Statt Diesel soll in Zukunft Salatöl getankt werden: Vier Studenten der Technischen Universität München (TUM) haben im Rahmen des alljährlichen Businessplan-Wettbewerbs ein Konzept zur… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1444
BMU-Projekt “BioRegio” zur nachhaltigen energetischen Nutzung von Biomasse
Das Bundesumweltministerium hat ein Projekt in Auftrag gegeben, das untersucht, wie eine nachhaltige energetische Nutzung von Biomasse auf regionaler Ebene angestoßen und umgesetzt werden… Weiterlesen...
STIFTUNG WARENTEST: Höchste Zeit für Kontrolle der Strompreise
Strom ist heute wieder ebenso teuer wie vor der Marktöffnung im Frühjahr 1998. Von Wettbewerb sei keine Spur, stellt die STIFTUNG WARENTEST fest. Deshalb… Weiterlesen...
Umfrage: Wissen zur Umweltpolitik lückenhaft
Was wissen die Deutschen zu zentralen Begriffen der Umweltpolitik? Diese Frage beleuchtet eine repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag der deutschen BP. Ihr Ergebnis: Das Wissen… Weiterlesen...
Emissionshandel: Über 1.000 Zuteilungen rechtskräftig
Die Mehrzahl der insgesamt 1.849 Zuteilungsentscheidungen für die Verteilung der kostenlosen Kohlendioxid (CO2)-Emissionszertifikate vom Dezember 2004 ist inzwischen bestandskräftig geworden. Das berichtet das Umweltbundesamt… Weiterlesen...
Greenpeace: Dena-Studie nimmt Windkraftgegnern Wind aus den Segeln
Greenpeace begrüßt die Ergebnisse der am 24.02.2005 in Berlin veröffentlichten Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) zum weiteren Ausbau der Windenergie. “Die Ergebnisse der Studie… Weiterlesen...
UBA legt Studie zur gerechten Fortentwicklung der internationalen Klimaschutzkonvention vor
Am 16.02.2005 trat das Kyoto-Protokoll der Klimaschutzkonvention in Kraft. Damit gelten erstmals verbindliche Ziele für die Verringerung des Ausstoßes klimaschädlicher Treibhausgase der beteiligten Industriestaaten… Weiterlesen...
Wirtschaftsverband Windkraftwerke begrüßt Einigung über dena-Studie
Mit der am 24.02.2005 erreichten Einigung über die dena-Netzstudie seien die Weichen für die weitere Entwicklung der Windenergie in Deutschland onshore und offshore gestellt,… Weiterlesen...
Dena-Studie zeigt Wege zur Integration der Windenergie
Die Endfassung der Studie “Energiewirtschaftliche Planung für die Netzintegration von Windenergie in Deutschland an Land und Offshore” wurde am 24.02.2005 von der Deutschen Energie-Agentur… Weiterlesen...
Fachzeitschrift SONNENENERGIE: IEA-Zahlen zu Erneuerbaren zu niedrig
Eines der Top-Themen der nächsten Ausgabe der Fachzeitschrift SONNENENERGIE beschäftigt sich mit der Arbeit der Internationalen Energieagentur (IEA) in Paris. Die IEA-Angaben bilden als… Weiterlesen...
Trittin: Schwarzmalerei gegen Ausbau der Windkraft hat keine sachliche Grundlage
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat begrüßt, dass am 24.02.2005 das Netzgutachten der Deutschen Energie-Agentur (dena) abgeschlossen werden konnte. Die Vertreter der Windbranche und der Stromnetzbetreiber… Weiterlesen...
WWF wertet das Schröder-Bush Klima-Aktionsprogramm als positives Zeichen
Für den WWF ist das am 23.02.2005 vorgelegte “Deutsch-amerikanische Aktionsprogramm für umweltfreundliche und effiziente Energie, Entwicklung und Klimaschutz” ein gutes Zeichen. “Die Initiative zeigt,… Weiterlesen...
Deutsch-amerikanisches Aktionsprogramm für umweltfreundliche und effiziente Energie, Entwicklung und Klimaschutz
Die USA und Deutschland wollen ihre Aktivitäten zur Verbesserung der Energieversorgungssicherheit sowie zur Reduzierung von Umweltbelastungen und Treibhausgasemissionen in drei Handlungsfeldern erweitern. Damit soll… Weiterlesen...
FDP: Bilanz der Erneuerbaren übersieht zunehmende Probleme
“Die aktuelle Bilanz der erneuerbaren Energien in Deutschland verklärt den Blick auf zunehmende Probleme bezüglich der Integration in die bestehenden Energieversorgungssysteme und lässt weiterhin… Weiterlesen...
NRW-Bauminister Vesper: Jetzt Anträge für REN-Förderung einreichen!
