Die Kölner Systemzentrale und der gleichnamige Fachbetrieb Solar Direct ist zahlungsunfähig: Über beide Unternehmen wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet, berichtet der Kölner Stadtanzeiger (KSTA). Die… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1504
“Stromrebellen” als Meister der Solarstromförderung
Die EWS – Elektrizitätswerke Schönau GmbH haben in dreieinhalb Jahren 2 Megawatt Photovoltaik-Leistung im gesamten Bundesgebiet gefördert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Damit… Weiterlesen...
Deutschland soll Vorreiterrolle im Klimaschutz ausbauen
Heftigere Stürme, höhere Fluten und insgesamt eine zunehmende Zahl extremer Wetterlagen seien die Vorzeichen der bevorstehenden Klimaveränderung, heißt es in einer Pressemitteilung des Bundesumweltministeriums.… Weiterlesen...
RWE Solutions: “Frischer Wind durch offene Systeme”
Ein ganzheitliches Lösungskonzept für eine zustandsorientierten Instandhaltungsstrategie sowie zur Betriebsführung von Windparks stellt die RWE Solutions AG vor auf der Messe Husumwind, vom 23.… Weiterlesen...
Conergy AG verstärkt solares Vertriebsteam
Die Hamburger Conergy AG hat ihren Vertrieb um sieben erfahrene Mitarbeiter erweitert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Albert Helbling, 54, leitet künftig den… Weiterlesen...
KfW: Neuordnung des Umweltprogramms
Am 15.07.2003 startete das neue KfW-Umweltprogramm, das aus den bisher parallel bestehenden Programmen “DtA-Umweltförderung” und “KfW-Umweltprogramm” entstanden ist. Im Zuge der Fusion zwischen… Weiterlesen...
Solar Millennium AG plant 100 MW-Parabolrinnen-Kraftwerke in Spanien
In der Hochebene von Guadix in der spanischen Provinz Granada, will die Solar Millennium AG (Erlangen ) 2004 zwei solarthermische Kraftwerke errichten. Mit insgesamt… Weiterlesen...
DBU: Bundesbank-Präsident Welteke neuer Vorsitzender des Kuratoriums
Bundesbank-Präsident Ernst Welteke (60) ist neuer Vorsitzender des Kuratoriums der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück. Der 14köpfige Vorstand wählte ihn am 11.07.2003 zum Nachfolger… Weiterlesen...
Niederrhein: Solar- und Sparprojekt startet mit Einwerbung von Bürgerbeteiligungen
Im Rahmen umfangreicher Solar- und Sparmaßnahmen entsteht auf dem Dach des Willibrord-Gymnasiums in Emmerich das größte Bürger-Solarkraftwerk der Region Niederrhein. Eltern, Lehrer des… Weiterlesen...
Trittin nimmt Berlins größte Photovoltaikanlage in Betrieb
Die von der Deutschen Bahn AG mit finanzieller Unterstützung der EU und der E.ON AG errichtete Solarstromanlage am Lehrter Bahnhof ist die größte Berlins. … Weiterlesen...
dena startet Feldversuch für bundesweiten Gebäudeenergiepass
Ab Herbst 2003 startet die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) einen Feldversuch zur Vorbereitung eines bundesweiten Gebäudeenergiepasses, der auf freiwilliger Basis ausgestellt werden soll. Damit… Weiterlesen...
Europaparlament sagt Ja zur Emissionshandels-Richtlinie
Am 2. Juli 2003 hat das europäische Parlament einem Kompromiss zur Emissionshandels-Richtlinie zugestimmt, berichtet die Initiative Germanwatch in ihrem Newsletter “KlimaKompakt”. Der EU-Ministerrat hatte… Weiterlesen...
Weltgrößte Solarstromanlage auf Flughafen am Netz
Auf dem Dach des neuen Terminals 2 am Münchener Flughafen sorgt seit 10.07.2003 die Sonne für Energie. Dr. Otto Wiesheu, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft,… Weiterlesen...
NASA erweitert Datenangebot zur Solarenergie und Windkraft
Das Atmospheric Sciences Data Center der US-Raumfahrtbehörde NASA bietet die vierte Version der Surface meteorology and Solar Energy (SSE) im Internet an. Die aktuelle… Weiterlesen...
Solarstrompark Oberrhein erweitert Gesamtleistung
Die Demeter-Gärtnerei Piluweri in Müllheim-Hügelheim bei Freiburg ist ein weiterer Standort für den Solarstrompark Oberrhein II. Auf dem Dach des Betriebsgebäudes wurden auf einer… Weiterlesen...
