystems bereit
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, die sieben ältesten Kernkraftwerke in Deutschland kurzfristig abzuschalten. "Die Neubewertung der Kernenergie ist vor… Weiterlesen...
REC-Solarmodule zeigen Spitzenleistung im unabhängigen Photon-Modultest
In der einjährigen Vergleichsstudie des führenden Fachmagazins Photon belegen die Photovoltaik-Module von REC den zweiten Platz, berichtet der Hersteller mit Sitz in Sandvika (Norwegen)… Weiterlesen...
Beitrag erneuerbarer Energien zur Energieversorgung in Deutschland auch 2010 weiter gestiegen; 17 Prozent Anteil an der Stromversorgung; 370.000 Beschäftigte in der Branche
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der deutschen Stromversorgung hat sich auch 2010 weiter erhöht. Mit rund 17 Prozent lag er etwa einen halben… Weiterlesen...