Im Rahmen der Asien-Pazifik-Wochen fand am 17.09.2003 im GTZ Haus in Benin das “Mittelstandsforum Indien” statt. Der Deutsch-Indische Stammtisch hatte politische Vertreter beider Länder… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1499
EU-Kommission will Solarwärmepotenzial ausschöpfen
“Die Europäische Kommission interessiert sich sehr für den Solarwärme-Sektor. Wir wollen, dass das Potenzial der Solarthermie genutzt wird.” Das sagte Günther Hanreich, Direktor für… Weiterlesen...
Kostenlose Broschüre zur Heizungswartung und -inspektion
Damit die Heizung sicher und Energie sparend arbeitet, muss sie regelmäßig überprüft werden. Bereits durch geringe Ablagerungen im Heizkessel können etwa sechs Prozent Energie… Weiterlesen...
DeWind verstärkt Engagement in Japan
Die DeWind GmbH mit Sitz in Lübeck errichtet derzeit in Japan insgesamt 15 Windenergie-Anlagen der Typen DeWind D4 und DeWind D6. Zugleich tritt das… Weiterlesen...
Exportinitiative: Internationale Marktchancen für deutsche Unternehmen
Die Exportinitiative Erneuerbare Energien, ein Projekt der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), präsentiert sich mit neuer Optik und verbesserter Benutzerfreundlichkeit im Internet. Nach der… Weiterlesen...
Neue Solarkampagne in Österreich
Um die Handwerksbetriebe noch stärker einzubinden, startete der Verband Austria Solar im Sommer seine “SolarPartner”-Initiative. Mit der Vermittlung interessierter Kunden, firmenneutralen Verkaufshilfen sowie gemeinsamen… Weiterlesen...
EUROSOLAR kürt Gewinner der Deutschen Solarpreise 2003
Im Jahr 2003 verleiht EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., zum zehnten Mal die Deutschen Solarpreise. Ausgezeichnet wurden herausragende innovative Projekte und… Weiterlesen...
Grüne: Konferenz “Heute entscheiden: Die Energie von morgen”
Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen veranstaltet am 26./ 27. September 2003 eine Energiekonferenz im Paul-Löbe Haus des Deutschen Bundestages in Berlin. Eine… Weiterlesen...
Kirchengemeinden in Hessen beteiligen sich an “Aktion Solarbürger”
Die Evangelischen Kirchengemeinden in Groß-Umstadt und Semd beziehen für ihre kirchlichen Liegenschaften künftig sauberen Strom von der HEAG NaturPur AG. Für die Kirchengebäude in… Weiterlesen...
Energie-Gipfel: Versorgungssicherheit und Klimaschutz gleichermaßen wichtig
Das Gespräch zu Energiethemen im Bundeskanzleramt am 18.09.2003 sei erfolgreich verlaufen, berichtet die Bundesregierung. Zwischen der Stromwirtschaft, den energienintensiven Industrien und der Regierung hätte… Weiterlesen...
Europäische Kraftwerksbetreiber fordern verlässliche Rahmenbedingungen
Anlässlich des VGB-Kongresses “Kraftwerke 2003” haben die Hersteller und Betreiber von Kraftwerken in Europa die “Kopenhagener Erklärung” abgegeben. Darin bekennen sich die im europäischen… Weiterlesen...
Kollektorförderung wird verlängert
Das Marktanreizprogramm zur “Marktanreizprogramm von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien” wird in zwei Stufen verlängert. Das berichtet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)… Weiterlesen...
MVV Energie fordert Investitionssicherheit für erneuerbare Energien
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie, mit einem Umsatzvolumen von 1,75 Milliarden Euro fünftgrößter deutscher Energieversorger, fordert in der aktuellen Diskussion um die Novellierung des… Weiterlesen...
SolarWorld AG legt Grundstein für neues Logistikzentrum
Am 18. September 2003 feierte die SolarWorld AG die Grundsteinlegung ihres Logistikzentrums in Freiberg/Sachsen. In unmittelbarer Nähe zur integrierten Solarfertigung und der solaren Recyclinganlage… Weiterlesen...
DBU-Umweltpreis für “Baumpatron” Mattheck und “Abgasjäger” Schulte
Die neuen Träger des Deutschen Umweltpreises stehen fest: Der Leiter der Abteilung Biomechanik am Forschungszentrum Karlsruhe, Prof. Dr. Claus Mattheck, und der Gründer und… Weiterlesen...
Neues Forschungsprojekt: Biogas und Brennstoffzellen
Mit der Vorstellung des Forschungsprojektes “Biogas in Brennstoffzellen” am 17.09.2003 werde ein neues Kapitel in der Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie aufgeschlagen, erklärt Hans-Josef Fell, forschungs-… Weiterlesen...
