Im Rahmen des REpowerEU Plans und des europäischen Green Deals will der Photovoltaik-Hersteller Futurasun die europäische Photovoltaik-Lieferkette reaktivieren. Neben einer Gigafactory entsteht in der… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite126
Sono Motors beliefert Autohersteller mit integrierbaren Photovoltaik-Modulen
Nach dem Aus des eigenen Solarautos Sion konzentriert sich Sono Motors auf die Nachrüstung und Integration der Solartechnologie in Fahrzeuge von Drittanbietern. Das Unternehmen… Weiterlesen...
PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
Die Unternehmen Consolar und Triple Solar haben ein PVT-Wärmepumpensystem entwickelt. Darin dienen PVT-Kollektoren als Wärmequelle für die Wärmepumpe und erzeugen zudem den benötigten Strom. Weiterlesen...
Habeck kündigt Maßnahmen zur Erneuerung der Energieversorgung und der industriellen Wertschöpfung an
Klimaschutzminister Robert Habeck will die Erneuerung der Energieversorgung und die der industriellen Wertschöpfung vorantreiben. Ein neues milliardenschweres Förderprogramm zum Umbau der Wärmeversorgung soll am… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Februar 2023
Der Februar 2023 war ein Monat mit durchschnittlicher Sonneneinstrahlung. Etwas mehr Sonne als im langjährigen Mittel bekam aber der Südwesten von Trier bis Konstanz… Weiterlesen...
Monatsmarktwert Solar im Februar 2023 nahezu unverändert
Im Februar blieb der Monatsmarktwert Solar fast konstant und lag bei rund 12,3 Cent pro Kilowattstunde. Bei der Windenergie stiegen die Monatsmarktwerte hingegen an. Weiterlesen...
Gewerbe-Photovoltaik: Solaredge führt neue Leistungsoptimierer ein
Die Leistungsoptimierer der S-Serie für Gewerbe-Photovoltaikanlagen von Solaredge sollen eine verbesserte Sicherheitstechnologie bieten und die BoS-Kosten durch längere und leistungsfähigere Stränge reduzieren. Weiterlesen...
Tubesolar: Röhrenförmige Photovoltaik-Module für die Dachbegrünung
Die Solarmodule des Augsburger Tech-Unternehmens Tubesolar sollen verstärkt im Bereich Green Building zum Einsatz kommen. Daher kooperiert das Unternehmen mit dem Gründdachspezialisten Zinco. Weiterlesen...
NRW streicht Abstandsregel bei Windkraft-Repowering
Der Landtag von NRW hat die 1.000-Meter-Abstandsregelung bei Repowering-Projekten gestrichen. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW fordert, dass diese Regel auch für alle neuen Windenergieprojekte… Weiterlesen...
Entega-Tochter baut erstmals schwimmende Photovoltaik-Anlage
Energy Project Solutions, eine Tochter des Energieversorgers Entega, will Ökostrom auf einem Baggersee in Riedstadt gewinnen. Den Großteil des Solarstroms verbraucht das Kieswerk vor… Weiterlesen...
Photovoltaik: SMA macht wieder Gewinn
Laut den vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2022 hat der Wechselrichterspezialist SMA ein Ergebnis von 55,8 Millionen Euro erzielt. Für das Geschäftsjahr 2023 erwartet… Weiterlesen...
CEE Group kauft niederländischen Photovoltaik-Park von Baywa
Das in der Provinz Friesland gelegene 53-MW-Solarkraftwerk Venekoten/Oosterwolde ist in den Besitz des Asset Managers CEE Group übergegangen. Weiterlesen...
Expertenteam plant Bürger-Solarfabrik
Gemeinsam mit einem Team engagierter Experten will Gerhard Kreutz, Gründer der Energie-Initiative Kirchberg, eine „Bürger-Solarfabrik“ bauen. Sie soll sowohl ökologisch als auch sozial nach… Weiterlesen...
Studie: Stromnetze für verlässliche Versorgung ab 2030 nicht geeignet
Eine Studie im Auftrag des Branchenverbandes ZVEI kommt zu dem Schluss, dass die Stromnetze in Deutschland derzeit nicht Energiewende-fähig sind. Massive Investitionen in ein… Weiterlesen...
AIT-Group stellt Wärmepumpen für die energetische Sanierung vor
Wie sich die Wärmepumpe auch im Bestand und als Nahwärmelösung für ganze Quartiere effizient einsetzen lässt, will die AIT-Group auf der ISH 2023 mit… Weiterlesen...
Wasserkraft in Nordrhein-Westfalen: Ungenutzte Potenziale
Landesweit sind 2022 lediglich drei kleinere Wasserkraftanlagen neu in Betrieb gegangen. Dieses wertet der Landesverband Erneuerbare Energien NRW als vertane Chance für die Energiewende. Weiterlesen...
