Hohe Erwartungen für den Ausbau alternativer Energien und beim Klimaschutz knüpft der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) an das neue Jahr. Das… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1490
UVS rechnet mit sprunghafter Zunahme der Solardach-Nachfrage
Die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) rechnet aufgrund der aktuellen Änderung der Photovoltaik-Vergütung mit einer deutlichen Nachfragesteigerung bei Solarstromanlagen. Seit 1. Januar 2004 gibt es… Weiterlesen...
Mecklenburg-Vorpommern: Landesatlas zeigt Potenzial erneuerbarer Energien
Der “Landesatlas Erneuerbare Energien M-V 2002” zeigt, dass die vorhandenen Potenziale ausreichen würden, das gesamte Land mit regenerativer Energie zu versorgen. Gründe dafür sind… Weiterlesen...
Solarpark Saarbrücken produziert ab sofort umweltfreundlichen Strom
Am Flughafen Saarbrücken liefert ab sofort ein etwa fünf Fußballfelder großer Solarpark Strom aus der Sonne. Die Hamburger voltwerk AG und die City Solar… Weiterlesen...
Solarwärme: VolkswagenStiftung unterstützt Projekt in Zentralasien
Die Universität Kassel erhält von der VolkswagenStiftung rund 350.000 Euro für ein deutsch-kirgisisches Kooperationsprojekt. Ein Wissenschaftlerteam um Professor Dr. Klaus Vajen vom Institut für… Weiterlesen...
BUND und NABU: Baden-württembergischer Landesregierung fehlt Konzept für naturverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien
Anlässlich der 28. Naturschutztage vom 3. bis 6. Januar 2004 in Radolfzell am Bodensee fordern die beiden großen Naturschutzverbände die baden-württembergischeLandesregierung auf, ihre Blockadehaltung… Weiterlesen...
Deutsche Post AG: Sonderbriefmarke “Erneuerbare Energien im Aufwind”
Mit einer Sonderbriefmarkenserie “Für den Umweltschutz” startet die Deutsche Post AG in das neue Jahr. Auf die 55 Cent-Marken wird ein Zuschlag zugunsten des… Weiterlesen...
Pfalzsolar GmbH nimmt 2 MW-Solarstromanlage in Betrieb
In Neustadt an der Weinstraße wird am 09. Januar 2004 eine der größten Solarstromanlagen in Deutschland an das Netz gehen. Das Solarkraftwerk der Pfalzsolar… Weiterlesen...
Siemens steigert Wirkungsgrad organischer Solarzellen
Siemens-Forscher haben den Wirkungsgrad gedruckter organischer Solarzellen von drei auf über fünf Prozent gesteigert. Dieser Erfolg sei ein Ergebnis der Entwicklung von organischen Photodetektoren,… Weiterlesen...
3sat-Magazin nano berichtet über Wasserstoff aus Holz
In einer Versuchsanlage am Paul-Scherrer-Institut (PSI) in Villigen arbeiten Forscher daran, den Holzüberschuss der Schweiz in Wasserstoff umzuwandeln. Auf diese Weise soll preiswerter Treibstoff… Weiterlesen...
MSK and Kaneka präsentieren semi-transparente Module zur Gebäudeintegration
Die japanischen Unternehmen MSK Corporation und Kaneka Corporation fertigen mit “PV-TV” ein neues Baumaterial, das verglaste Oberflächen tagsüber in ein umweltfreundliches Solarkraftwerk und bei… Weiterlesen...
Projekt PV Katapult: Europäische Solarstrom-Industrie übernimmt die Führung
Die Europäische Solarindustrie-Vereinigung (EPIA) wird künftig die Aktivität des EU-Projekts “PV Catapult” koordinieren und neue Vorhaben entwickeln. Zum Start des Projekts innerhalb des 6.… Weiterlesen...
Solarwirtschaft erwartet Wachstumsraten von jährlich 25 Prozent
Die seit dem 1. Januar 2004 gültige gesetzliche Regelung für die Vergütung von Strom aus Photovoltaikanlagen sorgt nach Auffassung der Solar-Verbände dafür, dass sich… Weiterlesen...
US-Ökonom Meadows warnt vor vermehrtem Energieverbrauch und Klimawandel
Der amerikanische Wissenschaftler Dennis L. Meadows warnt vor “stupidem Wachstum”. Seinen neuen Untersuchungen zufolge hat sich das Risiko eines weltweiten Zusammenbruchs nicht verringert. “Es… Weiterlesen...
3sat Fernsehfilm: “Um Lichtjahre voraus – Energiequelle Natur”
Das Bemühen, regenerative Energiequellen wie Wasser- und Windkraft, Biomasse oder Solarenergie zu nützen, ist gerade in kleineren Gemeinden besonders groß. In einer Dokumentation stellt… Weiterlesen...
