Nachdem die katalanische Hauptstadt Barcelona mit einer Solaranlagen-Verordnung (Ordenanza Solar) ihre Kollektorfläche in wenigen Jahren mehr als verzehnfacht hat, ist eine Solar-Pflicht für Neubauten… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1448
VKU: Kein “heimliches” Drehen an der Strompreisschraube für Haushaltskunden
“Die dem Bundeswirtschaftsminister Clement von den vier großen Stromkonzernen vorgeschlagene Entlastung der stromintensiven Industrie durch Absenkung der Netzentgelte führt zwangsläufig zu einer Strompreiserhöhung bei… Weiterlesen...
BMU: Atomausstieg kam 2004 einen großen Schritt voran
“Dank der vom Atomforum gerühmten Produktivität der deutschen Atomkraftwerke ist der Atomausstieg im zurückliegenden Jahr zügig vorangeschritten.”. So kommentiert der Sprecher des Bundesumweltministeriums, Michael… Weiterlesen...
Conergy AG eröffnet Tochtergesellschaft in Australien
Ab sofort ist die Conergy AG (Hamburg ) auch auf dem fünften Kontinent mit einer eigenen Tochtergesellschaft vertreten. “Mit der vielseitigen solaren Produktlinie von… Weiterlesen...
Deutsches Atomforum: 2004 erfolgreiches Jahr für Kernkraftwerke
Im Jahr 2004 wurden in den 18 in Betrieb befindlichen deutschen Kernkraftwerken insgesamt 167,1 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Das berichtet das Deutsche Atomforum e.V.… Weiterlesen...
RegioSolar startet Aktion 2005 – “Wärme von der Sonne”
Seit 2003 führt der Bundesverband Solarindustrie (BSi) mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums (BMU) das Projekt RegioSolar durch. Ziel ist, die Arbeit regionaler Solarinitiativen bekannter zu… Weiterlesen...
Solar-Patenschaft: Nordhessen will in Sri Lanka konkret helfen
Anfang Januar hatte der ehemalige nordhessische Regierungspräsident und heutige Kasseler Oberbürgermeisterkandidat Bertram Hilgen die Initiative für ein Wiederaufbauprojekt in einer von der Flutwelle betroffenen… Weiterlesen...
Bundesverband: Windenergie entwickelte sich erwartungsgemäß
Ende 2004 waren bundesweit insgesamt 16.543 Windenergieanlagen (WEA) mit einer Gesamtleistung von 16.628,75 Megawatt (MW) installiert. Das entspreche einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um… Weiterlesen...
FDP: Trittins Projekt Windkraft ist “entzaubert”
“Die Stimmung ist in Deutschland mittlerweile deutlich gegen die Windkraft umgeschlagen. Hauptursache dafür bleibt das sture Vorgehen von Umweltminister Jürgen Trittin beim Ausbau der… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Saubere Kohlekraftwerke sind eine “Propaganda-Blase”
“Der Bundestag sollte am 21.02.2005 festlegen, dass Kohlekraftwerke ab 2020 kein Kohlendioxid mehr in die Atmosphäre abgeben dürften. Saubere Kohle wird es nicht geben!”,… Weiterlesen...
Solarstrompark BUND Baden-Württemberg mit 691 kWp Leistung
Freiburg zeigt solares Engagement: Am Freitag, 21.01.2005, wurde die Solarstromanlage auf dem Dach des Hallenfreibades West offiziell eingeweiht. “In dieser Anlage kommt das zum… Weiterlesen...
SOLON AG beschließt Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital
Vorstand und Aufsichtsrat der SOLON AG (Berlin) haben am 20. Januar 2005 eine Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital um 735.565 Aktien auf Basis des Börsenkurses… Weiterlesen...
Trittin: Offshore-Windenergie ist Chance für die Küste
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat den Ausbau der Windkraft auf See als “Chance für die Küste” bezeichnet. “Die Windenergie ist im Endeffekt ein Konjunkturprogramm für… Weiterlesen...
Neuer Studiengang: Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK;Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen) und die Fachhochschule Hannover (FHH) wollen mit einem neuen Master-Studiengang an die Spitze von Ausbildung… Weiterlesen...
Primärenergieverbrauch 2004 auf Vorjahrsniveau, Wind- und Wasserkraft legen kräftig zu
Der Primärenergieverbrauch in Deutschland blieb nach ersten Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) im Jahr 2004 mit rund 493 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (Mill. t SKE;… Weiterlesen...
