Vor dem Hintergrund der weltweit boomenden Solarstrombranche findet am 21. und 22. Juni im Freiburger Solar Info Center erstmalig das PV-Industry Forum statt. Schwerpunkte… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1433
Bundesverband Erneuerbare Energie begrüßt Regierungserklärung für Schleswig-Holstein
“Wir begrüßen das klare Bekenntnis zu Erneuerbaren Energien von CDU-Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen”. So kommentierte Milan Nitzschke, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), die Regierungserklärung… Weiterlesen...
First Solar schließt Versicherung zur Finanzierung der Rücknahme- und Recyclingkosten für Solarmodule
First Solar, LLC gab am 25.05.2005 den Abschluss eines Langzeitvertrages mit einem großen internationalen Versicherungsunternehmen bekannt, mit dem die Finanzierung voraussichtlicher Rücknahme- und Recyclingkosten… Weiterlesen...
Hans Josef Fell: Energieforschungsprogramm bleibt hinter Forderungen der Regierungsfraktionen zurück
“Das heute von der Bundesregierung verabschiedete Energieforschungsprogramm ist ein zu kleiner Schritt, um die großen energiepolitischen Herausforderungen der Zukunft zu meistern”. So kommentierten Hans-Josef… Weiterlesen...
Kabinett verabschiedet neues Energieforschungsprogramm
Das Bundeskabinett hat am 01.06.2005 das 5. Energieforschungsprogramm “Innovation und neue Energietechnologien” verabschiedet. Das Programm wurde unter der Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und… Weiterlesen...
Trittin zum Energieforschungsprogramm: Vorrang für erneuerbare Energien
“Den erneuerbaren Energien und der Verbesserung der Energieeffizienz wird in der Energieforschung Vorrang eingeräumt”. Das betonte Bundesumweltminister Jürgen Trittin aus Anlass der Verabschiedung des… Weiterlesen...
Union: Energieforschungsprogramm der Bundesregierung mit erheblichen Mängeln
“Das mit erheblicher Verspätung vorgelegte 5. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung beseitigt die gravierenden Mängel rot-grüner Energiepolitik nicht”, erklärten zur Vorlage des 5. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung… Weiterlesen...
Windenergie: Prototyp der 5-Megawatt-Klasse nimmt Betrieb auf
Rainer Baake, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, hat am 27. Mai 2005 in Bremerhaven die Windenergieanlage “M5000” der Multibrid Entwicklungsgesellschaft mbH eingeweiht. Damit habe der dritte… Weiterlesen...
Bürstadt: Leistung der weltgrößten Solarstrom-Aufdachanlage soll durch Solarwärme übertroffen werden
Erhard Renz, Initiator der größten Photovoltaik-Aufdachanlage der Welt, will es wissen. Schafft es Landrat Matthias Wilkes, die Leistung der 5-Megawatt-Solarstromanlage im hessischen Bürstadt durch… Weiterlesen...
Greenpeace legt Gesetzentwurf gegen Energieverschwendung vor
Greenpeace legte am 31.05.2005 unter dem Namen “Top Runner” einen Entwurf für ein Gesetz vor, dass die Energieverschwendung durch minderwertige Elektrogeräte wirksam bekämpfen soll.… Weiterlesen...
SolarWorld: Hauptversammlung beschließt doppelte Dividende
Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) beteiligt ihre Aktionäre im fünften Jahr in Folge an der erfolgreichen Geschäftsentwicklung und unterstreicht damit ihre Politik der Dividendenkontinuität.… Weiterlesen...
Töpfer: Klimawandel ist kein Randproblem
Klimaschutz in Städten und seine Bedeutung für die weltweite Klimapolitik war zentrales Thema der 13. Internationalen Jahreskonferenz des Klima-Bündnis europäischer Städte, die am 24.… Weiterlesen...
FDP will Ausschreibungsverfahren und Technologieexport
“Die FDP befürwortet den Einsatz Erneuerbaren Energien als einen wichtigen Beitrag zum internationalen Klimaschutz und im Energiemix zur Sicherung der nationalen Stromversorgung.” Das erklärte… Weiterlesen...
KfW: Förderung der Erneuerbaren Energien wächst deutlich
Über 230 Darlehen mit einem Volumen von rund 120 Millionen Euro hat die KfW Förderbank für die Nutzung Erneuerbarer Energien nach eigenen Angaben im… Weiterlesen...
REpower errichtet 22 Windenergieanlagen in East Anglia/Großbritannien
Die REpower Systems AG hat mit der Gesellschaft Fenland Wind Farms Ltd. Verträge abgeschlossen über die Lieferung von insgesamt 22 Windenergieanlagen des Typs MM82… Weiterlesen...
