Im Zuge der jüngsten Innovationsausschreibung entfiel die Hälfte der Zuschläge für besondere Solaranlagen auf Bayern. Drei Agri-PV-Projekte sind darunter. Weiterlesen...
landwirtschaft
Klimastrategie: Wissenschaftsakademien plädieren für Energieeinsparungen und CCS
Die Wissenschaftsakademien Acatech, Leopoldina und Akademienunion haben 22 Handlungsfelder als Bausteine für ein klimaneutrales Deutschland aufgelistet. Sie plädieren darin für Energieeinsparungen und eine neue… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage für Agrartourismus-Hof in Italien
Der italienische Agrartourismus-Betrieb Cà de Alemanni vermeidet mit einer 110-Kilowatt-Photovoltaik-Anlage von Panasonic 2.000 Tonnen CO2 und halbiert seine Stromrechnung. Damit trägt er Umsetzung der… Weiterlesen...
Bundesregierung legt Bundesbericht Energieforschung 2022 vor
Das Bundeskabinett hat den Bundesbericht Energieforschung 2022 verabschiedet. Der Bericht gibt einen ausführlichen Überblick über die Förderpolitik der Bundesregierung und stellt die Fortschritte im… Weiterlesen...
Biomethan aus Küchenabfällen statt Erdgas aus Russland
Das Potenzial von Biomüll aus Deutschlands Küchen für die Biomethangewinnung ist hoch. Eine Untersuchung der Technischen Universität Hamburg zeigt, dass damit der Gasbedarf von… Weiterlesen...
PV-Zubau in Bayern: 1.035 Megawatt zusätzlichen grünen Strom
Der Photovoltaik-Ausbau in Bayern ist im ersten Halbjahr 2022 laut Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger um 84 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum angewachsen. 1.035… Weiterlesen...
Lechwerke testen Agri-Photovoltaik
Die Lechwerke erproben Agri-Photovoltaik in zwei Testanlagen. Im Anschluss ist ein Pilotprojekt im Unterallgäu geplant. Weiterlesen...
Verbände: Deckelung der Strommarkt-Erlöse wäre Aus für viele Bioenergie-Anlagen
Die Europäische Kommission (KOM) hat vorgeschlagen, bei Erneuerbare-Energien-Anlagen die Erlöse abzuschöpfen, die die Anlage am Strommarkt über einen Wert von 20 ct/kWh hinaus erzielt.… Weiterlesen...
Energiekrise: BEE legt Beschleunigungspaket für erneuerbare Energien vor
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat ein Beschleunigungspaket für alle erneuerbaren Energien erarbeitet. Nur schnelle und umfassende Investitionen in heimische erneuerbare Energien führen nach… Weiterlesen...
Größtes Klimaschutzprogramm der Geschichte gefordert
Die neue Bundesregierung muss in den ersten 100 Tagen den Grundstein für eine neue Klimapolitik legen. Das fordern drei Denkfabriken und legen 22 Handlungsempfehlungen… Weiterlesen...
CARMEN legt Leitfaden für Freiflächen-Photovoltaik auf
Die bayrische Landwirtschaftsorganisation CARMEN hat eine Informationsbroschüre rund um Freiflächen-Solaranlagen vorgestellt. Sie informiert darüber, was bei der Flächenauswahl und der Planung zu beachten ist… Weiterlesen...
Solarpaket I: Bundestag berät Novelle des EEG
Die Solarbranche hofft auf Nachbesserung bei der Reform des nun in den Bundestag eingebrachten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Bundesverband Solarwirtschaft fordert, Marktbremsen zu lösen und… Weiterlesen...
Ecoligo: Crowdinvestments für PV steigen auf 20 Mio. Euro
Großer Erfolg für Ecoligo: das Unternehmen hat die 20-Millionen-Euro-Schwelle bei den Finanzierungen von PV-Anlagen in Schwellenländern überschritten. Weiterlesen...
Größter Photovoltaik-Solarpark Europas südlich von Leipzig geplant
Hansainvest, Finanztochter der Signal Iduna, hat den größten Solarpark Europas gekauft. Dieser soll auf Rekultivierungsflächen des ehemaligen Tagebaus Witznitz entstehen. Fieldfisher beriet Hansainvest beim… Weiterlesen...
Baden-Württemberg fördert drei weitere effiziente Wärmenetze
Kalte Nahwärme aus dem Erdreich, Holz, die Abwärme einer Wäscherei und Wärmespeicher gehören zu den Technologien, die in den neuen Netzen zum Einsatz kommen. Weiterlesen...
