Der europäische Solarwärme-Industrieverband ESTIF hat am 18.09.2007 die erste vergleichende Studie zu ordnungsrechtlichen Vorgaben für die Nutzung der Solarenergie veröffentlicht. Die Untersuchung basiert auf… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1306
Grüne: Bundesregierung ist verantwortlich für den Markteinbruch bei den erneuerbaren Energien
“Die Bundesregierung untergräbt durch ihre Politik das Wachstum der erneuerbaren Energien in Deutschland. Insbesondere Minister Gabriel tut zu wenig. Er und Kanzlerin Merkel üben… Weiterlesen...
Forschungsministerium fördert Internetplattform zur Nutzung erneuerbarer Energien
Mit der Internetplattform “REnKnow.Net” soll das Wissen über erneuerbare Energien weltweit besser zugänglich gemacht werden, ohne das geistige Eigentum der deutschen Forschungsinstitute und Firmen… Weiterlesen...
Forschungsprojekt: Das Klimaproblem kann mit erneuerbaren Energien gelöst werden
Eine der Hauptursachen für den Klimawandel ist die Belastung der Atmosphäre mit Kohlendioxid (CO2). Will man wirksamen Klimaschutz betreiben, muss man diese CO2-Belastung reduzieren.… Weiterlesen...
Dritte Bürger-Solarstromanlage in Westerstede geplant
Die Mitglieder des Vereins Westerstede Solar e.V. sind begeistert: Nicht einmal 5 Monate nach der Inbetriebnahme der zweiten Westersteder Bürger-Photovoltaikanlage auf dem Dach der… Weiterlesen...
Klima-Bündnis-Kommunen erheben CO2-Emissionen jetzt mit einheitlicher Methode
Die Mitgliedskommunen des Klima-Bündnisses in Deutschland haben sich darauf verständigt, ein gemeinsames Online-Instrument für die Bilanzierung ihrer CO2-Emissionen zu verwenden. Ziel ist, dass alle… Weiterlesen...
Solarthermie spart das ganze Jahr Energiekosten: Mit Solarenergie bleibt Heizkessel im Sommer aus
Den Heizkessel komplett abschalten und damit Geld und Energie zu sparen, ist möglich. Eine Solarwärmeanlage liefert in den Sommermonaten in ganz Deutschland genug Energie,… Weiterlesen...
Restholz wird zu Strom: Pilotprojekt des Landes NRW und der RWE
Holz soll künftig eine stärkere Rolle bei der Energieerzeugung in Nordrhein-Westfalen spielen. Umweltminister Eckhard Uhlenberg und Berthold Bonekamp, Vorstandsvorsitzender der RWE Energy AG, haben… Weiterlesen...
Brennstoffzellen-Hersteller SFC und Webasto planen umfangreiche Vertriebskooperation
Die SFC Smart Fuel Cell AG, der weltweit führende Hersteller von Methanolbrennstoffzellensystemen für mobile und netzferne Energieversorgung und die Webasto AG (Stockdorf) einer der… Weiterlesen...
Nordex AG: 35 MW-Windpark für 37 Millionen Euro unter Vertrag
Die Nordex AG (Norderstedt) hat im laufenden Jahr bereits ihren dritten Großauftrag aus Italien erhalten, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Auftraggeber sei der… Weiterlesen...
Conergy: Windparks können mit dem “ProfitGuard” bis zu 4 % mehr Strom erzeugen
Hohe Verfügbarkeit und Erträge sind für den Betrieb von Windparks entscheidend, denn sie bedeuten schlichtweg mehr Rendite für Betreiber und Investoren, so die Conergy… Weiterlesen...
Photovoltaik in Karlsruhe: Der Solarpark II kommt
Die überraschend große Resonanz der Karlsruher Bürger auf den Solarpark I hat die Stadtwerke Karlsruhe dazu bewogen, einen zweiten Anlagenpark zur solaren Stromerzeugung mit… Weiterlesen...
SunTechnics-Umfrage: Eigenheimbesitzer setzen bei der Sanierung auf Solarstrom und Solarwärme
Erneuerbare Energien stehen bei Hausbesitzern, die eine Modernisierung ihrer Immobilie anstreben, hoch im Kurs. Das hat eine im Auftrag von SunTechnics durchgeführte forsa-Umfrage ergeben.… Weiterlesen...
Conergy übernimmt niederländischen Wärmepumpen-Spezialisten Redenko
Die Conergy AG (Hamburg) wächst durch die Übernahme der Redenko b.v. zu einem führenden Wärmepumpenanbieter in den Niederlanden. Darüber hinaus werde das landesweit kundennahe… Weiterlesen...
SOLON AG baut 44 Megawatt-Solarkraftwerk in Spanien
Die Berliner SOLON AG, einer der größten europäischen Hersteller von Solarmodulen und Photovoltaik-Systemen, wurde von Scan Energy A/S, einem dänischen Produzenten von Strom aus… Weiterlesen...
Neu: Fronius Wireless Transceiver zur Funkübertragung von Daten der Photovoltaik-Anlage
Die Überwachung einer Solarstromanlage ist eine wichtige und mitunter spannende Angelegenheit. Oft ist aber eine nachträgliche Verkabelung von Photovoltaik-Anlagen aufwändig und manchmal sogar störend.… Weiterlesen...
