In Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen schreibt der Industrie-Club Düsseldorf zum siebten Mal den mit 30.000 € dotierten Wissenschaftspreis im Land Nordrhein-Westfalen aus. Die… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1503
US-Umfrage: Großkonzerne investieren zu wenig in den Klimaschutz
Die Klimaschutz-Investitionen international agierender Konzerne aus den Bereichen Rohstoffe, Energieversorgung und Automobilindustrie machen nur einen “winzigen Bruchteil” des Gesamtbudgets aus. Zu diesem Ergebnis kommt… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium fördert Pilotprojekt zur Klimatisierung mit Grundwasser
Ein Vorhaben der Stadtwerke München, mit dem die Kälte des Grundwassers für eine Klimaanlage genutzt werden soll, unterstützt das Bundesumweltministerium (BMU). Mit dem Verfahren… Weiterlesen...
Pionier der Wasserstoff-Technologie im Alter von 91 Jahren verstorben
Dr. Ludwig Bölkow, ein Wegbereiter der erneuerbaren Energien und der Wasserstoff-Technologie sowie Mitbegründer des Deutschen Wasserstoff-Verbandes, ist am 25. Juli 2003 in seinem Haus… Weiterlesen...
Herausragende Forschungsarbeiten zum Thema Wasserstoff gesucht
Der Deutsche Wasserstoff-Verband hat den DWV-Innovationspreis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses gestiftet. Die Auszeichnung für wissenschaftliche Arbeiten in den Bereichen Wasserstoff und Brennstoffzelle soll… Weiterlesen...
US Navy erwärmt Schwimmbad mit Sonnenkollektoren
Das Unternehmen Son Energy Solar hat ein solarthermisches Heizungssystem für ein Schwimmbecken auf einem Stützpunkt der US-Marine errichtet. Die Schwimmbadabsorber auf dem Gelände der… Weiterlesen...
Bessere Chancen für Stromsteuerbefreiung dezentraler Anlagen
Betreiber von dezentralen Stromerzeugungsanlagen hätten gute Chancen, den erzeugten Strom von der Stromsteuer befreien zu können, erklärt Dipl.-Ing. Falk Otto vom BET Büro für… Weiterlesen...
Mülldeponie wird zum Solarkraftwerk
Das “Solarkraftwerk Deponie Bochingen”, etwa 100 Kilometer südwestlich von Stuttgart gelegen, ist mit 378 kWpeak eine der größten Anlagen Baden-Württembergs, so die UmweltBank in… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG peilt bis 2005 die Gewinnzone an
Mit einem klaren Unternehmensprofil und einem klaren Zeitplan will die S.A.G. Solarstrom AG 2005 erstmals ein positives Ergebnis erwirtschaften. Hierzu stellten die neuen S.A.G.-Vorstände… Weiterlesen...
Windenergie weiter Weltspitze: installierte Leistung um sieben Prozent gestiegen
Zwischen Januar und Juni 2003 wurden im Inland 536 neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 835 MW neu installiert. Das bestätigen die im Auftrag… Weiterlesen...
Neue Broschüre: Geld vom Staat fürs Energiesparen
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hat in Zusammenarbeit mit dem BINE Informationsdienst eine Übersicht der Energieförderprogramme in Deutschland veröffentlicht. Basierend… Weiterlesen...
S.M.D. und aleo solar: 15 Megawatt Solarmodule aus Prenzlau
Die Solar-Manufaktur Deutschland GmbH & Co. KG und die aleo solar GmbH feiern ihren ersten Geburtstag: Vor rund einem Jahr lief in der Prenzlauer… Weiterlesen...
Statistisches Bundesamt: 9,1% weniger Aufträge im Bauhauptgewerbe
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes verzeichnete das Bauhauptgewebe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) im Mai 2003 in Deutschland preisbereinigt 9,1% niedrigere Auftragseingänge als… Weiterlesen...
“Stromrebellen” beschweren sich über Stromriesen
Die Elektrizitätswerke Schönau GmbH haben am 21.7.03 beim Bundeskartellamt Beschwerde gegen die Netznutzungsentgelte der EnBW Transportnetze AG eingelegt. Das berichten die EWS in einer… Weiterlesen...
RWE-Vorstand distanziert sich von konzerneigenen Solaraktivitäten
RWE-Vorstand Gert Maichel stellt die weitere Beteiligung an der konzerneigenen RWE Schott Solar GmbH in Frage, berichtet der Fachinformationsdienst Solarthemen in seiner am 24.… Weiterlesen...
UBA: Effiziente Nutzung der Energie birgt großes Einsparpotenzial
Der Strombedarf in Deutschland kann bis zum Jahr 2020 um 12 Prozent gesenkt werden. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Umweltbundesamt (UBA)… Weiterlesen...