Modellregion für Agri-Photovoltaik und Obstanbau
Wie die Agri-Photovoltaik und der Obstanbau am besten miteinander auskommen, untersuchen fünf Projekte in Baden-Württemberg. Weiterlesen...
IBC SOLAR präsentiert Photovoltaik-Systemlösung zur Bewässerung in der Landwirtschaft
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) will Landwirten mit dem „IBC PumpController“ den Umstieg auf eine schadstofffreie, günstige und zuverlässige Wasserversorgung ermöglichen. Weiterlesen...
Erste Agri-PV-Anlage in Rheinland-Pfalz eingeweiht
In Rheinland-Pfalz geht ein erstes Agri-PV-Projekt aus dem staatlich geförderten Forschungsvorhaben an den Start. Es soll die Vereinbarkeit von PV und Obstbau untersuchen. Weiterlesen...
Next2Sun will 2022 an die Börse
Der Agri-PV-Anbieter Next2Sun will mit seiner vertikalen, bifazialen PV-Technologie kräftig wachsen. Das Unternehmen bietet aktuell Aktien über die Crowd an und will mittelfristig an… Weiterlesen...
Energiekrise: EU-Parlament für schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien
In sogenannten „Beschleunigungsgebieten für erneuerbare Energien" sollen die Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energie künftig sehr viel schneller abgewickelt werden. Das hat das EU-Parlament beschlossen. Weiterlesen...
Econ Solutions: Dynamisches Lastmanagement für E-Ladestationen und Photovoltaik-Anlagen
Der Maximum Controller Econ Peak unterstützt zahlreiche Stromzähler, Wallboxen und Ladesäulen sowie Energieerzeugungs- und Speicheranlagen, sodass er als Stand-alone-Gerät in praktisch jeder Systemkonfiguration einsetzbar… Weiterlesen...
Bne gibt Stellungnahme zu PV-Strategie der Bundesregierung ab
Die Photovoltaik-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums werde den Solar-Ausbau zwar effektiver und schneller machen, bleibe aber unter ihren Möglichkeiten, findet der Bundesverband Neue Energiewirtschaft… Weiterlesen...
Deutscher Solarpreis 2021 verliehen
Agri-Photovoltaik, Solarmobil-Meisterschaften, Wasserkraft und klimaneutrale Trinkwasserversorgung: Auf diesen Gebieten haben die Preisträger:innen des Deutschen Solarpreises 2021 ihre Verdienste erworben. Luisa Neubauer, Aktivisten von Fridays… Weiterlesen...
BMU will Beginn der Nachhaltigkeitszertifizierung für Biomasse-Strom auf 2023 verschieben
In einem Entwurf zur Änderung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) will das BMU den Beginn der Nachhaltigkeitszertifizierung für Biomasse-Strom auf 2023 verschieben. Weiterlesen...
Erneuerbare von überragendem öffentlichem Interesse im Bau- und Energierecht
Für erneuerbare Energien gilt ein überragendes öffentliches Interesse. Das definiert seit dem vergangenen Jahr § 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Für Kommunen, die im Zuge… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz erhöht Photovoltaik-Obergrenze für Freiflächenanlagen auf 200 MW
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) hat die Landesverordnung zur Flächennutzung erweitert und lässt jetzt 200 MW Leistung pro Jahr für… Weiterlesen...
Habecks Solarpaket I: nächster Schritt der „Photovoltaik-Strategie“
Mit einem ersten „Solarpaket“ will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bereits vor der Sommerpause eine Reihe von Gesetzgebungsvorhaben zugunsten der Photovoltaik auf… Weiterlesen...
Agri-PV: SPG will groß in Agrophotovoltaik investieren
Die Projektentwicklungsgesellschaft Solar Provider Group (SPG) plant in den nächsten fünf Jahren Investitionen in Höhe von insgesamt 500 Millionen Euro für die Entwicklung von… Weiterlesen...
Hanwha Q Cells baut Bienenstock mit Photovoltaik
Der Solartechnologieproduzent Hanwha hat in Süd-Korea einen Bienenstock mit Photovoltaik bestückt. Eine Studie zeigt zudem, dass im Umkreis von Solarparks die Population von Bienen… Weiterlesen...
Holzpellets-Qualität entscheidend für Emissionen
Sowohl der Brennstoff als auch die Öfen entscheiden darüber, wie sauber Holzpellets verbrennen. Weiterlesen...