Ab sofort nimmt das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes Nordrhein-Westfalen (ILS NRW) wieder Anträge entgegen für die Förderung von Anlagen… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG gibt Preis für Neue Aktien bekannt
Der Bezugspreis für die neuen Aktien der Freiburger Solar-Fabrik AG beträgt 11 Euro. Das gab das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung vom 22.02.2005 bekannt. … Weiterlesen...
Trittin nimmt an UNEP-Konferenz in Nairobi teil
Bundesumweltminister Jürgen Trittin reiste am 22.02.2005 zu einem zweitägigen Aufenthalt in die kenianische Hauptstadt Nairobi. Am 23. und 24. Februar nimmt Trittin an der… Weiterlesen...
Vladimir Dyakonov erforscht neuartige Materialien für die Photovoltaik
Hinter dem Ausdruck “Plastic Electronics” verbirgt sich ein recht junges Forschungsgebiet. Im Mittelpunkt stehen dabei optoelektronische Bauelemente aus neuartigen organischen Halbleitern. Solche Polymere und… Weiterlesen...
Windjahr 2005 startet mit deutlichem Plus
Im ersten Monat des Jahres 2005 haben die Windkraftanlagen in Deutschland überdurchschnittlich hohe Stromerträgeproduziert. Das berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in einer… Weiterlesen...
BIOHAUS feiert Richtfest für neue Produktionshalle
Am 22. Februar 2005 wird der Richtkranz auf der Erweiterung der Produktions- und Lagerhalle der Biohaus PV Handels GmbH aufgestellt. Hier werden in Zukunft… Weiterlesen...
BMU-Statistik: Jede zehnte Kilowattstunde aus erneuerbaren Energien
Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch ist im Jahr 2004 um fast ein Fünftel angewachsen, auf 9,3 Prozent gegenüber 7,9 Prozent im Vorjahr.… Weiterlesen...
DLR: Brennstoffzellen-Hybrid-Auto besteht Testfahrt
Das erste Fahrzeug mit einer Brennstoffzelle aus der Entwicklung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart hat seine Testfahrt erfolgreich absolviert.… Weiterlesen...
SolarWorld AG erwirtschaftet 2004 Nettogewinn von 18,1 Millionen Euro
Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) hat im Geschäftsjahr 2004 mit einem Konzerngewinn nach Steuern von 18,1 Millionen Euro ein Rekordergebnis erzielt (Vorjahr: minus 5,4… Weiterlesen...
EUROSOLAR-Konferenz: Energie nachwachsen lassen
Eine der großen energetischen Herausforderungen der Gegenwart ist die Erschließung neuer Energiequellen. Noch größtenteils energetisch ungenutzt, wachsen auf unseren Feldern Pflanzen, die auch zur… Weiterlesen...
Tripel-Solarzellen: Photovoltaische Winzlinge erzielen hohe Wirkungsgrade
Weit über 90% der heute am Markt verfügbaren Solarzellen basieren auf dem Halbleitermaterial Silizium. Mit einer Rekordmeldung macht nun eine andere Material-Option von sich… Weiterlesen...
Trotz Kyoto und Emissionshandel: Wissenschaftler erwarten drastische Folgen des Klimawandels
Das GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit veranstaltete am 16. Februar 2005, dem Tag, an dem das Kyoto-Protokoll in Kraft trat, die Fachtagung “Klimawandel und… Weiterlesen...
5 MW-Solarstromkraftwerk “SONNENFLECK” fast fertiggestellt
Auf der Baustelle der weltgrößten PV-Anlage auf einem Dach hat der Endspurt begonnen. Das berichtet die Tauber-Solar Management GmbH, in einer Pressemitteilung. Auf dem… Weiterlesen...
Jugendwettbewerb: mit “unendlicher Energie” für den Klimaschutz
Das Bundesumweltministerium startete am 15.02.2005 die zweite Runde des Wettbewerbs “Jugend mit unendlicher Energie – schützt das Klima”. Schülerinnen und Schüler sollen gemeinsam mit… Weiterlesen...
WM-Ort Oberstdorf: Skispass mit Sonnenenergie und Wasserkraft
Oberstdorf im Allgäu ist bis zum 27. Februar 2005 Austragungsort der Nordischen Ski-Weltmeisterschaft. Rund 300.000 Besucher werden erwartet. Eine große Herausforderung für einen 10.000-Seelen-Ort… Weiterlesen...
Informationsangebot der Internetplattform www.baufoerderer.de erweitert
Die KfW Förderbank und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) erweitern ihr Informationsangebot für private Bauherren und Immobilienkäufer um den Bereich “Bauen mit Weitblick”. Das berichtet… Weiterlesen...