Studie: Rund ums Mittelmeer enorme Potenziale für Solarkraftwerke
In den südlichen Mittelmeerländern könnten erneuerbare Energien bis Mitte des Jahrhunderts die fossilen Energieträger weitgehend verdrängen. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Bundesumweltministerium geförderte… Weiterlesen...
Trittin: Windenergie und Naturschutz passen zusammen
Die Nutzung der Windenergie und die Belange des Natur- und Landschaftsschutzes schließen sich nicht aus, sondern können in Einklang gebracht werden. Das betonte Bundesumweltminister… Weiterlesen...
Union will nicht auf erneuerbare Energien verzichten
“Die erneuerbaren Energien werden in Zukunft eine zunehmend wichtige Rolle im Energiemix einnehmen. Deshalb gilt es deren Markteinführung weiter voranzutreiben”. Das erklärte der umweltpolitische… Weiterlesen...
Biogasanlagen bringen 2,5 Millionen Tonnen CO2-Ersparnis im Jahr 2005
Der Anbau von Pflanzen für die Produktion von Biogas wird nach Angaben des Fachverbandes Biogas e.V. (FVB) 2005 zu einer Senkung der klimaschädigenden Kohlendioxidemissionen… Weiterlesen...
Hessen Solar Cup 2005 findet am 7. Juli statt
Der Hessen Solar Cup, ein Bildungswettbewerb zur Förderung rationeller Energienutzung am Beispiel der Solarenergie, wird am 7. Juli zum 4. Mal auf dem Kasseler… Weiterlesen...
ICF Consulting prognostiziert moderate CO2-Preisschwankungen für 2008-2012
Die Einschränkungen der Treibhausgasemissionen für die europäischen Energieerzeuger werden deutliche wirtschaftliche Auswirkungen für die Energieversorgungs- und Brennstofflieferanten in der ersten Kyoto-Periode hervorrufen. Das berichtete… Weiterlesen...
“Tag der Energie” am 05. Juni 2005 in Karlsbad
Gemeinsam mit der Paradigma – Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH u. Co. KG. informiert die Gemeinde Karlsbad mit einem “Tag der Energie” am 05.… Weiterlesen...
BMU: Newsletter zur Forschung im Bereich erneuerbarer Energien
Das Bundesumweltministerium (BMU) wird künftig mit einem kostenlosen Newsletter über aktuelle Forschungsaktivitäten im Bereich erneuerbarer Energien berichten. Der Newsletter enthält Informationen über abgeschlossene und… Weiterlesen...
Dokumentation zum “BMBF-Forum für Nachhaltigkeit” erschienen
Auf dem “Forum für Nachhaltigkeit” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) diskutierten rund 300 Gäste aus Wissenschaft und Forschung gemeinsam mit Vertretern aus… Weiterlesen...
Intersolar: SMA zeigt Produkte ihrer Innovationsoffensive 2005
Unter dem Motto “12 Monate – 12 Innovationen” präsentiert die SMA Technologie AG auf der im Juni in Freiburg stattfindenden Intersolar 2005 eine Vielzahl… Weiterlesen...
Kassel: Drei neue Solarstromanlagen an und auf Schulen des Landkreises
Die Zahl der Photovoltaikanlagen von Schulen im Landkreis Kassel verdoppelt sich: Zu den drei existierenden Anlagen auf den Dächern der Hermann-Schafft-Schule in Fuldabrück, der… Weiterlesen...
Geothermie-Projekt Pullach: Thermalwasser heißer als erwartet
In der Gemeinde Pullach bei München entsteht derzeit ein Geothermisches Heizwerk. Nachdem Ende April die zweite Bohrung erfolgreich abgeschlossen werden konnte, ergaben erste Tests,… Weiterlesen...
Solarpark Gut Erlasee: SOLON feiert Abschluss des ersten Bauabschnitts
Auf dem Gelände des ehemaligen Weinbauversuchsgutes Erlasee bei Arnstein soll das größte Solarkraftwerk der Welt entstehen. Ende Mai sei der erste Bauabschnitt abgeschlossen, berichtet… Weiterlesen...
3. Internationales Symposium diskutierte „Zukunftsenergien für den Süden“
Kaum noch politische Absichtserklärungen, sondern konkrete Vorhaben standen im Mittelpunkt des zweitägigen internationalen Symposiums „Zukunftsenergien für den Süden“, am 12. und 13. Mai 2005… Weiterlesen...
BUND befürchtet “ökologisches Rollback” nach Regierungswechsel
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) warnt vor Rückschritten in der Umweltpolitik, wenn CDU, CSU und FDP ihre bisherigen Vorstellungen in diesem… Weiterlesen...