Der Solarfonds der voltwerk AG für den Solarpark in Hemau bei Regensburg ist vollständig gezeichnet. 288 private Investoren haben das erforderliche Eigenkapital in Höhe… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1492
Bayern: Drei Familien betreiben 297 kW-Solarkraftwerk auf freiem Feld
Im bayerischen Grauenthal/Unterbrücklein (Landkreis Kulmbach) wird ein solares Großkraftwerk mit einer Spitzenleistung von 297 Kilowatt (kWp) auf rund 15.000 Quadratmetern Fläche jährlich rund 270.000… Weiterlesen...
Sun Power baut 1-MW Solarkraftwerk in Nord-Kalifornien
Das Unternehmen Sun Power & Geothermal Energy, Inc. hat einen Vertrag abgeschlossen über die Planung und den Bau einer 8,4 Millionen Dollar teuren Solarstromanlage… Weiterlesen...
Allianz pro Schiene: Eigenheimzulage nur mit Kind und ohne Auto
Im Zusammenhang mit der zur Zeit im Vermittlungsausschuss diskutierten Abschaffung der Eigenheimzulage hat die Allianz pro Schiene eine neue Lösung vorgeschlagen: Gefördert werden sollen… Weiterlesen...
Fünffache Auszeichnung für das Wuppertal Institut
Fünf Projekte des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie wurden von NRW-Ministerpräsident Peer Steinbrück und Bärbel Höhn, Umweltministerin des Landes, im Rahmen der Agenda… Weiterlesen...
BUND zum Klimagipfel: Schröder soll Druck auf Russland erhöhen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert die Bundesregierung auf, Russland zur Ratifizierung des Kyoto-Protokolls zu drängen. Bei der Klimakonferenz von Mailand… Weiterlesen...
Emissionshandel: über 2.600 Anlagen werden teilnehmen
Das Bundesumweltministerium (BMU) hat heute eine Liste mit 2.631 Anlagen veröffentlicht, deren Betreiber ab dem Jahr 2005 am Emissionshandel teilnehmen können. Im Rahmen… Weiterlesen...
Intersolar 2004: Boom bei Ausstellernachfrage
Ende November erwartet die Solarbranche für das kommende Jahr ein starkes Marktwachstum. Dieser positive Trend spiegle sich auch bei der Branchenmesse Intersolar 2004… Weiterlesen...
Neue Brennstoffzellen-Bildungsprogramme für das Handwerk
Das Elektro-Ausbildungszentrum Aalen e.V. (EAZ) wird im Auftrag des Landes Baden-Württemberg Weiterbildungskonzepte für das innovative Technologiefeld der Brennstoffzellen erarbeiten. Schwerpunkt des Projekts “H2-Profi –… Weiterlesen...
Österreich: Solarenergie schafft Arbeitsplätze
Eine aktuelle Studie beweist die solare Wirtschaftsbelebung am Beispiel des Impulsprogramms Sonnenland Kärnten. Das berichtet der Verband Austria Solar in einer Pressemitteilung. Im Mai… Weiterlesen...
Erster Windfonds mit Kostengarantie über 20 Jahre
In einem Gesamtpaket übernehmen Hersteller, Initiator und Generalübernehmer beim aktuellen “Windfonds Elbmündung” das technische Kostenrisiko über 20 Jahre. Das berichtet die Nürnberger UmweltBank AG,… Weiterlesen...
Klimakonferenz: WWF drängt Russland zur Ratifizierung des Kyoto-Protokolls
Nach der Anreise der zuständigen Minister geht der Klimagipfel in Mailand jetzt in die heiße Phase. Mit einer symbolischen Aktion drängten Aktivisten des WWF… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm: Verbesserungen für die tiefe Geothermie
Am 01. Januar treten die neuen “Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien” in Kraft. Für die so genannte tiefe Geothermie ergeben… Weiterlesen...
Atom-Export: Siemens verzichtet auf staatliche Bürgschaften
Im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Turbine für einen neuen Atommeiler nach Finnland will Siemens keine staatlichen Bürgschaften in Anspruch nehmen. Das berichten BÜNDNIS… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Trittin: Das EEG hat sich bewährt
Das Kabinett hat heute auf Vorschlag von Bundesumweltminister Jürgen Trittin die Antwort auf eine Große Anfrage der Opposition zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen.… Weiterlesen...
CO2-Emissionen der Stromversorger stiegen trotz bevorstehendem Emissionshandel
Eine neue Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC) zeigt die Entwicklung des CO2-Ausstoßes der Stromerzeuger in der EU auf: Das Emissionsvolumen der 21 größten Stromerzeuger ist… Weiterlesen...