Trittin kündigt neue Förderinstrumente für Solarstrom an
Die Förderung der Photovoltaik soll auch nach dem Auslaufen des 100.000-Dächer-Programms zum Jahresende fortgesetzt werden, so Bundesumweltminister Jürgen Trittin in einer Pressemitteilung. Zwar werde… Weiterlesen...
Umweltkontor AG: Erster internationaler Windpark per Bieterverfahren veräußert
Die Umweltkontor Renewable Energy AG, Erkelenz, hat ihren 26prozentigen Anteil am Windpark Aragón in Spanien im Rahmen eines Bieterverfahrens an einen renommierten europäischen Windenergie-Investor… Weiterlesen...
Neues BINE Info: Offshore – Windenergie vor der Küste
Im Jahr 2002 lieferte die Windenergie etwa vier Prozent des deutschen Stromverbrauchs. Bis 2030 gehen optimistische Prognosen von einem Anteil von bis zu 25… Weiterlesen...
Solarworld AG steigert Handelsgeschäft im 1. Halbjahr 2003 um 70 %
Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) hat im 1. Halbjahr 2003 ihre Position im deutschen Solarstrommarkt – dem zweitgrößten der Welt – gestärkt und den… Weiterlesen...
Windkraft Betriebsführungsunternehmen gründen Arbeitskreis im Bundesverband BWE
Die Windbranche ist um eine Interessensgruppe reicher: “Angesichts von 14.000 Windrädern in Deutschland braucht es eine kompetente technische Kontrollinstanz, wie sie allein die herstellerübergreifend… Weiterlesen...
renewables 2004: Website geht an den Start
Elf Monate vor Konferenzbeginn geht die Internetseite zur Internationalen Konferenz für Erneuerbare Energien online. Unter www.renewables2004.de finden Internet- Nutzerinnen und -Nutzer ab sofort alle… Weiterlesen...
SPD: Brüsseler Pro-Atom-Politik ist ein Irrweg
Die Richtlinienvorschläge der EU-Kommission zur Sicherheit kerntechnischer Anlagen und zur Entsorgung abgebrannter Brennelemente seien ein trojanisches Pferd, mit dem sich Brüssel zusätzliche Kompetenzen im… Weiterlesen...
Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Verkaufspraktiken für Solarstromanlagen
Seit einiger Zeit bietet die MIKA-Strom GmbH aus Bielefeld am Telefon ihren Kunden einen fragwürdigen Nutzungsvertrag über eine Photovoltaikanlage an, berichtet die Verbraucherzentrale Niedersachsen… Weiterlesen...
Richtfest für Neubau des Umweltbundesamts in Dessau
Seit dem 03.07.2003 weht die Richtkrone auf dem Neubau des Umweltbundesamtes in Dessau. Bundesumweltminister Jürgen Trittin lobte das Gebäude als “ökologischen Vorzeigebau, mit dem… Weiterlesen...
SunTechnics: Online-Lösung zur Leistungsüberwachung von Solarstromanlagen
Mit dem “SunReader” bringt die Hamburger SunTechnics Solartechnik GmbH eine professionelles Fernabfrage-Informationssystem für Photovoltaikanlagen auf den Markt. SunReader gibt nun auch privaten Betreibern die… Weiterlesen...
VELUX bietet Schulungen zum SOLAR-Fachbetrieb DACH
Gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), dem Bund Deutscher Zimmermeister (BDZ) und den jeweiligen Landesverbänden führt VELUX seit Ende 2002 Seminare durch,… Weiterlesen...
Neue Broschüre gibt Überblick zur Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland
Nach den jüngst erhobenen Daten (Stand März 2003) wird derzeit in Deutschland mehr Energie aus regenerativen Quellen genutzt als je zuvor: Im Jahr 2002… Weiterlesen...
Opel erprobt Brennstoffzellenautos im Alltag
Die Adam Opel AG und der Mutterkonzern General Motors haben in Berlin ihre weit reichenden Fortschritte bei der Entwicklung von Wasserstofffahrzeugen vorgestellt. Praxistests auf… Weiterlesen...
SOLON AG steigert Umsatz um über 40% und halbiert Verluste
Die Berliner SOLON AG für Solartechnik hat im Geschäftsjahr 2002 einen Umsatz von über 22 Millionen Euro erzielt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (15,7 Millionen… Weiterlesen...
10 Jahre Greenpeace Magazin
Seit 1993 versucht die Redaktion des Greenpeace Magazins, sich unabhängig von Anzeigenkunden so nahe wie möglich an das Ideal einer objektiven Berichterstattung heranzuarbeiten. “Wir… Weiterlesen...