Köln: Erste Solarsiedlung für Senioren
Die Seniorenwohnanlage Metternicher Str. 35 in Köln-Zollstock ist die achte fertiggestellte Solarsiedlung im Rahmen der “50 Solarsiedlungen in NRW” der Landesinitiative Zukunftsenergien. Die gemeinnützige… Weiterlesen...
Photovoltaik: Neue Sonnenstrom-Vergütung nach dem EEG seit 1. Januar 2004
Zum 1. Januar 2004 traten die verbesserten Bedingungen für die Vergütung von Solarstrom in Kraft. Mit dem sogenannten “Photovoltaik-Vorschaltgesetz” werde ein Schritt zur Runderneuerung… Weiterlesen...
Senkung der Lohnnebenkosten durch Ökologisierung des Finanzsystems
Die Berliner Gesellschaft für Nachhaltigkeit, Neue Umweltökonomie und nachhaltigkeitsgerechtes Umweltrecht e. V. (GfN) schlägt ein Programm vor, mit dem Arbeitsplätze geschaffen und die Sozialsysteme… Weiterlesen...
Bildungszeitschrift “21”: Voller Energie in die Schule
Die aktuelle Ausgabe der Bildungszeitschrift “21” befasst sich in Vorbereitung auf die Konferenz “Renewables 2004” mit globalen Zusammenhängen der Energieversorgung. “21” berichtet von lokalen… Weiterlesen...
Energie-Effizienz: Mit zehn guten Vorsätzen das Klima schonen
Die Initiative EnergieEffizienz gibt zum Jahresbeginn Tipps für cleveres Energiemanagement. “Warum nicht den Vorsatz fassen, im neuen Jahr den eigenen Stromverbrauch durch ein paar… Weiterlesen...
renewables 2004: Bewerbungsfrist für Veranstaltungen und Ausstellung verlängert
30 bis 40 Veranstaltungen werden im Rahmen der Internationalen Konferenz für Erneuerbare Energien vom 1. bis 4. Juni in Bonn stattfinden. Auf Grund zahlreicher… Weiterlesen...
Greenpeace-Jahresrückblick: Krieg und Terrorismus überlagern Erfolge im Umweltschutz
Das Jahr 2003 war weltweit ein schweres Jahr aufgrund von Krieg und Terror, die Umweltorganisation Greenpeace in einer Pressemitteilung. Greenpeace habe sich an Protesten… Weiterlesen...
Japan: Mitsubishi will Photovoltaik-Kapazität ausbauen
Die Mitsubishi Electric Corporation hat im Dezember 2003 bekanntgegeben, dass sie die jährliche Produktionskapazität für Solarzellen und –module bis Juli 2004 von 50 Megawatt… Weiterlesen...
DNR-Jahresbilanz: Kritik an mangelnder Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie
Der Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR),Hubert Weinzierl, hat in seiner Jahresbilanz 2003 einen “Stillstand in der Umweltpolitik” konstatiert und die “Abkehr von der nationalen… Weiterlesen...
Plambeck: Windpark-Projekte in Frankreich genehmigt
Die ersten Genehmigungen für die Windpark-Projekte der Plambeck Neue Energien AG in Frankreich liegen vor. Die Ventura S.A., die zu 80 Prozent zur Plambeck… Weiterlesen...
Schweizer Wettbewerb “prix pegasus”: 100 000 Franken für innovative Mobilitätsideen
EnergieSchweiz, das Programm des Bundes für mehr Energieeffizienz, und sun21 vergeben zum zweiten Mal den prix pegasus. Die Auszeichnung für herausragende Ideen zur nachhaltigen… Weiterlesen...
DBU-Projekt: “Sonnenfänger” für Energie und Wohlbefinden
Die Freiburger Spectral GmbH hat mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) einen “Sonnenfänger” entwickelt, der Büros an Stelle von Glühbirnen mit natürlichem Tageslicht… Weiterlesen...
Raumordnungsverfahren für Offshore-Windpark Nordergründe abgeschlossen
Die Bezirksregierung Lüneburg hat das Raumordnungsverfahren für den geplanten Offshore-Windpark Nordergründe der Energiekontor AG mit der Landesplanerischen Feststellung abgeschlossen Damit werde die Vereinbarkeit von… Weiterlesen...
Tiefengeothermie: Ministerbesuch beim Hot-Dry-Rock-Projekt Soultz-sous-Forêts
Gleich drei Minister hatte das Team des “Deep Geothermal Energy Programme” in Soultz-sous-Forêts (Elsaß) vor Weihnachten zu Gast. Die franzöische Umweltministerin Roselyne Bachelot, Frankreichs… Weiterlesen...
“Sonnen-Wanderer” Vosseler in Bethlehem angekommen
Martin Vosseler, Arzt und Geschäftführer des Internationalem Energieforums “sun21”, ist am 16.12.2003 nach sechs Monaten Wanderschaft in Bethlehem eingetroffen. Vosseler pilgerte zu Fuß von… Weiterlesen...