Grüne Kritik an CSU-Umweltpapier: “Stoibers grünes Mäntelchen”
Mit ihrem auf dem Parteitag in Nürnberg am 18.Juli 2003 beschlossenen Umweltpapier versuche die CSU, sich ein “schickes grünes Mäntelchen umzuhängen”. So kommentiert der… Weiterlesen...
Holzpellets-Branche erwartet weiteres Wachstum
“Auf Grund des großen Interesses der Verbraucher an Holzpresslingen ist ein weiteres, stabiles Marktwachstum zu erwarten”, so Dr. Joachim Fischer, Vorstand des Deutschen Energie-Pellet-Verbandes… Weiterlesen...
Management Buy-out bei der SMA Regelsysteme GmbH
Die Geschäftsführer der SMA Regelsysteme GmbH haben die Geschäftsanteile der FLABEG GmbH & Co. KG an ihrem Unternehmen erworben und sind nun alleiniger Eigentümer… Weiterlesen...
C.A.R.M.E.N. startet Biomasse-Bundesliga
Nach der erfolgreichen Solar-Bundesliga soll nun auch ein bundesweiter Wettbewerb der Kommunen beim Heizen mit Holz beginnen. Das Centrale Agrar- Rohstoff- Marketing- und Entwicklungs-… Weiterlesen...
ThyssenKrupp: Neue Photovoltaik-Produktlinie für die Landwirtschaft
Das Motto “Vom Landwirt zum Energiewirt” soll den Blick der Landwirte auf ein sinnvolles und nachhaltiges Marktsegment richten: Die erneuerbaren Energien. Mit Blick auf… Weiterlesen...
Windfonds-Anbieter WPD erreicht bestes Halbjahresergebnis seit Bestehen
Mit rund 10 Millionen Euro Eigenkapitalanteil erreichte die WPD GmbH, nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich der geschlossenen Windfonds, das bisher erfolgreichste Halbjahresergebnis seit… Weiterlesen...
Greenpeace-Jugendliche starten bundesweite Kampagne für erneuerbare Energien
“SolarGeneration: Go!”, heißt das Motto unter dem der Greenpeace-Nachwuchs Greenpace-Jugendliche aus ganz Deutschland am 18.07.2003 das neue Jugend-Projekt der Umweltschutzorganisation auf dem Odeonsplatz in… Weiterlesen...
MVV Energie AG: Einstieg als Contracting-Dienstleister für Biomasse-Nahwärmeversorgung in NRW
Das Mannheimer Energiedienstleistungsunternehmen MVV Energie AG hat in der Gemeinde Finnentrop im Sauerland am 26. Juni 2003 ein neues Biomasse-Heizwerk zur Nahwärmeversorgung auf Contracting-Basis… Weiterlesen...
UN-Klimasekretariat nimmt Deutschlands Klimaschutzpolitik unter die Lupe
Seit Montag, den 21. Juli 2003, steht Deutschlands Klimaschutzpolitik für eine Woche auf den Prüfstand der Vereinten Nationen. Experten des Klimasekretariats der UN werden… Weiterlesen...
Offshore-Pilotvorhaben “Baltic I” schafft und sichert Arbeitsplätze
Mit dem Pilotvorhaben “Baltic I” will die Offshore Ostsee Wind AG aus Börgerende als eines der ersten Unternehmen auf dem deutschen Markt einen Pilot-Windpark… Weiterlesen...
SunTechnics-Partnernetz verdoppelt solaren Anlagenbau
In den ersten sechs Monaten des Jahres installierte SunTechnics europaweit bereits 651 neue Solarstrom-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 4,4 Megawatt. Dies bedeutet eine… Weiterlesen...
Umfrage: 96 Prozent wollen mehr Solarenergie-Nutzung
Um Energie zu sparen, sollten nach Meinung der meisten Deutschen radikale Maßnahmen ergriffen werden. 81 Prozent glauben, wenn es Pflicht wäre, auf jedem Haus… Weiterlesen...
Älteste Solaranlagen Berlins – DGS belohnt Pioniergeist
Stolze 23 Jahre alt ist die älteste Solaranlage Berlins, berichtet die Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) Berlin Brandenburg. Zumindest habe kein privater Betreiber mehr… Weiterlesen...
ForschungsVerbund Sonnenenergie fordert Technologieoffensive zur Energieforschung
Die Förderung der erneuerbaren Energien durch die öffentliche Hand muss deutlich verstärkt werden, fordert der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) anlässlich seines Eckpunktepapiers für ein neues… Weiterlesen...