US-Entwicklung: Neue Solarzellen erzeugen 800 Mal mehr Strom
Im kalifornischen Unternehmen Pyron Solar INC. haben Nikolaus und Inge Laing in zwanzigjähriger Entwicklung gemeinsam mit Boeing-Spectrolab in Sylmar und Jungbecker Technology in Olpe… Weiterlesen...
Aufbruchstimmung in der Biogasbranche: 900 Teilnehmer besuchten Jahrestagung des Fachverbandes
Mit 900 Teilnehmern verzeichnete der Fachverband Biogas einen neuen Rekord bei seiner Jahrestagung in Nürnberg. Der Verband untermauere damit seine Stellung als wichtigste Biogas-Interessenvertretung… Weiterlesen...
EU-Kommission genehmigt 2,7-Milliarden Euro Beihilfen für den Steinkohlenbergbau
Die Europäische Kommission hat am 19.01.2005 beschlossen, keine Einwände gegen das 2,7-Milliarden-€-Beihilfepaket zu erheben, das Deutschland 2005 seinem Steinkohlenbergbau gewähren will. Die Beihilfe stehe… Weiterlesen...
Holzpellets heizen Grundschule in Engelskirchen (NRW) ein
Der Trend zur Nutzung umweltfreundlicher Holzpellets macht auch vor der oberbergischen Gemeinde Engelskirchen nicht halt. Mit der offiziellen Inbetriebnahme einer neuen Heizungsanlage ist die… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium informiert über Berufe im Umweltschutz
Unter dem Titel „Umwelt und Beschäftigung – Arbeiten im Grünen Bereich“ informiert das Bundesumweltministerium (BMU) über neue Berufe und Berufsbilder im Umweltschutz, im Ressourcenmanagement… Weiterlesen...
Naturschutzorganisationen warnen: Umweltschutz stagniert
Vor einem Stillstand in der Umweltpolitik bis zur nächsten Bundestagswahl warnen der Deutsche Naturschutzring (DNR), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und… Weiterlesen...
Strommarkt: kommunale Unternehmen wollen Regulierung aktiv mitgestalten
Mit einem Verzicht auf Erhöhungen der eigenen Netznutzungsentgelte wollen acht der größten deutschen kommunalen und regionalen Energieunternehmen neue Bewegung in die aktuelle Diskussion um… Weiterlesen...
Biomasse: DGS-Seminar zur Holzvergasung
Spätestens seit dem Technologiebonus im neuen EEG wecke die Holzvergasung sowohl in der Land- und Forstwirtschaft als auch bei den Erzeugern regenerativer Energie großes… Weiterlesen...
IFE vergibt Auftrag für fünf Windenergieanlagen an ENERCON
Der Wind- und Solarprojektierer IFE Projekt- und Beteiligungsmanagement GmbH & Co. KG aus dem niedersächsischen Oldenburg hat den Hersteller ENERCON mit der Lieferung von… Weiterlesen...
Trittin besucht erste deutsche Offshore-Windkraftanlage
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat am 19.01.2005 die erste Windenergieanlage in Deutschland besichtigt, die unter Offshore-Bedingungen installiert wurde. Die 4,5-Megawatt-Anlage des Herstellers Enercon in der… Weiterlesen...
Bundesregierung: Klimaschutz und Atomausstieg kein Widerspruch
Die Nutzung der Atomkraft sei keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Klimaschutzpolitik, betont die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Große Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion. Die… Weiterlesen...
KfW hat über 100.000 Kredite im Wohnraum-Modernisierungsprogramm 2003 vergeben
Die KfW Förderbank hat im KfW-Wohnraum-Modernisierungsprogramm 2003 über 100.000 Kredite vergeben. Das Programm wurde im April 2003 als Bestandteil des Konjunkturprogramms der Bundesregierung aufgelegt… Weiterlesen...
Ratgeber Erneuerbare Energien: zweite Auflage erschienen
Der Hydrogeit Verlag hat aufgrund der regen Nachfrage eine Neuaufage des Ratgebers “Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe” veröffentlicht. Von der Erstauflage seien innerhalb von… Weiterlesen...
Windparks: WPD erzielt Zuwachs entgegen dem Branchentrend
Im Gegensatz zum Trend in der Windkraftbranche kann die Bremer WPD AG auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück blicken. Das berichtet das Unternehmen in einer… Weiterlesen...
BEE: Clement in Sachen dena-Studie falsch informiert
“Offensichtlich ist Wirtschaftsminister Wolfgang Clement über die bisher unveröffentlichte Studie der Deutschen Energieagentur falsch informiert. Wer über vermeintliche Subventionen von über 5 Milliarden Euro… Weiterlesen...