Symposium “Solarenergie im Tourismus” in Griechenland
Vom 1. bis 3. Oktober findet auf der griechischen Halbinsel Halkidiki das Deutsch-Griechische Symposium “Solarenergie im Tourismus” statt. Es wird veranstaltet von der Deutsch-Griechischen… Weiterlesen...
EU legt Plan zur Erforschung alternativer Energiequellen vor
Die Europäische Kommission hat einen Aktionsplan zur Erforschung alternativer Energiequellen erarbeitet. Besonderes Interesse gelte Wasserstoff- und Brennstoffelementen, berichtet die Kommission in einer Pressemitteilung. Sie… Weiterlesen...
Greenpeace vor RWE-Zentrale: “Raus aus der Kohle!”
Einen Tag vor dem zweiten Energiegipfel zwischen Bundesregierung und Stromkonzernen am 18.09.2003 protestierten 25 Greenpeace-Aktivisten an der Hauptzentrale des größten deutschen Kohle-Stromkonzerns RWE in… Weiterlesen...
Neues Solarzentrum Mecklenburg Vorpommern in historischem Gebäude
Ein Zukunftsprojekt des Landtages Mecklenburg Vorpommern wurde am 13.09.03 eingeweiht: Das Solarzentrum in Wietow bei Wismar ist untergebracht in einem sanierten Gutshaus, das eine… Weiterlesen...
Umweltverbände: “Kanzler kungelt mit Klima- und Jobkillern”
Mit ungewöhnlich scharfer Kritik kommentieren die deutschen Umweltverbände das am 18.09.2003 stattfindende Kanzlergespräch zur Energiepolitik, darunter der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND),… Weiterlesen...
DeWind liefert 30 Windenergieanlagen nach Österreich
30 Windenergieanlagen der Lübecker DeWind GmbH werden an drei Standorten im Nordosten des Neusiedler Sees in unmittelbarer Nachbarschaft zur Slowakei errichtet. Kunde der DeWind… Weiterlesen...
Initiative Solarwärme Plus: Solarwärmeanlagen nachträglich einbauen
Die Installation einer Solarwärmeanlage ist grundsätzlich in jedem Haus möglich, auch in bestehenden Gebäuden. Daran erinnert die bundesweite Initiative Solarwärme Plus und gibt fünf… Weiterlesen...
Österreichisches Forschungszentrum entwickelt solare Kühl-, Kälte- und Klimasysteme
Die extreme Hitze hat im Sommer 2003 den Stromverbrauch durch den Betrieb von Klimaanlagen in die Höhe getrieben. Denn die herkömmlichen Anlagen arbeiten nach… Weiterlesen...
Auch CDU will erneuerbare Energien unterstützen
Auf einem parlamentarischen Abend des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) hat sich am 10.09.2003 der umweltpolitische Sprecher der Union, Peter Paziorek, eindeutig für den weiteren… Weiterlesen...
Kurort Bad Krozingen entwickelt sich zur Solarstadt
Die Gemeinde Bad Krozingen im Markgräfler Land setzt auf Solarenergie. Auf dem Dach des Betriebshofes der Gemeinde wurde im Juli diesen Jahres ein zweites,… Weiterlesen...
Wirtschaftsverband Windkraftwerke contra “politischen Schlingerkurs”
Die Diskontinuität der deutschen Energiepolitik gefährdet nach Auffassung des Wirtschaftsverbandes Windkraftwerke e.V. technische Innovationen und Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien. “Wir fordern Kontinuität… Weiterlesen...
“Tag der Raumfahrt”: Infos zum “Solarwetter” und über Brennstoffzellen
Auf Initiative des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) findet am 20. September bundesweit der sechste “Tag der Raumfahrt” statt. Universitäten und Planetarien,… Weiterlesen...
EREC: deutsche Debatte über Förderung erneuerbarer Energien gefährdet europäisches Ausbauziel
Prof. Arthouros Zervos, Präsident des European Renewable Energy Council (EREC), kritisiert die aktuelle Diskussion der künftigen Energiepolitik in Deutschland: “Wirtschaftlicher Sachverstand und ein Verantwortungsgefühl… Weiterlesen...
Wettbewerb soll Kommunen für das Thema Nachhaltigkeit begeistern
Die Sieger des bundesweiten Wettbewerbs “Zukunftsfähige Kommune” stehen fest. Die Städte und Gemeinden wurden am 10.09.2003 bei einer Feierstunde in Berlin ausgezeichnet. Mehr als… Weiterlesen...