EU will mehr Solarstrom – 30 % Wachstum in der letzten Dekade
Der kürzlich ins Leben gerufene Wissenschaftliche EU-Beirat für Photovoltaik-Technologie will den Anteil des Solarstroms in Europa erhöhen. Der Rat besteht aus 18 Mitgliedern, die… Weiterlesen...
Solarpreis für unermüdliches Engagement für atomkraftfreie Energieversorgung
Ursula und Michael Sladek von den Elektrizitätswerken Schönau GmbH (EWS) erhielten am 2. Dezember 2003 den Europäischen Solarpreis. Der “Oskar” unter den Preisen… Weiterlesen...
Fachtagung: ,,Öko-Sprit” für die Autos von morgen
Die treibenden Kräfte für die Einführung regenerativer Kraftstoffe sind die Klima- und Agrarpolitik, die Versorgungssicherheit sowie die Sortimentausweitung auf dem Kraftstoffmarkt. Kurzfristige Kraftstoffoptionen auf… Weiterlesen...
Geothermie: ORMAT sichert sich Auftrag für neues Kraftwerk in Japan
Seinen ersten Auftrag aus Japan verzeichnet der israelisch-amerikanische Turbinen- und Anlagenbauer ORMAT. Für den geothermischen Kraftwerkskomplex in Hatchobaru wird das Unternehmen eine ORC-Turbine mit… Weiterlesen...
Greenpeace contra “Doppelmoral der Regierung in der Atompolitik”
15 Aktivisten der Umweltorganisation Greenpeace protestieren am 9.12.2003 unter dem Brandenburger Tor gegen die Atom-Export-Pläne der Bundesregierung. “Gestern Plutoniumfabrik nach China, heute Steuergelder für… Weiterlesen...
Grüne zum Atom-Export: “Militärische Nutzung muss zweifelsfrei ausgeschlossen werden”
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN halten den von Siemens angestrebten Export der Atom-Anlage Hanau für falsch und bedauern, dass Bundeskanzler Gerhard Schröder im Vorfeld keinen entsprechenden… Weiterlesen...
Marktanreizprogramm zu Gunsten erneuerbarer Energien ändert sich
Ab dem kommenden Jahr gibt es statt 125 Euro pro Quadratmeter Sonnenkollektor-Fläche nur noch 110 Euro Zuschuss vom Bund. Dafür entfällt die Größenbegrenzung für… Weiterlesen...
Verbände: Stromkonzerne bereichern sich auf Kosten der Verbraucher
Die deutschen Stromkonzerne bereichern sich auf Kosten der deutschen Verbraucher. Mit diesem Urteil kritisierte am 9.12.2003 Prof. Edda Müller die bundesweit angekündigten Preiserhöhungen für… Weiterlesen...
Europäische Konferenz beschäftigt sich mit politischen Optionen erneuerbarer Energien
Politische Aspekte, Marktentwicklung und Perspektiven erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2020 sind die Schwerpunkte der “European Conference for Renewable Energy – Intelligent Policy Options”,… Weiterlesen...
Neue Studie: Kalifornien kann erneuerbare Energien verzehnfachen
Um seine weltweite Spitzenstellung bei der Produktion von Ökostrom zu halten, wird der US-Bundesstaat Kalifornien die Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien weiterhin kräftig… Weiterlesen...
SMA unterstützt Elektrifizierung in Uganda
Seit Oktober 2003 wird das ugandische Dorf Bulyansungwe mit Solarstrom versorgt: Eine Photovoltaikanlage mit 3,6 Kilowatt installierter Leistung liefert den Strom für die Versorgung… Weiterlesen...
Windkraft: REpower verstärkt Aktivität in China
Die REpower Systems AG, nach eigenen Angaben führender Anbieter von Windenergieanlagen – besonders in der Multi-Megawatt-Klasse –, intensiviert ihre Geschäftsaktivität in China. Im Rahmen… Weiterlesen...
Atom-Export: Grüne fordern Koalitionsgespräch
Der von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) in Aussicht gestellte Export der Hanauer Plutonium-Fabrik nach China findet nicht die Zustimmung der Grünen. Krista Sager, Fraktionsvorsitzende… Weiterlesen...
NABU-Baupreis 2004 ausgeschrieben
Der Naturschutzbund NABU schreibt zum zweiten Mal einen Baupreis für nachhaltiges Bauen und Renovieren aus. Bauherren, Architekten, Planer sowie kommunale Bauträger und Wohnungsgesellschaften sind… Weiterlesen...