EU-Projekt SUNREY: Bleigehalt von Perowskit-Solarzellen reduzieren
Perowskit-Solarzellen nachhaltiger, effizienter und langlebiger machen: Diese Ziele, verfolgen 13 europäische Partner im Projekt SUNREY. Das Projekt soll die Entwicklung hocheffizienter Solarzellen auf der… Weiterlesen...
Forschung: Wärmepumpen im Geschosswohnungsbau voranbringen
Der Einsatz von Wärmepumpen im Geschosswohnungsbau ist noch eine Herausforderung. Im Verbundprojekt „LowEx im Bestand“ haben Forscher:innen Lösungen für den Einsatz von Wärmepumpen, Wärmeübergabe-… Weiterlesen...
2G Energy wirbt für Sektorenkopplung mit PV, Wärmepumpe und KWK
Photovoltaik, Wärmepumpen und Blockheizkraftwerke (BHKW) können im Konzert für 100 Prozent dezentrale Energie sorgen. Und für CO2 freie, wenn bei der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erneuerbare… Weiterlesen...
Photovoltaik-Module von Sharp erhalten marokkanische CMIM-Zertifizierung
Das CMIM-Zeichen bescheinigt die Konformität von Produkten, die in Marokko zum Verkauf angeboten werden. Dank der Zertifizierung will Sharp Energy Solutions Europe mehr Solarmodule… Weiterlesen...
Abo-Wind-Gründer Matthias Bockholt verlässt Vorstand
Matthias Bockholt, der gemeinsam mit Jochen Ahn das Unternehmen Abo Wind vor 27 Jahren gegründet hat, verlässt den Vorstand und strebt nun einen Wechsel… Weiterlesen...
Passivierungsschicht in der Lithium-Ionen-Batterie: Rätsel der Bildung gelöst
Forscher:innen des KIT konnten mit Simulationsrechnungen eine Erklärung für die Bildung der Passivierungsschicht in der Lithium-Ionen-Batterie finden. Damit soll es möglich sein, die Leistungsfähigkeit… Weiterlesen...
TÜV Rheinland: Photovoltaik-Weiterbildungen stark nachgefragt
Eine Analyse des TÜV Rheinlands kommt zu dem Schluss, dass die Nachfrage nach Weiterbildungsangeboten in der Photovoltaik-Branche größer ist denn je. Weiterlesen...
VdZ bringt Wärmepumpen-Leitfaden für SHK-Handwerksbetriebe heraus
Der neue Leitfaden des Gebäude-Branchenverbandes VdZ soll Fachhandwerkern beim Umstieg auf die Wärmepumpe helfen. Weiterlesen...
Photovoltaik: BNEF nimmt Huasun in Liste der Tier-1-Hersteller auf
Der Spezialist für Solarzellen und PV-Module auf Basis der Heterojunction-Technologie, Huasun, ist nun im Tier-1-Ranking der Marktforscher von BNEF gelistet. Weiterlesen...
Kleinwindkraft: Crowdfunding für Prozessfinanzierung erfolgreich
Der Landkreis Trier-Saarburg hat einem Ehepaar die Genehmigung einer Kleinwindkraft-Anlage verweigert. Mit Hilfe eines Crowdfundings auf der Prozessfinanzierungsplattform Aequifin geht der Rechtstreit nun in… Weiterlesen...
Energieeffizienz: Kaum Nachteile für Mietwohnungen
In der Energieeffizienz zwischen neu angebotenen Miet- und Eigentumswohnungen besteht im Durchschnitt nur ein geringer Unterschied. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Potsdam-Institut… Weiterlesen...
Stadtwerke Neuruppin erhalten erste BEW-Investitionskostenförderung
Die Stadtwerke Neuruppin erhalten als erstes Unternehmen eine Investitionskostenförderung im neuen Förderprogramm BEW. Der Parlamentarische Staatssekretär Michael Kellner hat nun den Förderbescheid überreicht. Weiterlesen...
Mobile medizinische Versorgungsplattform: Autark dank Photovoltaik
Fraunhofer-Forschende haben eine mobile medizinische Plattform entwickelt, die jetzt im Feldtest der NGO Rhiza Babuyile in Südafrika zum Einsatz kommt. Für die autarke Stromversorgung… Weiterlesen...
Vorgaben für Öl- und Gasheizungen: DUH begrüßt geplante Regelung
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die geplanten Neuregelungen im Gebäudeenergiegesetz als Befreiungsschlag aus der fossilen Wärmeversorgung. Der Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen ist der… Weiterlesen...