Neuer Akteur bereichert Solar-Branche in Berlin: Despatch Industries wählt Bundeshauptstadt als Sitz seiner Europazentrale
Despatch Industries, ein etablierter Hersteller von Industrieöfen und wichtiger Zulieferer für die Hersteller von Photovoltaik-Modulen, baut in Berlin sein Hauptquartier für Europa und Nahost… Weiterlesen...
Gabriel lobt Beschluss der EU-Kommission zum Energie-Binnenmarktpaket
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat das “Dritte Energie-Binnenmarkt-Paket” der EU-Kommission begrüßt. Darin werden Maßnahmen zur Liberalisierung der europäischen Energiemärkte vorgeschlagen. Konkret verlangt die EU-Kommission, dass… Weiterlesen...
Energie-Binnenmarkt: EU-Kommission will mehr Wettbewerb und Nachhaltigkeit
Die EU-Kommission hat am 19.09.2007 ihr drittes Gesetzespaket zum Energie-Binnenmarkt vorgelegt. Damit der Binnenmarkt für Strom und Gas den Verbrauchern zugute kommt und die… Weiterlesen...
Photovoltaik: Conergy erweitert Produktionsstandort für Gestellsysteme und Modulrahmen sowie Solarthermie-Kollektoren
Die Conergy AG, Europas umsatzstärkstes Solar-Unternehmen, legte am 18.09.2007 vor rund 50 geladenen Gästen den Grundstein zur Erweiterung ihrer Photovoltaik-Gestell- und Rahmenproduktion in Rangsdorf… Weiterlesen...
SCHOTT Solar: Aggressive Expansion auf dem US-Photovoltaikmarkt sowie Receiver-Fertigung für solarthermische Kraftwerke in den USA geplant
Die SCHOTT Solar GmbH will eine neue Photovoltaik-Produktionsstätte in den USA errichten und dadurch ihre dortige Kapazität um über 60 Megawatt ausbauen, berichtet das… Weiterlesen...
Solarthermische Kühlung: Universitätsklinikum nutzt Kälte aus Solarwärme
Mit Sonnenwärme zu kühlen, mag paradox klingen, ist aber technisch möglich und zudem eine besonders kluge Nutzung der Solarenergie. Schließlich steigt der Bedarf an… Weiterlesen...
DIE ZEIT: Wirtschaft könnte laut BDI-Studie ohne große Kosten viel CO2 sparen
Die deutsche Wirtschaft könnte nach einer unveröffentlichten Studie des Bundesverbandes der deutschen Industrie (BDI) den CO2-Ausstoß im großen Stil senken, ohne dabei nennenswerte Zusatzkosten… Weiterlesen...
Sunblu GmbH aus Essen bietet Solarstromanlage für 3.850 Euro pro Kilowatt Spitzenleistung an
Das Systemhaus Sunblu GmbH mit Sitz Essen präsentiert auf der Solarmesse Soltec in Hameln vom 20. bis 23. September 2007 ein Komplettpaket zur Photovoltaik-Netzeinspeisung.… Weiterlesen...
BMU streicht Förderbegrenzung für Solarwärmeanlagen im Wohnungsbau
Das Bundesumweltministerium (BMU) hat die Förderungsbedingungen für große Solarwärmeanlagen entscheidend verbessert: Mit sofortiger Wirkung ist die Zahl förderfähiger solarthermischer Großanlagen nicht mehr begrenzt, berichtet… Weiterlesen...
Photovoltaik: SANYO und WATTNER kooperieren bei Finanzierung und Bau von Solar-Kraftwerken für mehr als 20 Mio. Euro jährlich
Die Wattner AG (Köln) und die SANYO Components Europe GmbH (SANYO), eine Tochtergesellschaft der japanischen SANYO Electric Co., Ltd., werden bei der Finanzierung und… Weiterlesen...
Bundesverband WindEnergie: Vorschlag des Umweltministeriums zur EEG-Novelle unzureichend
Der Bundesverband WindEnergie (BWE) hält die Vorschläge des Bundesumweltministeriums (BMU) zur Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) für unzureichend: “Deutschland braucht einen forcierten Ausbau der Windenergie… Weiterlesen...
Europäisches Projekt will deutsche Erfahrungen mit Solarstrom im Netz nutzen
Welche Auswirkungen die Einspeisung größerer Mengen von Photovoltaik-Strom auf die Stromnetze hat und wie man diese Mengen noch erhöhen kann, untersuchen Forscher des Fraunhofer-Instituts… Weiterlesen...
Zumtobel Group Award für Solar-Aufwindkraftwerk
Eine internationale Jury hat die Gewinnerprojekte des ersten Zumtobel Group Award ermittelt. Der in zwei Kategorien aufgeteilte und mit insgesamt 140.000 Euro dotierte Preis… Weiterlesen...
Ehemaliges Militärlager in Hessen wird zum “Park für grüne Technologien”
Am 14.September 2007 unterzeichneten der Geschäftsführer der Odenwald Regional-Gesellschaft (OREG), Jürgen Walther, mit dem Leiter des Landesbetriebes Hessen-Forst, Michael Gerst, auf dem früheren Militärgelände… Weiterlesen...